29.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<strong>13</strong>. „Wachstum“ ist der Schwerpunkt im „entscheidenden Jahr“, das die letzte Möglichkeit für<br />

Kommissionsinitiativen vor den Europawahlen 2014 bietet.<br />

• 10. Januar 20<strong>13</strong>: EBD Briefing zur EU-Ratspräsidentschaft Irlands<br />

„Stabilität, Wachstum und Arbeitsplätze“ sollen im Mittelpunkt der irischen EU-<br />

Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 20<strong>13</strong> stehen. In Kooperation mit der Botschaft Irlands in<br />

Berlin diskutierte das <strong>Netzwerk</strong> EBD mit rund 180 Interessenvertreterinnen und -vertretern das<br />

Arbeitsprogramm im <strong>Europäische</strong>n Haus.<br />

• 11. Juni 20<strong>13</strong>: EBD Briefing zur EU-Ratspräsidentschaft Litauens<br />

Wie stellt sich die litauische Ratspräsidentschaft das ideale Europa vor? Um diese Frage zu<br />

beantworten, präsentierte der Außenminister der Republik Litauen, Linas Antanas Linkevičius,<br />

das Arbeitsprogramm der litauischen EU-Ratspräsidentschaft im <strong>Europäische</strong>n Haus. Die<br />

Antwort lautet: Europa soll sich auszeichnen durch Glaubwürdigkeit, Wachstum und Offenheit.<br />

3.2.3 EBD De-Briefings<br />

Mit den EBD De-Briefings zu Tagungen der EU-Ministerräte und der <strong>Europäische</strong>n Räte hat die EBD<br />

in den letzten Jahren eine starke Marke im politischen Berlin etabliert: Die Teilnehmerzahlen<br />

bleiben konstant hoch, und vor allem die inhaltliche Relevanz der EBD De-Briefings für die<br />

Interessengruppen wird von diesen deutlich zum Ausdruck gebracht. Das zeigt sich in der Treue der<br />

Teilnehmer/-innen und in ihrer aktiven Beteiligung. Ähnliche Bedeutung haben die EBD De-<br />

Briefings offensichtlich für die Vertreter/-innen der Bundes- und Landesministerien und des<br />

diplomatischen Corps in Berlin. Für sie sind die EBD De-Briefings zu festen Terminen im Kalender<br />

geworden und zu hilfreichen Seismographen für die europapolitische Stimmungslage der<br />

Interessengruppen in den jeweiligen Politikfeldern.<br />

Zwei „Premieren“ gab es für <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> zu vermelden: Nach langjähriger Pause konnte die EBD mit<br />

dem BMWi wieder ein De-Briefing zum Rat für Wettbewerbsfähigkeit anbieten (zuletzt 2008) und<br />

mit dem BMF zusammen die De-Briefings zum Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN – zuletzt<br />

2010) wieder aufnehmen.<br />

Im Berichtszeitraum fanden die folgenden Veranstaltungen statt:<br />

• 22. Oktober <strong>2012</strong>: EBD De-Briefing zum <strong>Europäische</strong>n Rat<br />

Vor ca. 70 Interessenvertretern informierten Bundesregierung und <strong>Europäische</strong> Kommission<br />

beim EBD De-Briefing über die Ergebnisse des <strong>Europäische</strong>n Rates, der am 18. und 19. Oktober<br />

tagte. Neben der Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion waren die Fortschritte bei der<br />

Schaffung einer einheitlichen Bankenaufsicht zentrale Diskussionsthemen beim Bundesverband<br />

der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.<br />

• 24. Oktober <strong>2012</strong>: EBD De-Briefing zum Rat Landwirtschaft und Fischerei<br />

Wie soll die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 20<strong>13</strong> weiterentwickelt werden? Wie viel Hering<br />

und Dorsch darf 20<strong>13</strong> in der westlichen Ostsee gefangen werden? Welche Reformen sind für die<br />

Gemeinsame Fischereipolitik notwendig? Über die Ergebnisse des Rates Landwirtschaft und<br />

Fischerei am 22./23. Oktober informierten Dr. Dietrich Guth und Rolf Burbach aus dem<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>-20<strong>13</strong><br />

Aktivitäten, Programme und Organisation<br />

Seite <strong>13</strong>/59<br />

8. Juli 20<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!