29.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden europabezogener Bildungsarbeit mit Erstwählern vorgestellt. Zum Abschluss des ersten<br />

Tages näherten sich vier Wortkünstler in einem Poetry Slam dem Tagungsmotto „Europa<br />

zusammenhalten – aber wie?“ aus alltagspraktischer Perspektive. Mit humorvollen und kreativen<br />

Texten schafften sie es, den Teilnehmern eine ganz andere Sicht auf das Tagesgeschäft der<br />

Europabildung zu vermitteln.<br />

Am zweiten Tag nutzten zahlreiche Programme, Projekte und Initiativen die Möglichkeit, sich in<br />

Kurzpräsentationen den Anwesenden vorzustellen. Für das <strong>Netzwerk</strong> EBD stellte die<br />

Mitgliedsorganisation MitOst e.V. das European Forum for Young Professionals „Pilorama Lab“ vor.<br />

Die abschließende Podiumsdiskussion war hochkarätig besetzt: Thomas Krüger (Präsident der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung), Arndt Freytag von Loringhoven (Beauftragter für<br />

Grundsatzfragen der EU im Auswärtigen Amt), Dr. Gerhard Schmid (Vizepräsident des<br />

<strong>Europäische</strong>n Parlaments a.D.) und Hans-Georg Wicke (Leiter JUGEND für Europa) loteten<br />

gemeinsam Schnittstellen von Politik und Europabildung aus. Im Zentrum standen Fragen zur Rolle<br />

der Europabildung in der Vermittlung der aktuellen Krise, zu den unterschiedlichen<br />

Interpretationen von Solidarität zwischen den EU-Mitgliedern und wie die Öffentlichkeitsarbeit der<br />

Institutionen besser mit den partizipativen Bildungsangeboten der Zivilgesellschaft verzahnt<br />

werden könnten.<br />

In der abschließenden Auswertung zogen Veranstalter und Teilnehmende ein rundum positives<br />

Fazit der Veranstaltung. Auch im nächsten Jahr wolle man wieder die Möglichkeit nutzen, sich unter<br />

Europabildnern auszutauschen und aktuelle europapolitische Themen zu diskutieren.<br />

5.5 Stärkung Web 2.0 und politische Kommunikation<br />

Das Generalsekretariat hat seine Social-Media-Aktivitäten weiter ausgebaut. Neben neun<br />

Mitarbeitern sind bei Twitter seit April 20<strong>13</strong> auch die Praktikanten in einem gemeinsamen Account<br />

präsent. Ziel ist es, die Fachcommunity über die Arbeit der EBD zu informieren und einen Dialog<br />

mit den zumeist professionellen politischen Kommunikatoren zu führen. Regelmäßig twittert die<br />

EBD jetzt live von ihren Veranstaltungen und informiert einen erweiterten Interessiertenkreis. Auch<br />

auf Facebook zeigt die Kurve nach oben: Im Mai 20<strong>13</strong> konnte der 1.500. Fan begrüßt werden.<br />

https://twitter.com/<strong>Netzwerk</strong>EBD<br />

https://www.facebook.com/<strong>Netzwerk</strong>EBD<br />

5.6 EBD-Geschichte – Digitalisierung der Protokolle im FES-Archiv<br />

Nachdem die EBD <strong>2012</strong> die Digitalisierung und Veröffentlichung der Protokolle beschlossen hat<br />

und es keinen Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Seiten der ehemaligen EBD-<br />

Präsidenten gab, hat die Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn mit der Digitalisierung begonnen. Im Zuge<br />

der Auflösung des Zentrums für <strong>Europäische</strong> Bildung in Bonn (siehe auch 6.1) kam es zu einer<br />

weiteren Übernahme von Akten- und Medienbeständen.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>-20<strong>13</strong><br />

Aktivitäten, Programme und Organisation<br />

Seite 44/59<br />

8. Juli 20<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!