29.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EBD-Vorstand Daniel Sahl sorgte gemeinsam mit Bernd Hüttemann für Aufmerksamkeit für ihre<br />

These von der fehlenden Zivilgesellschaft in Griechenland.<br />

• BBC 2, 12. September <strong>2012</strong>: „Ich bin froh über diese wichtige Entscheidung für das deutsche<br />

Parlament und den Euro. So kann die Stabilisierung des Euroraumes vorangehen.“ Deutschlands<br />

Wirtschaft profitiere außerordentlich vom Euro und damit auch seine Menschen in einem<br />

vereinten Europa, so die ehemalige EU-Kommissarin und jetzige EBD-Vizepräsidentin Schreyer in<br />

einem Streitgespräch mit einem Euroskeptiker des Compact Magazins nach der Zustimmung des<br />

Bundesverfassungsgerichtes zum <strong>Europäische</strong>n Stabilitätsmechanismus.<br />

• BBE Europa-Nachrichten, 3. Juni 20<strong>13</strong>: Griechische Transformationstragödie: Von Stolz,<br />

Sündenböcken und technokratischer Blindheit<br />

In Erinnerung an die Antike wird so getan, als ob Griechenland eine konsolidierte Demokratie<br />

mit einer breiten, funktionierenden Zivilgesellschaft sei. Tatsächlich aber hat Kroatien<br />

mittlerweile doppelt so viele zivilgesellschaftliche Organisationen wie Griechenland, dabei aber<br />

nur halb so viele Einwohner. Ein auch auf die Zivilgesellschaft fokussiertes Hilfsprogramm, wie es<br />

die Staaten in Mittel- und Osteuropa erhalten haben, ist dringend notwendig, fordern EBD-<br />

Vorstand Daniel Sahl und EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann im Newsletter des BBE.<br />

EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann ist als Experte in Sachen <strong>Europäische</strong>r Öffentlichkeit und<br />

Europäisierung gefragter Gesprächspartner – in der Regel für Hintergrundinformationen, im April<br />

20<strong>13</strong> auch veröffentlicht.<br />

• Tageszeitung, 22. April 20<strong>13</strong>: Avanti ist nicht Campact<br />

Nur Vernetzung bringt Erfolg: EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann kommt in einem taz-<br />

Artikel über gescheiterte Graswurzel-Kampagnen auf europäischer Ebene zu Wort. Soziale<br />

<strong>Bewegung</strong>en und etablierte Verbändestrukturen seien in der Pflicht, sich stärker miteinander zu<br />

vernetzen. Es sei eine „romantische Vorstellung, dass eine soziale <strong>Bewegung</strong> auf der Straße ohne<br />

organisierte Strukturen auskommt.“<br />

6.3 Kalender zur EU-Ratspräsidentschaft<br />

Wie in den vergangenen Jahren auch konnte das <strong>Netzwerk</strong> EBD im Januar 20<strong>13</strong> und im Juli 20<strong>13</strong><br />

jeweils eine zweisprachige Übersicht der wichtigsten Termine der irischen bzw. litauischen EU-<br />

Ratspräsidentschaft als DIN-A2-Poster und im Internet veröffentlichen. Der Kalender stellt die<br />

Tagungen der Ratsformationen und Arbeitsgruppen sowie die wichtigsten Europa-Termine der<br />

Parlamente in Berlin zusammen. Aufgeführt sind ebenso die geplanten Veranstaltungen der EBD –<br />

von den EBD De-Briefings bis hin zu den Sitzungen des EBD-Vorstandes – und vorab erfragte<br />

europarelevante Veranstaltungen von EBD-Mitgliedsorganisationen.<br />

Verbreitung findet die in Politik und bei den Interessengruppen in Berlin und in Brüssel bestens<br />

etablierte Publikation per Post (Versand an Mitgliedsorganisationen, Ministerien und Ständige<br />

Vertretung in Brüssel, <strong>Europäische</strong> Institutionen und diplomatisches Corps in Berlin) und als<br />

Auslage bei den EBD-Veranstaltungen. Die Beliebtheit des Kalenders ist weiterhin ungebrochen: Die<br />

Druckauflage zur irischen EU-Ratspräsidentschaft (5.500 Stück) war bereits Anfang Mai 20<strong>13</strong><br />

vollständig vergriffen.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>-20<strong>13</strong><br />

Aktivitäten, Programme und Organisation<br />

Seite 49/59<br />

8. Juli 20<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!