29.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

Jahresbericht 2012/13 - Netzwerk Europäische Bewegung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsultationsverfahren der <strong>Europäische</strong>n Kommission auf nationaler Ebene diskutiert und<br />

Interessengruppen wie auch die Bundesregierung dabei unterstützt, eine Stellungnahme zu den<br />

Gesetzesinitiativen der Kommission zu erstellen. Dadurch soll die aktive Gestaltungsmöglichkeit<br />

von Europapolitik auf nationaler Ebene im Dialog zwischen Interessengruppen und<br />

Bundesregierung noch deutlicher hervorgehoben werden.<br />

Im Berichtszeitraum fanden die folgenden Veranstaltungen statt:<br />

• 16. November <strong>2012</strong>: EBD-Analyse zum Grünbuch Meereskenntnisse 2020<br />

Bis zum Jahr 2020 will die <strong>Europäische</strong> Kommission eine lückenlose digitale Karte des<br />

europäischen Meeresbodens erstellen. Neben Informationen zu Topgraphie und Geologie soll<br />

sie Daten über menschliche Aktivtäten in den Meeren und deren Auswirkungen enthalten. Über<br />

die Schwierigkeiten und die Realisierbarkeit eines <strong>Europäische</strong>n Beobachtungs- und<br />

Meeresdatennetzwerkes (EMODnet) nach der 1. Politphase diskutierten 20 Interessenvertreter<br />

während einer EBD-Analyse zum Grünbuch Meereskenntnisse 2020.<br />

• 8. Februar 20<strong>13</strong>: EBD-Analyse zum Grünbuch zur Zustellung von Paketen<br />

Bis zum Jahr 2015 sollen 20% der europäischen Bevölkerung grenzüberschreitend online<br />

einkaufen. Das Ziel der Kommission im Rahmen des E-Commerce Aktionsplans ist die<br />

Verbesserung der Zustellung für den elektronischen Handel. Über die zentralen Themen der<br />

Zustellung, nämlich komfortable Zustellung aus Kundensicht, Preise und Kosten,<br />

Interoperabilität und Transparenz diskutierten etwa 50 Interessenvertreter während einer EBD-<br />

Analyse zum Grünbuch zur Zustellung von Paketen.<br />

• 24. April 20<strong>13</strong>: EBD-Analyse zum Grünbuch zur Plastikmüllstrategie<br />

Kunststoff ist eine zweischneidige Errungenschaft der modernen Welt. Vielseitig einsetzbar und<br />

langlebig, ist er ein wertvoller Rohstoff in der Produktion. Gleichzeitig birgt seine Haltbarkeit<br />

erhebliche Gefahren für die Umwelt, z.B. wenn Kunststoffabfälle zu schwimmenden Müllinseln in<br />

den Weltmeeren werden. Welche Wege die EU gehen kann, diskutierten mehr als 50<br />

Interessenvertreterinnen und -vertreter bei der EBD-Analyse zum Grünbuch „<strong>Europäische</strong><br />

Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt“.<br />

• 6. Juni 20<strong>13</strong>: EBD-Analyse zum Grünbuch zur Klima- und Energiepolitik 2030<br />

Das im März vorgelegte Grünbuch der <strong>Europäische</strong>n Kommission mit dem Titel „Ein Rahmen für<br />

die Klima- und Energiepolitik bis 2030“ stand am 6. Juni im <strong>Europäische</strong>n Haus zur Debatte. Als<br />

Referatsleiterin für Energiepolitik der <strong>Europäische</strong>n Kommission, Generaldirektion Energie stellte<br />

Mechthild Wörsdörfer die Inhalte des Grünbuchs 150 Vertreterinnen und Vertretern von<br />

Interessengruppen vor.<br />

3.2.5 EP-Berichterstatter im Dialog<br />

Mit dem Veranstaltungsformat „EP-Berichterstatter im Dialog“ erfüllt das <strong>Netzwerk</strong> EBD gemeinsam<br />

mit dem Informationsbüro des <strong>Europäische</strong>n Parlamentes (EP) einen konkreten Auftrag aus der<br />

Mitgliederversammlung 2010. Diese hatte den Dialog mit der durch den Lissabon-Vertrag<br />

gestärkten EU-Gesetzgebungskammer <strong>Europäische</strong>s Parlament angeregt.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>-20<strong>13</strong><br />

Aktivitäten, Programme und Organisation<br />

Seite 17/59<br />

8. Juli 20<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!