31.10.2012 Aufrufe

Download Script Lebensstil - Dr. med. Peter Vogt

Download Script Lebensstil - Dr. med. Peter Vogt

Download Script Lebensstil - Dr. med. Peter Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stress-Management – Das Waage-Programm*<br />

_____________________________________________<br />

A.2 = Aktivieren –<br />

• heisst, sich energetisch aufzuladen in Phasen von<br />

Erschöpfung und Abgeschlagenheit, z. B. durch<br />

Venenpumpe, Trommelwirbel, Zeichnen einer<br />

liegenden Acht (∞) mit gefalteten Händen oder<br />

mit dem Kopf.<br />

G = Gewohnheiten<br />

• Schlechte Gewohnheiten sind oft hinderlich für<br />

die Arbeitsbewältigung<br />

• Gute Gewohnheiten dagegen sind sehr hilfreich<br />

• Gewohnheiten bzw. Verhaltensweisen sind leichter<br />

zu verändern als Einstellungen oder jahrzehnte alte<br />

Muster – bedeutsam sind Zeitplanung, Setzen der<br />

richtigen Prioritäten (<strong>Dr</strong>ingliches, Wichtiges)<br />

• Konsequentes Achten auf Belastungsausgleich<br />

• Nutzen von Erkenntnissen aus der Erholungs-<br />

forschung, wonach der Erholungsbedarf bei<br />

eintretendem Defizit immer größer wird.<br />

E = Einstellungen<br />

• Was man gerne gut, macht wenig Stress<br />

(Konfuzius: „Wenn du liebst, was du tust, brauchst<br />

du nie mehr zu arbeiten“)<br />

• Das Gefühl, Einfluss zu haben, mindert Stress<br />

(Selbstwirksamkeit)<br />

• Prinzip GSP („gut statt perfekt“)<br />

- wir verwenden 20 % der Zeit für 80 % der Aufgabe<br />

und dann oft 80 % Zeit für 20 % der Aufgabe -<br />

*nach Stollreiter: „Mehr Erfolg mit weniger Stress“ Beltz-Verlag<br />

www.dr-peter-vogt.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!