22.05.2014 Aufrufe

kostenlos zum Download - Philosophie.ch

kostenlos zum Download - Philosophie.ch

kostenlos zum Download - Philosophie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

• Einleitung ................................................................................................................ 3<br />

• Analyse der Frage „Was ist <strong>Philosophie</strong>?“ ............................................................. 4<br />

• Über die philosophis<strong>ch</strong>e Herangehensweise .......................................................... 6<br />

• Warum <strong>Philosophie</strong> betreiben? ............................................................................... 8<br />

• Inhalte und Grundfragen der <strong>Philosophie</strong> ............................................................. 10<br />

• Entwicklung der <strong>Philosophie</strong> ................................................................................. 18<br />

• <strong>Philosophie</strong> heute ................................................................................................. 22<br />

• Interview mit Prof. Alexandrine S<strong>ch</strong>niewind .......................................................... 24<br />

• Wann ist <strong>Philosophie</strong> eine Wissens<strong>ch</strong>aft? Text von Prof. Claus Beisbart ............. 26<br />

• Re<strong>ch</strong>tfertigung der <strong>Philosophie</strong> ............................................................................. 28<br />

• Die Rolle der <strong>Philosophie</strong> in der Gesells<strong>ch</strong>aft ....................................................... 30<br />

• Philosophinnen und Philosophen in der heutigen Arbeitswelt .............................. 32<br />

• Glossar .................................................................................................................. 33<br />

• Quellen & Literaturtipps......................................................................................... 34<br />

Aufbau des Themendossiers<br />

Bevor ein erstes Bild skizziert wird, weshalb<br />

es sinnvoll ist, si<strong>ch</strong> mit <strong>Philosophie</strong> zu bes<strong>ch</strong>äftigen,<br />

wird untersu<strong>ch</strong>t, wie die Frage<br />

„Was ist <strong>Philosophie</strong>?“ verstanden werden<br />

kann. Um zu erklären, was <strong>Philosophie</strong> ist,<br />

wird man mit den Methoden und der philosophis<strong>ch</strong>en<br />

Herangehensweise vertraut<br />

gema<strong>ch</strong>t, bevor die Inhalte und Grundfragen<br />

der <strong>Philosophie</strong> aufgezeigt werden. Ein<br />

klares Bild von der <strong>Philosophie</strong> erhält man<br />

jedo<strong>ch</strong> erst, wenn man si<strong>ch</strong> ebenfalls mit<br />

der Entwicklung der <strong>Philosophie</strong> befasst,<br />

wel<strong>ch</strong>e ab Seite 18 vorgestellt wird. Ans<strong>ch</strong>liessend<br />

folgt ein Interview mit Prof. Dr.<br />

Alexandrine S<strong>ch</strong>niewind mit Fragen zu ihrer<br />

persönli<strong>ch</strong>en Motivation, <strong>Philosophie</strong>professorin<br />

zu werden. Da <strong>Philosophie</strong> oftmals im<br />

Verruf steht, weder eine Wissens<strong>ch</strong>aft zu<br />

sein, no<strong>ch</strong> einen Nutzen für die Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

zu bringen, widmen si<strong>ch</strong> die Seiten 26 bis<br />

31 diesen Themen. Zuletzt wird beleu<strong>ch</strong>tet,<br />

wel<strong>ch</strong>e Berufe heutzutage Philosophinnen<br />

und Philosophen annehmen können und<br />

wel<strong>ch</strong>e Qualifikationen sie aus dem <strong>Philosophie</strong>studium<br />

mitbringen.<br />

Der Verein <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong><br />

Der Verein <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong> erstellt die Themendossiers<br />

unter dem Aspekt der Wissens<strong>ch</strong>aftskommunikation.<br />

Mehr Informationen<br />

zu <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong> finden Sie auf<br />

www.philosophie.<strong>ch</strong>/about.<br />

Die Reihe der philosophis<strong>ch</strong>en Themendossiers<br />

wurde dur<strong>ch</strong> die freundli<strong>ch</strong>e Kooperation<br />

mit der Dr. Charles Hummel Stiftung<br />

ermögli<strong>ch</strong>t.<br />

Wir danken ganz herzli<strong>ch</strong> für die Unterstützung!<br />

Das Themendossier steht online als PDF-<br />

<strong>Download</strong> auf www.philosophie.<strong>ch</strong>/themendossiers<br />

zur Verfügung.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!