28.05.2014 Aufrufe

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Arbeitsformen im Stab<br />

Die anwesenden Mitarbeitenden, die Aufgaben und die Zeit, die zur Verfügung<br />

steht, bestimmen die Arbeitsformen im Stab.<br />

Ziel<br />

Der Stab ist den Aufgaben und den Zeitverhältnissen entsprechend<br />

strukturiert.<br />

Hinweise zum Vorgehen<br />

• Aufgaben und Zeitverhältnisse gegeneinander abwägen;<br />

• den Stab gemäss Tabelle nach Kriterien gruppieren, mit den nötigen<br />

Informationen versehen und mit Kompetenzen ausstatten.<br />

Arbeitsformen<br />

Einzelarbeit Arbeitsgruppen Rapport<br />

Kriterien<br />

• Fachproblem<br />

• Auftrag / Problem<br />

betrifft mehrere<br />

Sachbereiche<br />

• Auftrag / Problem<br />

ist umfassend;<br />

• Informationsdefizit;<br />

• Koordinationsbedarf.<br />

Informationen<br />

• Ziel;<br />

• Termin;<br />

• Hilfen.<br />

• Verantwortlicher;<br />

• Ziel;<br />

• Termin;<br />

• Hilfen.<br />

• Rapportziel(e);<br />

• Traktanden;<br />

• Teilnehmer;<br />

• Unterlagen;<br />

• Vorbereitung.<br />

Kompetenz<br />

• erledigen oder<br />

• bearbeiten<br />

• erledigen oder<br />

• bearbeiten<br />

Hinweis:<br />

Rapport meint hier nicht Bericht, sondern Besprechung (Meeting)<br />

BABS/BSM 2011 <strong>Führungsbehelf</strong> zivile Führungsorgane 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!