28.05.2014 Aufrufe

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Medien<br />

Die Medien frühzeitig in die Ereignisbewältigung einbeziehen. Zusätzliche<br />

Hinweise zur richtigen Kommunikation mit Medien können dem vom<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong> herausgegebenen „Leitfaden zur Krisenkommunikation“<br />

entnommen werden. Dieser kann bei der Staatskanzlei oder über die Internetseite<br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong> (www.be.ch > Rubrik Publikationen) bestellt<br />

werden.<br />

6.3.1 Hinweise für den Umgang mit Medien<br />

• Medienvertreter persönlich einladen;<br />

• Medienanlaufstelle betreiben;<br />

• alle Medien (Print- und elektronische Medien) berücksichtigen;<br />

• Medienvertreter wohlwollend empfangen (keine Arroganz / Ignoranz);<br />

• Medieninformation optimal vorbereiten;<br />

• Auskunft nie verweigern, aber definieren, wer auskunftsberechtigt ist;<br />

• keine Falschaussagen verbreiten (Bumerang);<br />

• auf Vorwürfe oder persönliche Angriffe gelassen reagieren;<br />

• Medienvertretern Vertrauen entgegenbringen;<br />

• Redaktionsschluss der Medien beachten;<br />

• Reporter im Einsatzgebiet durch Lotsen / Gesprächspartner begleiten;<br />

• Medienvertretern für objektive Berichterstattung danken.<br />

6.3.2 Vorbereitung einer Medienorientierung<br />

• Absprache mit Mediendienst der <strong>Kanton</strong>spolizei und der Behörden;<br />

• Medienbetreuer bestimmen (Kontaktierung, Empfang etc.);<br />

• Moderator der Medienorientierung bestimmen;<br />

• Orte und Zeiten bestimmen (Orientierung, Besichtigungen);<br />

• Räumlichkeiten reservieren (inkl. Parkplätze);<br />

• Traktandenliste und Zeitplan erstellen;<br />

• Einladung an die Medien versenden;<br />

• Vorbereiten der nötigen Unterlagen (u.a. Pressemappe);<br />

• Konferenzraum einrichten;<br />

• Einweisung sicherstellen;<br />

• Zutrittskontrolle.<br />

6.3.3 Durchführung einer Medienorientierung<br />

Siehe Anhang 16.<br />

Anh. 16, Medienorientierung<br />

BABS/BSM 2011 <strong>Führungsbehelf</strong> zivile Führungsorgane 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!