28.05.2014 Aufrufe

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

Führungsbehelf - Polizei - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff<br />

Partnerorganisationen<br />

im BevS<br />

Schadenplatz (Ort<br />

des Ereignisses)<br />

Schadenraum<br />

Definition<br />

Ziviles Verbundsystem der Partnerorganisationen <strong>Polizei</strong>,<br />

Feuerwehr, Gesundheitswesen, Technische Betriebe und Zivilschutz.<br />

Der für die Durchführung von Rettungen, Räumungsarbeiten<br />

usw. zugewiesene Verantwortungsbereich einer Formation.<br />

Besteht aus dem eigentlichen Schadenplatz mit Abschnitten,<br />

dem inneren Absperrring und der äusseren Absperrung mit<br />

Zufahrten und Umleitungen.<br />

Einsatz militärischer Mittel auf Verlangen ziviler Behörden,<br />

wenn die Aufgabe im öffentlichen Interesse liegt und es den<br />

zivilen Behörden nicht mehr möglich ist, ihre Aufgaben in personeller,<br />

materieller oder zeitlicher Hinsicht zu bewältigen.<br />

Subsidiaritätsprinzip<br />

74 <strong>Führungsbehelf</strong> zivile Führungsorgane BABS/BSM 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!