31.05.2014 Aufrufe

Ausgabe - 01-02 - Produktion

Ausgabe - 01-02 - Produktion

Ausgabe - 01-02 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Januar 2<strong>01</strong>3 · Nr. 1-2 · <strong>Produktion</strong> · Fertigung · 21<br />

Planfräser<br />

Aluminium mit dem EcoFeed-Rapid fix zerspanen<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 1-2, 2<strong>01</strong>3<br />

Hohe Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten, eine stabile Spannung<br />

der Schneiden und ein einfaches Handling verspricht Mapal für den<br />

neu entwickelten Planfräser EcoFeed-Rapid.<br />

Aalen (sm). Entscheidend für die<br />

Produktivität beim Fräsen ist die<br />

Vorschubgeschwindigkeit, die wesentlich<br />

beeinflusst wird durch die<br />

Anzahl der Zähne. Dank optimaler<br />

Auslegung ist es Hersteller Mapal<br />

bei dem neuen Planfräser Eco-<br />

Feed-rapid gelungen, die Zähnezahl<br />

wesentlich zu erhöhen. So hat<br />

zum Beispiel der Fräskopf mit<br />

Durchmesser 125 mm bereits 28<br />

Zähne. Dank der Leichtbauweise<br />

des Grundkörpers aus hochfestem<br />

Aluminium können zudem hohe<br />

Drehzahlen realisiert werden.<br />

Wenn zum Beispiel der 125er Fräser<br />

mit einer Drehzahl von<br />

15 000 min -1 eingesetzt wird und<br />

der Zahnvorschub mit 0,15 mm<br />

gewählt wird, ergibt sich die enorme<br />

Vorschubgeschwindigkeit von<br />

63 000 mm/min.<br />

Voraussetzung für das Erreichen<br />

solch hoher Geschwindigkeiten ist<br />

eine stabile und sichere Befestigung<br />

der Schneiden. Der Aufbau<br />

der neuen Rapid-Baureihe ent-<br />

spricht dem bewährten EcoFeed<br />

Prinzip. Dabei sind die Schneiden<br />

als Fräseinsätze ausgebildet und<br />

werden durch eine hochpräzise<br />

Schwalbenschwanzführung sicher<br />

fixiert. Damit sind keine zusätzlichen<br />

Elemente für die Klemmung<br />

erforderlich.<br />

www.mapal.com<br />

Effizienz-Navi Preis<br />

Material<br />

Energie<br />

Service<br />

Handhabung<br />

Zeit<br />

Lebensdauer<br />

Kosten senken mit <strong>Produktion</strong><br />

Der neue Mapal EcoFeed-Rapid hat<br />

beim Durchmesser 125 bereits 28<br />

Zähne.<br />

Bild: Mapal<br />

Messmaschine<br />

belädt sich selbst<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 1-2, 2<strong>01</strong>3<br />

Mit der Koordinatenmessmaschine<br />

Erowa CMM Qi wird der<br />

Prozessschritt ‚Qualitäts-Messen‘<br />

vollautomatisch möglich.<br />

Ch-Büron (sm). Immer häufiger<br />

muss zu jedem Werkstück ein Qualitätszertifikat<br />

bereitgestellt werden.<br />

Dabei lässt sich die Produktivität<br />

durch automatische Beladung<br />

der Messmaschinen steigern. Die<br />

CMM Qi ist laut Hersteller Erowa die<br />

geeignete Anlage um den Prozessschritt<br />

‚Qualitäts-Messen‘ vollautomatisch<br />

zu integrieren. Weiter sei<br />

diese Koordinatenmessmaschine<br />

die einzige Messmaschine ihrer<br />

Preisklasse, die mechanisch präzis<br />

gefertigt wird.<br />

Die CMM Qi Messmaschine ist<br />

kompatibel zu allen Erowa-Spannsystemen<br />

und den Erowa JMS Software<br />

Leitsystem-Applikationen. So<br />

ist die Schnittstelle zur automatischen<br />

Beladung bereits inbegriffen.<br />

Mit der überschaubaren Messsoftware<br />

und den notwendigen<br />

Importmodulen für CAD und CAM<br />

Daten sind die Messprogramme<br />

laut Erowa schnell erstellt.<br />

Die bedienerfreundliche Software<br />

unterstützt den Operateur bei<br />

präzisen Messungen. Makros werden<br />

visuell ausgewählt. Die grafische<br />

Bedienerführung hilft dem<br />

Bediener, die Messzyklen richtig<br />

durchzuführen. Die Messmaschine<br />

ermöglicht Qualitätsmessen<br />

auch ohne Spezialisten-Ausbildung.<br />

www.erowa.com<br />

Effizienz-Navi Preis ✔<br />

Material<br />

Energie<br />

Service Handhabung ✔<br />

Zeit ✔ Lebensdauer<br />

Kosten senken mit <strong>Produktion</strong><br />

VOLLAUTOMATISCH<br />

UND EFFIZIENT<br />

LACKIEREN<br />

Qualität generieren, Ressourcen<br />

schonen, Stückkosten senken: Dürr<br />

bietet mit dem<br />

System innovative Produkte und<br />

Lösungen für die flexible und zukunftssichere<br />

Lackapplikation.<br />

Die Erowa CMM Qi sorgt mit für eine<br />

Steigerung der Produktivität in der<br />

Qualitätskontrolle.<br />

Bild: Erowa<br />

www.durr.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!