07.06.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Nord Cargo

PDF herunterladen - Nord Cargo

PDF herunterladen - Nord Cargo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Hedderich: Der Einzelwagenverkehr konkurriert<br />

unmittelbar mit dem Lkw. Zugleich bildet er das Rückgrat<br />

des europäischen Schienengüterverkehrs mit<br />

einem Anteil von rund 50 Prozent der nationalen und<br />

grenzüberschreitenden Verkehre. Die Produktion ist<br />

aufwendig und kostenintensiv. Mit der Allianz Xrail,<br />

die wir mit sechs europäischen Partnern gegründet<br />

haben, setzen wir für unsere internationalen Kunden<br />

ein starkes Zeichen. Der europäische Einzelwagenverkehr<br />

hat eine Zukunft – auch wenn sich andere große<br />

Bahnen aus diesem Geschäft zurückziehen. In den<br />

Märkten, in denen kein klassisches Einzelwagensystem<br />

mehr existiert, haben wir eigene Lösungen für<br />

unsere Kunden entwickelt. Zum Beispiel den Silesia-<br />

Shuttle, der Einzelwagenverkehre zwischen Deutschland<br />

und den schlesischen Wirtschaftszentren<br />

anbietet, oder unser Wagengruppensystem in Frankreich.<br />

Und auch in Deutschland arbeiten wir intensiv<br />

an der Verbesserung von Zuverlässigkeit und Qualität<br />

im Einzelwagenverkehr.<br />

„Wir sind keine deutsche<br />

Güterbahn mit ausländischen<br />

Töchtern<br />

mehr, sondern eine europäische<br />

Güterbahn mit<br />

starkem Standbein in<br />

Deutschland.“<br />

Mit welcher Strategie gehen Sie in dieses neue Jahrzehnt?<br />

Welche Rolle wird DB Schenker Rail im europäischen Logistikmarkt<br />

2020 spielen?<br />

Dr. Hedderich: Wir wollen unsere Führungsposition<br />

in Europa behaupten und ausbauen. Wir möchten für<br />

unsere Kunden die erste Wahl für Schienengüterverkehrsleistungen<br />

sein. Dafür müssen wir unser europäisches<br />

Netzwerk ausbauen, Korridore planen und<br />

stärken, unsere IT harmonisieren und modernisieren.<br />

Auch technische Innovationen spielen eine wichtige<br />

Rolle: Um die Akzeptanz für den Schienengüterverkehr<br />

zu erhöhen, müssen wir etwas für den Lärmschutz<br />

tun. Wir beteiligen uns deshalb gemeinsam mit anderen<br />

Bahnen am Test einer neuartigen „Flüsterbremse“,<br />

die wir aktuell mit dem Europe Train testen. Ein wichtiger<br />

Stellhebel für mehr Effizienz sind längere Züge.<br />

Unsere DB-Ingenieure untersuchen derzeit, wie wir<br />

die maximale Zuglänge auf 1.500 Meter verdoppeln<br />

können. Dies führt auch zur besseren Auslastung der<br />

vorhandenen Infrastruktur. Damit können wir den<br />

Eisenbahnverkehr noch besser absichern.<br />

Dr. Alexander Hedderich<br />

wurde 1965 in Wetzlar geboren, studierte in Gießen<br />

Volkswirtschaft und arbeitete bis zu seiner Promotion 1996<br />

als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl des renommierten<br />

Verkehrswissenschaftlers Gerd Aberle. Nach<br />

einem Intermezzo bei einer Düsseldorfer Unternehmensberatung<br />

kam er 1999 zur Deutschen Bahn. Ab 2004 leitete<br />

Dr. Hedderich in der Berliner DB-Zentrale die Konzernentwicklung,<br />

bevor er im September 2009 als Vorsitzender<br />

zu DB Schenker Rail nach Mainz wechselte.<br />

Und noch die Abschlussfrage: Mit welchen Erwartungen gehen<br />

Sie in die globale Leitmesse transport logistic 2011 im Mai?<br />

Dr. Hedderich: Wir werden in München unseren Kunden<br />

zeigen, was wir können. Wir werden unser<br />

europäisches Netzwerk vorstellen, innovative Branchenlösungen<br />

zeigen und mit unseren nachhaltigen<br />

Klimaschutz-Lösungen auftreten. Wir wollen zeigen,<br />

dass DB Schenker Rail für umweltverträgliche Transportlösungen<br />

steht – hier sind wir Vorreiter. ok<br />

mit emotionmobile<br />

können<br />

Sie Dr. Alexander<br />

Hedderich auf Ihrem<br />

Smartphone hören<br />

und sehen – so<br />

funktioniert’s:<br />

1. Installieren Sie<br />

emotionMobile<br />

einmalig und kostenlos<br />

auf Ihrem iPhone<br />

(im AppStore) oder<br />

Android (Android<br />

Market) Smartphone.<br />

2. App öffnen und die<br />

Kamera Ihres Smartphones<br />

waagerecht ca.<br />

15 cm über das Bild auf<br />

dieser Seite halten!<br />

3. Die Kamera erkennt<br />

das Bild und ... lassen<br />

Sie sich überraschen!<br />

railways | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!