07.06.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Nord Cargo

PDF herunterladen - Nord Cargo

PDF herunterladen - Nord Cargo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 50 Jahren auf dem Holzweg<br />

Runder Geburtstag für einen modernen Klassiker der Logistik:<br />

1961 schuf der Eisenbahnverband UIC den Standard für eine<br />

Holzpalette. 50 Jahre später ist die „Europalette“ immer noch ein<br />

Bestseller – mit geschätzten 500 Millionen Paletten im Umlauf.<br />

78<br />

Nägel, 9 Klötze und 11 Bretter<br />

– so liest sich das einfache<br />

Rezept für einen Evergreen:<br />

Die Komponenten einer Europalette<br />

(oder auch EUR-Palette) und ihr Maß<br />

800x1200x144 mm haben sich seit ihrer<br />

„Erfindung“ 1961 bis heute nicht geändert.<br />

Vor 50 Jahren unterzeichnete der<br />

Internationale Eisenbahnverband UIC<br />

den Vertrag über eine normierte tauschbare<br />

Palette. „Durch die Einführung des<br />

genormten Holzladungsträgers wurde<br />

der Zeitaufwand für die Beladung von<br />

Eisenbahnwaggons auf einen Schlag<br />

um über 90 Prozent reduziert“, sagt der<br />

Lademittelmanager bei DB Intermodal<br />

Services, Andreas Griebel. „Kein Wunder,<br />

dass sie sich schnell durchsetzte und<br />

das gesamte europäische Transportwesen<br />

revolutionierte.“<br />

Mit über 500 Millionen Exemplaren<br />

im Umlauf ist die EUR-Flachpalette heute<br />

der am meisten verbreitete genormte<br />

Ladungsträger der Welt. An ihr orientiert<br />

sich bis heute der weit überwiegende Teil<br />

der Logistiksysteme in Europa – vom<br />

automatisierten Hochregallager bis zur<br />

Ladefläche eines Standard-Lkw. Der<br />

EUR-Pool aller im Umlauf befindlichen<br />

Paletten gehört heute neben der Pfandflasche<br />

zu den am weitesten verbreiteten<br />

Tauschpools der Welt. Der Tausch der<br />

EUR-Palette bietet bis heute Vorteile für<br />

die Anwender und die Umwelt. So ist ein<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter<br />

Mehrwegladungsträger mit<br />

Tauschfähigkeit ein wichtiges Beispiel,<br />

wie ökologisch nachhaltig eine 50 Jahre<br />

alte Idee sein kann.<br />

Selbstverständlich erfordert ein millionenfach<br />

verbreiteter genormter Ladungsträger<br />

mit einer Traglast von<br />

1.500 Kilogramm strenge Qualitätskontrollen.<br />

Aus diesem Grund übertrug die Bahn<br />

in den Siebzigerjahren ihre Zeichenrechte<br />

an den EUR-Holzflach- und Gitterboxpaletten<br />

der „Gütegemeinschaft Paletten“<br />

(GPAL) und später dem Europäischen<br />

Dachverband, der European Pallet Assocation<br />

(EPAL) zur Qualitätssicherung.<br />

EUR-Paletten dürfen nur durch autorisierte<br />

Mitgliedsbetriebe hergestellt<br />

und repariert werden. Die Kontrolle der<br />

Herstellungs- und Reparaturqualität<br />

erfolgt durch unabhängige Prüfgesellschaften.<br />

Auf diese Weise gelang es bis<br />

heute, die Qualität der EUR-Flachpalette<br />

auf dem Niveau sicherzustellen, das<br />

von den Anwendern gefordert wird. So<br />

ist die Europalette in ihren 50 Jahren<br />

niemals von ihrem erfolgreichen Holzweg<br />

abgekommen.<br />

ok<br />

Kontakt | Andreas Griebel<br />

Telefon: +49 (0)6131 15-3551<br />

andreas.griebel@db-intermodal-services.de<br />

Geburtstagsparty auf<br />

der transport logistic<br />

Den 50. Geburtstag der Europalette feiert<br />

die Gütegemeinschaft Paletten zusammen<br />

mit der Deutschen Bahn AG am 11. Mai mit<br />

zahlreichen Gästen auf dem Stand B6/228<br />

der transport logistic in München.<br />

Mit der Veröffentlichung der neuen<br />

Homepage der Gütegemeinschaft Paletten<br />

wird zum Jubiläum ein iPhone-App online<br />

bereitgestellt.<br />

Weitere Informationen unter www.gpal.de<br />

railways | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!