08.06.2014 Aufrufe

Jugendbefragung zur Qualität der kommunalen Jugendzentren

Jugendbefragung zur Qualität der kommunalen Jugendzentren

Jugendbefragung zur Qualität der kommunalen Jugendzentren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitbeschäftigungen, die nur von relativ wenigen<br />

häufig und gelegentlich ausgeübt werden, sind Musik<br />

machen (21,1%), in Konzerte gehen (22,2%) und<br />

ehrenamtliches Engagement (26,5%)<br />

Freizeitbeschäftigungen häufig und gelegentlich<br />

häufig<br />

gelegentlich<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

Am Computer spielen<br />

Ins Kino gehen<br />

SMSen<br />

Lesen<br />

Gaststätten/Cafés besuchen<br />

Sportveranstaltungen besuchen<br />

In die Disco gehen<br />

Jobben<br />

Ehrenamtlich engagieren<br />

Konzerte besuchen<br />

Musik machen<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> Geschlechter und <strong>der</strong> Altersgruppen<br />

werden unterschiedliche Freizeitinteressen deutlich. Der<br />

Vergleich Mädchen – Jungs zeigt, dass zwar Freunde<br />

treffen, Internet und Musik hören bei beiden sehr beliebt<br />

sind, dass aber bei den Jungs <strong>der</strong> Sport und das Nichts<br />

tun/Chillen einen deutlich höheren Stellenwert genießen.<br />

Bei den Mädchen hingegen haben das Shoppen gehen<br />

und für die Schule zu lernen eine größere Bedeutung.<br />

Die 10 beliebtesten Freizeitbeschäftigungen (Antwort „häufig“)<br />

Jungs<br />

Mädchen<br />

Freunde treffen<br />

75,6%<br />

Freunde treffen<br />

78,4%<br />

Ins Internet gehen<br />

63,4%<br />

Musik hören<br />

71,2%<br />

Musik hören<br />

61,7%<br />

Ins Internet gehen<br />

55,2%<br />

Sport treiben<br />

58,9%<br />

Shoppen gehen<br />

48,8%<br />

Nichts tun/Chillen<br />

38,6%<br />

Für die Schule lernen<br />

43,1%<br />

Fernsehen/Video/DVD<br />

37,1%<br />

daheim helfen<br />

38,6%<br />

Am Computer spielen<br />

31,2%<br />

SMSen<br />

35,8%<br />

Für die Schule lernen<br />

30,6%<br />

Fernsehen/Video/DVD<br />

35,7%<br />

daheim helfen<br />

27,4%<br />

Sport treiben<br />

35,7%<br />

Sportveranstaltungen<br />

25,9%<br />

Nichts tun/Chillen<br />

28,5%<br />

Jugendamt; Regionalverband Saarbrücken: <strong>Jugendbefragung</strong> 2008/2009 Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!