12.06.2014 Aufrufe

Das Regionale Patientenmagazin - Pieks 05/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS REGIONALE PATIENTENMAGAZIN | MOTOR Seite 16<br />

Kleinwagen im Offroad-Kleid<br />

Ford präsentiert den neuen EcoSport auf Basis des Fiesta – Markteinführung im Juni<br />

Ford stellt seinem erfolgreichen<br />

Kompakt-SUV Kuga<br />

den kleineren EcoSport zur<br />

Seite. Dieses Mikro-SUV<br />

muss ohne Allradantrieb<br />

auskommen. Es überzeugt<br />

mit guter Sitzposition und<br />

sparsamen Motoren.<br />

Ein Alleskönner mit den perfekten<br />

Genen eines SUVs<br />

(Sports Utility Vehicle –<br />

sportliches Mehrzweckfahrzeug)<br />

für jeden, der eine hohe<br />

Sitzposition und gute Übersichtlichkeit<br />

wünscht, so<br />

preist Wolfgang Kopplin, seit<br />

Anfang April Geschäftsführer<br />

für Marketing und Vertrieb<br />

bei Ford, die Eigenschaften<br />

des EcoSport an.<br />

<strong>Das</strong> neue kleine SUV der<br />

Marke wird in Indien gebaut,<br />

ist 4,01 Meter lang und bietet<br />

einen Radstand von 2,52 Metern.<br />

Optisch passt der Fünftürer<br />

gut in die Ford-Familie.<br />

<strong>Das</strong> an der links angeschlagenen<br />

Hecktür befestigte Reserverad<br />

sieht keck aus.<br />

Zurzeit ist das Basismodell,<br />

motorisiert mit einem<br />

112 PS/82 kW starken 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner,<br />

noch zum Aktionspreis von<br />

17 990 Euro im Angebot.<br />

Nach Ende dieses Einführungsrabatts<br />

kostet es 19 200<br />

Euro. Der modernere, wenngleich<br />

spürbar rauere Antrieb<br />

ist der turbogeladene<br />

Dreizylinder-Benziner aus<br />

der Ecoboost-Serie. 20 200<br />

Euro verlangt Ford für diese<br />

Motorisierung. Sie bringt es<br />

auf 125 PS/92 kW, verbraucht<br />

aber nach der Norm<br />

nur 5,3 Liter Super, einen<br />

ganzen Liter Sprit weniger<br />

als der hubraumstärkere<br />

Vierzylinder.<br />

Unsere ersten Testfahrten<br />

haben offenbart, dass das<br />

Ford bedient mit dem EcoSport das Interesse der Käufer an kleineren SUVs . Foto Ford<br />

Ecoboost-Triebwerk dem<br />

1350 Kilogramm wiegenden<br />

EcoSport mühelos Beine<br />

macht. 170 Newtonmeter<br />

Drehmoment stellt der Dreizylinder<br />

bereits ab 1400 Umdrehungen<br />

pro Minute bereit.<br />

<strong>Das</strong> genügt für munteres<br />

Mitrollen im Alltagsverkehr<br />

und ermöglicht schaltfaules<br />

Fahren.<br />

<strong>Das</strong> manuelle Fünfganggetriebe<br />

erlaubt zwar zügige<br />

und genaue Gangwechsel,<br />

doch die Maschine ist schon<br />

bei niedrigen Drehzahlen bei<br />

knapp über 1200 Touren so<br />

gut bei Kräften, dass sie zügig<br />

beschleunigt.<br />

Kein Allradantrieb<br />

Auf einen Allradantrieb<br />

hat Ford allerdings ganz verzichtet.<br />

12,7 Sekunden<br />

braucht der frontgetriebene<br />

Kompaktwagen im Offroad-<br />

Kleid für den Sprint von null<br />

auf 100 km/h und erreicht ei-<br />

AUTOGRAMM FORD ECOSPORT 1.0<br />

Ausführung: Mikro-SUV<br />

Preis: 20 200 Euro<br />

Länge: 4,01 Meter<br />

Breite: 1,77 Meter<br />

Höhe: 1,67 Meter<br />

Radstand: 2,52 Meter<br />

Leergewicht: 1350 kg<br />

Zuladung: 365 kg<br />

Gepäckraum: 333–1238 l<br />

Anhängelast: 750 kg<br />

ne Höchstgeschwindigkeit<br />

von 180 km/h. Zur Wahl<br />

steht außerdem eine Version<br />

mit Doppelkupplungsgetriebe<br />

(1700 Euro Aufpreis), allerdings<br />

nur in Kombination<br />

mit dem Vierzylinder-Benziner.<br />

Als drittes Triebwerk ist<br />

ein neuer 1,5-Liter-Diesel<br />

mit 90 PS/66 kW im Programm,<br />

der es auf 2<strong>05</strong><br />

Newtonmeter Drehmomentspitze<br />

bringt. Er ermöglicht<br />

eine Höchstgeschwindigkeit<br />

von 160 km/h und beschleunigt<br />

in 14 Sekunden von 0 auf<br />

100 km/h. 4,6 Liter Verbrauch<br />

auf 100 Kilometer<br />

werden als Normwert angegeben.<br />

Damit zähle der Diesel<br />

zu den sparsamsten<br />

Triebwerken seiner Klasse,<br />

sagt Ford.<br />

Im Innenraum herrscht<br />

noch eine gewisse Unreife.<br />

So wackeln die Schalter und<br />

Tasten ein wenig, und das<br />

Lenkrad fasst sich an wie<br />

feuchtes Papier. Dazu merkt<br />

der Hersteller an, es handele<br />

sich um den Vorserienstandard.<br />

Dies soll noch verbessert<br />

werden.<br />

Bei den Assistenzsystemen<br />

spart Ford wirklich sportlich.<br />

<strong>Das</strong> wird sich vorerst auch<br />

nicht ändern. Wer auf die<br />

elektronischen Helfer nicht<br />

verzichten will, muss dafür<br />

Aufpreis bezahlen. Tempomat,<br />

Licht- und Regensensoren<br />

gibt es nur im Paket für<br />

350 Euro, der Parkpilot am<br />

Heck wird für 355 Euro angeboten.<br />

Die Berganfahrhilfe<br />

gibt es nur in Verbindung mit<br />

der Automatik. Zur Serienausstattung<br />

gehören das<br />

schlüssellose Zugangs- und<br />

Startsystem, Leichtmetallräder,<br />

elektrische Fensterheber,<br />

Klima-Automatik und<br />

CD-Radio.<br />

Der EcoSport tritt in Wettbewerb<br />

mit dem Opel Mokka<br />

und wird gewiss seine Freunde<br />

finden. Denn die Übersichtlichkeit<br />

und die Sitzposition<br />

sind gut. Selten sitzt<br />

man in einem Kompaktwagen<br />

so erhaben wie im neuen<br />

Ford. Die Markteinführung<br />

des Ecosport ist für Ende Juni<br />

angekündigt.<br />

Michael Kirchberger<br />

Motor: 3-Zylinder-Benziner<br />

Hubraum: 998 ccm<br />

Leistung: 125 PS/92 kW<br />

Drehmoment: 170 Nm von<br />

1400 bis 4000 U/min<br />

Abgasnorm: Euro 5<br />

CO&-2;-Ausstoß: 125 g/km<br />

Spitze: 180 km/h<br />

0 auf 100 km/h: 12,8 s<br />

Normverbrauch: 5,3 l Super

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!