12.06.2014 Aufrufe

Das Regionale Patientenmagazin - Pieks 05/2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS REGIONALE PATIENTENMAGAZIN | REISE Seite 5<br />

KURZMELDUNGEN<br />

ken. In den Räumen vermied<br />

der Künstler rechte Winkel.<br />

Selbst das Panoramafenster<br />

ist gekrümmt. Es bietet eine<br />

grandiose Aussicht auf den<br />

nahen Archipel Chinijo mit<br />

der Hauptinsel La Graciosa.<br />

Noch ungewöhnlicher als<br />

die Cafeteria baute César<br />

Manrique in der Inselmitte<br />

bei Tahiche. Im dortigen Lavafeld<br />

entdeckte er einen<br />

Feigenbaum, der mitten in<br />

den erstarrten Magmablasen<br />

Wurzeln geschlagen hatte.<br />

Hier ließ er sein Haus errichten.<br />

Die Hohlräume wurden<br />

durch Gänge miteinander<br />

verbunden und in das oberirdische<br />

Anwesen integriert.<br />

Durch Deckenöffnungen flutet<br />

Sonnenlicht in die weiß<br />

gekalkten Rundräume und<br />

Lichthöfe. Die Möblierung<br />

ist sparsam, aber elegant.<br />

Glanzstück im offenen Grottenhof<br />

ist der von Palmen<br />

begrenzte weiße Pool.<br />

Den exquisiten Bau vermachte<br />

der auf der Insel geborene<br />

Künstler und Architekt<br />

seiner Stiftung.<br />

Norbert Linz<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Infos zu Lanzarote bietet<br />

zum Beispiel der Reiseführer<br />

Dumont Reise-Tb,<br />

16,99 Euro (gut recherchiert,<br />

mit vielen Hintergrundgeschichten).<br />

Müller<br />

Verlag, 19,90 Euro (mit<br />

Wanderschwerpunkt). Polyglott<br />

on tour, 9,95 Euro<br />

(übersichtlich und knapp).<br />

Weitere Infos unter<br />

turismolanzarote.com/de<br />

Los geht’s: mit dem Bus von Trier nach Berlin. Foto: Daniel John<br />

Die beliebtesten Fernbusse<br />

Strecke von Berlin nach Hamburg belegt ersten Platz<br />

Seit etwas mehr als einem<br />

Jahr gibt es in Deutschland<br />

Fernbus-Linien. Mittlerweile<br />

verbinden sie Städte in allen<br />

16 Bundesländern miteinander.<br />

Die zehn beliebtesten<br />

Verbindungen stellt das<br />

Vergleichs- und Buchungsportals<br />

Fahrtenfuchs vor.<br />

Als Fernbushauptstadt hat<br />

sich Berlin etabliert. Von<br />

dort aus fahren jede Woche<br />

1466 Busse ab. Am häufigsten<br />

nutzen Reisende die Verbindung<br />

nach Hamburg, danach<br />

folgen die Ziele Dresden<br />

und Leipzig.<br />

Auf dem zweiten Platz der<br />

beliebtesten Abfahrtpunkte<br />

liegt Frankfurt, von hier aus<br />

fahren wöchentlich 1015<br />

Busse ab. Reisende nutzen<br />

die Mainmetropole oft als<br />

Viele Flugreisende wünschen<br />

sich einheitliche Regelungen<br />

für das Handgepäck.<br />

<strong>Das</strong> ergab eine Umfrage<br />

unter 2500 internationalen<br />

Reisenden durch die Reisesuchmaschine<br />

Skyscanner.<br />

Demnach sprachen sich<br />

73 Prozent der befragten<br />

Deutschen für standardisierte<br />

Maße aus. Unter den<br />

internationalen Befragten<br />

waren es sogar 89 Prozent.<br />

Unterschiedliche Bestimmungen<br />

beim Handgepäck<br />

sorgen bei Passagieren immer<br />

wieder für Verwirrung.<br />

Knotenpunkt, um in andere<br />

Verbindungen umzusteigen,<br />

am häufigsten führt die<br />

Fahrt nach Köln.<br />

Im Süden Deutschlands<br />

haben sich vor allem die<br />

Strecken von München nach<br />

Nürnberg sowie von Stuttgart<br />

nach Karlsruhe etabliert.<br />

In Karlsruhe fahren zudem<br />

die meisten Fernbusse<br />

pro Einwohner ab. Auf jeden<br />

Bürger kommen im Schnitt<br />

etwas mehr als zwei Fahrten<br />

mit dem Bus. Insgesamt fahren<br />

aus den zehn meistfrequentierten<br />

Städten knapp<br />

8000 Fernbusse pro Woche<br />

ab.<br />

Weitere Informationen<br />

finden Interessierte auf der<br />

Internetseite des unabhängigen<br />

Vergleichsportals. ans<br />

Passagiere für einheitliche<br />

Regeln beim Handgepäck<br />

Die Zahl der Gepäckstücke<br />

variiert von Fluglinie zu<br />

Fluglinie und ebenso das<br />

Maximalgewicht des Gepäcks.<br />

So darf ein Rucksack<br />

bei manchen Fluggesellschaften<br />

zehn und bei anderen<br />

nur acht Kilogramm wiegen.<br />

Aus der Studie ging außerdem<br />

hervor, dass jeder fünfte<br />

Flugreisende sein Handgepäck<br />

schon einmal ungeplant<br />

aufgeben musste, weil<br />

ihm die Handgepäckbestimmungen<br />

nicht klar waren. kk<br />

www.skyscanner.de<br />

Mit verbundenen<br />

Augen um den Dom<br />

Der Kölner „Blindwalk“ ist<br />

eine Stadtführung, die mit<br />

verbundenen Augen durchgeführt<br />

wird. Jeden Sonntag<br />

kann eine Gruppe von acht<br />

Personen die Rheinmetropole<br />

durch Tasten, Hören und<br />

Riechen neu entdecken.<br />

Startpunkt der Führung<br />

rund um den Kölner Dom ist<br />

der Haupteingang des Museum<br />

Ludwig.<br />

kk<br />

www.blindwalk.de<br />

Ausstellung über<br />

Theodor Heuss<br />

Die Kunsthalle Vogelmann in<br />

Heilbronn präsentiert anlässlich<br />

des 130. Geburtstages<br />

und 50. Todestages des<br />

ersten deutschen Bundespräsidenten<br />

Theodor Heuss<br />

die Ausstellung „Theodor<br />

Heuss und die Kunst“. Sie<br />

zeigt bis 29. Juni 140 Exponate,<br />

darunter 20 Zeichnungen<br />

von Heuss selbst sowie<br />

Werke von Künstlern wie<br />

Käthe Kollwitz und Max Liebermann.<br />

kk<br />

Von der Schafschnur<br />

bis zum Pullover<br />

Am 15. Juni veranstaltet der<br />

Ort Wildberg im Schwarzwald<br />

einen Schäferaktionstag<br />

unter dem Motto „Von<br />

der Schafschur bis zum Pullover“.<br />

In Live-Vorführungen<br />

können Besucher den Entstehungsprozess<br />

von Kleidungsstücken<br />

erleben. kk<br />

Urlauber setzen auf<br />

ihre Digitalkamera<br />

Urlauber halten die schönsten<br />

Momente ihrer Reise bevorzugt<br />

mit der Digitalkamera<br />

fest. <strong>Das</strong> ergab eine Umfrage<br />

des Online-Reiseportals<br />

holidaycheck.de. Demnach<br />

nutzen 61 Prozent der<br />

Befragten zum Fotografieren<br />

eine Digitalkamera, während<br />

nur 12,7 Prozent auf ein<br />

Smartphone und 1,6 Prozent<br />

auf ein Tablet zurückgreifen.<br />

An der Umfrage nahmen<br />

1233 Menschen teil. kk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!