12.06.2014 Aufrufe

Das Regionale Patientenmagazin - Pieks 05/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS REGIONALE PATIENTENMAGAZIN | REZENSION / AUFLÖSUNGEN / IMPRESSUM Seite 30<br />

AUFGESCHLAGEN - NEUE BÜCHER<br />

Auf der Wolke des Wohlwollens<br />

Am Anfang steht eine herzzerreißende<br />

Tragödie. Ein<br />

kleiner Junge verliert auf der<br />

Schiffspassage in ein unbekanntes<br />

Land die Papiere,<br />

die seine Identität und die<br />

seiner Eltern erklären. Trotz<br />

intensiver Suche tauchen die<br />

Unterlagen nicht mehr auf.<br />

Der Junge ist allein in einem<br />

fremden Land, dessen Sprache<br />

er nicht kennt. Ein älterer<br />

Mann nimmt sich des<br />

Kindes an, will ihm helfen,<br />

seine Mutter zu finden. Doch<br />

auch er ist ein Fremder, der<br />

erst noch die Sprache lernen<br />

und sich mit dem Land vertraut<br />

machen muss.<br />

Was folgt im neuesten Roman<br />

des südafrikanischen<br />

Literaturnobelpreisträgers<br />

J. M. Coetzee, ist kein trauriges<br />

oder rührendes Flüchtlingsschicksal,<br />

wie es sich<br />

tagtäglich überall auf der<br />

Welt abspielt. Der lakonisch<br />

beschriebene Alltag der beiden<br />

Neuankömmlinge suggeriert<br />

zunächst, dass es das<br />

Land wirklich geben könnte.<br />

Es wird spanisch gesprochen,<br />

es gibt die Einwanderungsbehörde,<br />

die Zuteilung<br />

von Unterkunft, Brot- und<br />

Wasserrationen, Jobvermittlungshilfe.<br />

Doch allmählich erweist<br />

sich das Land als surreal, als<br />

Ort der Fantasie. Niemand<br />

wird abgewiesen, es gibt Arbeit<br />

für alle und Nahrung –<br />

Weitere Rezensionen finden Sie auf www.volksfreund.de/kolumne<br />

AUFLÖSUNGEN<br />

auch wenn diese fade<br />

schmeckt. Jeder bekommt<br />

bei der Ankunft einen neuen<br />

Namen, ein neues Geburtsdatum.<br />

<strong>Das</strong> markiert den<br />

Bruch mit der Vergangenheit.<br />

Beziehungen sind von<br />

Wohlwollen geprägt.<br />

Eine sozialistische Utopie?<br />

Oder eher die Hölle? Leidenschaft,<br />

Drama, Spannung<br />

sind als „alte Denkweise“<br />

verpönt, Ironie versteht man<br />

auf der „Wolke des Wohlwollens“<br />

nicht. Nur Simon<br />

scheint anders zu ticken.<br />

Ihm fehlt „das Gehaltvolle<br />

von tierischem Fleisch, mit<br />

all dem Ernst des Blutvergießens<br />

und des Opfers dahinter“.<br />

Um die Ecke gedacht (Seite 25) Original & Fälschung (Seite 25)<br />

Jesus taucht in diesem<br />

philosophischen Roman<br />

nicht auf. Oder doch? So wie<br />

Coetzee mit Fakten und Fiktionen<br />

spielt und ihre Grenze<br />

verwischt, könnte der Titel<br />

auch eine schelmische<br />

Finte sein. Warum sollte er<br />

die Bibel nicht um ein fantastisches,<br />

stilistisch grandioses<br />

Kapitel erweitern?!<br />

Annemarie<br />

Heucher<br />

Impressum<br />

J. M. Coetzee,<br />

Die Kindheit<br />

Jesu, Roman<br />

S. Fischer<br />

Verlag<br />

352 Seiten<br />

21,99 Euro<br />

Luckys Quiz (Seite 29)<br />

1. b) <strong>Das</strong> Brandenburger Tor<br />

ist zum Beispiel auf den<br />

deutschen 50-Cent-Münzen<br />

abgebildet. Die Skulptur auf<br />

dem Tor – sie zeigt die Siegesgöttin<br />

Viktoria in einem<br />

Irmi, die Rätselbiene (Seite 29)<br />

Wagen mit vier Pferden –<br />

wurde übrigens von dem<br />

Bildhauer Johann Gottfried<br />

Schadow erschaffen. Er wurde<br />

vor genau 250 Jahren geboren:<br />

am 20. Mai 1764.<br />

2. a) Berlin liegt an den Flüssen<br />

Spree und Havel. An Mosel<br />

und Rhein liegt die Stadt<br />

Koblenz. Alster und Elbe<br />

fließen dagegen durch Hamburg.<br />

Paula, das Walross<br />

(Seite 29)<br />

1. TEICH<br />

2. TROPFEN<br />

3. REGEN<br />

4. WELLE<br />

5. FLUSS<br />

6. SEE<br />

7. MEER<br />

<strong>Pieks</strong> - <strong>Das</strong> regionale<br />

<strong>Patientenmagazin</strong><br />

Sonderveröffentlichung<br />

des Medienhauses<br />

Trierischer Volksfreund<br />

Verlag<br />

Volksfreund-Druckerei<br />

Nikolaus Koch GmbH<br />

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8<br />

54294 Trier<br />

Geschäftsführer<br />

Thomas Marx<br />

Chefredaktion<br />

Isabell Funk<br />

Anzeigen<br />

Wolfgang Sturges (verantwortlich)<br />

Zustellung<br />

TV-Logistik GmbH<br />

Projektleitung<br />

Birgit Markwitan<br />

Telefon 0651/7199-0<br />

Fax 0651/7199-990<br />

E-Mail: pieks@volksfreund.de<br />

Anzeigen-Service<br />

Telefon 0651/7199-594/595<br />

Fax 0651/7199-599<br />

E-Mail: anzeigen@volksfreund.de<br />

Internet<br />

www.volksfreund.de/pieks<br />

Druck<br />

Saarbrücker Zeitung Verlag<br />

und Druckerei GmbH<br />

Untertürkheimer Straße 15<br />

66103 Saarbrücken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!