18.06.2014 Aufrufe

RWI-Arbeitsbericht 2002 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI-Arbeitsbericht 2002 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI-Arbeitsbericht 2002 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Veröffentlichungen<br />

Arbeitsgruppe Konjunktur (<strong>2002</strong>), Mühsam aus der Flaute. <strong>RWI</strong>-Konjunkturbrief 1/<strong>2002</strong>.<br />

<strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Barabas, G. und U. Taureg (<strong>2002</strong>), Vierteljährliche Prognose mit dem <strong>RWI</strong>-Konjunkturmodell 55.<br />

<strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Barabas, G. und U. Taureg (<strong>2002</strong>), Vierteljährliche Prognose mit dem <strong>RWI</strong>-Konjunkturmodell 56.<br />

<strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Döhrn, R. et al. (<strong>2002</strong>), Verhalten Aufwärts. <strong>RWI</strong>-Konjunkturberichte 53 (1): 29–80.<br />

Döhrn, R. et al. (<strong>2002</strong>), Am Rande der Rezession. <strong>RWI</strong>-Konjunkturberichte 53 (2): 129–184.<br />

Döhrn, R. et al (2003), Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2003. In: Ministerium für<br />

Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW (Hrsg.), Jahreswirtschaftsbericht NRW 2003. Düsseldorf,<br />

54–64.<br />

Heilemann, U. (2003), „Mehr Beschäftigung durch mehr Wachstum“ oder „mehr Wachstum<br />

durch mehr Beschäftigung“? WSI-Mitteilungen 54 (5), erscheint demnächst.<br />

Heilemann, U. und H. Rappen (<strong>2002</strong>), Aufbau Ost. In R.H. Hasse, H. Schneider und<br />

K. Weigelt (Hrsg.), Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Wirtschaftspolitik von A–Z. Paderborn et<br />

al.: Schöning UTB, 107–110.<br />

Schäfer, G. (<strong>2002</strong>), Branchenkonjunktur. In: Brockhaus Enzyklopädie. Jahrbuch <strong>2002</strong>. Leipzig<br />

und Mannheim: F.A. Brockhaus.<br />

Ausgewählte Vorträge<br />

Döhrn, R., Konjunkturprognose Deutschland – Methodik und Ausblick. Vortrag anlässlich<br />

der 13. Runde Konjunktur- und Zinsausblick G3 der Hypothekenbank zu Essen am<br />

14. Mai <strong>2002</strong>.<br />

Döhrn, R., Kommt der Aufschwung? Konjunkturaussichten für das Jahr 2003. Vortrag<br />

beim Jour Fixe der Banken am 3. Dezember 2003 im Industrie-Club in Düsseldorf.<br />

Heilemann, U., Have macroeconomic forecasts improved? The case of Germany 1967 to<br />

2001. Vortrag im Rahmen des „22nd International Symposium on Forescasting“ vom 23.<br />

bis 26. Juni in Dublin.<br />

Heilemann, U., Christo si è fermato a Leipzig – Ostdeutschland ein „Mezzogiorno“-Fall?<br />

Vortrag im Rahmen der Summer School Wirtschaft & Management „Unternehmenskultur,<br />

Nationalkultur und Eurokultur“ am 2. Oktober <strong>2002</strong> in der Villa Vigoni, Centro Italo – Tedesco,<br />

Como, Italien.<br />

Heilemann, U., „Mehr Beschäftigung durch mehr Wachstum“ oder „mehr Wachstum<br />

durch mehr Beschäftigung“? Diskussionsbeitrag im Rahmen des WSI-Herbstforums „Mehr<br />

Markt auf dem Arbeitsmarkt?“ am 19. November <strong>2002</strong> in Düsseldorf.<br />

Heilemann, U., Konjunktur und Wachstum <strong>2002</strong>–2006. Vortrag im Rahmen der Konferenz<br />

„Was ist zu tun? – Wirtschaftspolitische Agenda in dieser Legislatur“ veranstaltet vom<br />

Europäischen Zentrum für Staatswissenschaft und Staatspraxis der FU, HU und TU Berlin<br />

(EZ), und dem <strong>RWI</strong> am 29. November <strong>2002</strong> in Berlin.<br />

Heilemann, U., A bridge too far? 20 years of ex ante forecasts with the <strong>RWI</strong> business cycle<br />

model. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Ausschusses für Ökonometrie des Vereins<br />

für Socialpoltik am 6. März 2003 in Rauischholzhausen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!