18.06.2014 Aufrufe

RWI-Arbeitsbericht 2002 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI-Arbeitsbericht 2002 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

RWI-Arbeitsbericht 2002 - Rheinisch-Westfälisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Gitter, R.J. and M. Scheuer (<strong>2002</strong>), Winnetou in the 21 th Century: A Look at American Indians<br />

in Today’s Labor Market. <strong>RWI</strong>-Mitteilungen 53 (1–4): 161–176.<br />

Graskamp, R. und K. Löbbe (<strong>2002</strong>), Unternehmensfunktion, Standortwahl und sektoraler<br />

Strukturwandel. <strong>RWI</strong>-Mitteilungen 53 (1–4): 127–147.<br />

Halstrick-Schwenk M. (<strong>2002</strong>), Nachhaltigkeit und Perspektiven der Beschäftigung. In<br />

J. Horbach (Hrsg.), Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt.<br />

Schriften des <strong>Institut</strong>s für Wirtschaftsforschung Halle 10. Baden-Baden: Nomos, 127–148.<br />

Janßen-Timmen, R. und W. Moos (<strong>2002</strong>), Schweißen und Schneiden 2001 – Gut behauptet.<br />

Schweißen & Schneiden 9: 552–565.<br />

Lageman, B., K. Löbbe und H. Schrumpf (Hrsg.) (<strong>2002</strong>), <strong>RWI</strong>-Mitteilungen 53: Wirtschaftlicher<br />

Strukturwandel und Wirtschaftspolitik auf dem Wege in die wissensbasierte Ökonomie.<br />

Festschrift für Paul Klemmer (darin auch: Zu diesem Heft).<br />

Löbbe, K. et al. (<strong>2002</strong>), Der Standort Deutschland im internationalen Vergleich – Zur Lage<br />

der Wettbewerbsfähigkeit. Untersuchungen des <strong>RWI</strong> 39. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Löbbe, K., J. Dehio, R. Döhrn, R. Graskamp, H.D. von Loeffelholz, W. Moos und<br />

M. Rothgang in Kooperation mit R.J. Gordon (2003), New Economy – an Assessment from<br />

a German Viewpoint. Untersuchungen des <strong>RWI</strong>. <strong>RWI</strong>, Essen, erscheint demnächst.<br />

Rothgang, M. and K. Löbbe (<strong>2002</strong>), Sectoral Aspects of the New Economy – What Empirical<br />

Research would like to know. Eurostat News: 17th CEIES Seminar: The New Economy<br />

– Key measurement issues. EU Commission, Luxemburg, 57–72.<br />

Rothgang, M. and M. Scheuer (<strong>2002</strong>), Innovation in Services: Country Report Germany for RESER.<br />

Essen, Internet: www.reser.net.<br />

Scheuer, M. et E.M. Schmidt (<strong>2002</strong>), Les privilèges des jeunes sur le marché du travail allemand.<br />

Innovations – Cahiers d’économie de l’innovation 15. (L’Économie Sociale – Laboratoire<br />

d’innovations. <strong>2002</strong>–1.) Paris: L’Harmattan, 121–150.<br />

Scheuer, M. (<strong>2002</strong>), Lieber nach Großbritannien? Beeinflussung privatwirtschaftlicher<br />

Investitionsentscheidungen durch staatliches Handeln. In M. Jonas, S. Nover und<br />

U. Schumm-Garling (Hrsg.), Brennpunkt „Arbeit“: Initiativen für eine Zukunft der Arbeit. Münster:<br />

Westfälisches Dampfboot, 72–90.<br />

Klaus, J. und M. Rothgang (<strong>2002</strong>), Umweltindikatorensysteme – Charakteristik, Darstellungsbereiche<br />

und Beurteilungskriterien. In M. Junkernheinrich (Hrsg.), Ökonomisierung der<br />

Umweltpolitik. Beiträge zur volkswirtschaftlichen Umweltökonomie. 2. Auflage. Berlin: Analytica,<br />

101–124.<br />

Rothgang, M. (<strong>2002</strong>), Wie wirkt Technologiepolitik? Eine Betrachtung aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven. <strong>RWI</strong>-Mitteilungen 53 (1–4): 19–40.<br />

Rothgang, M., L. Trettin and B. Lageman (<strong>2002</strong>), How to Regain Funds from Technology<br />

Promotion Programs? Results from an Evaluation of the Financial Instruments Used in Public<br />

R&D Funding for Incumbent SME. International Journal of Technology Management, erscheint<br />

demnächst.<br />

Trettin, L., M. Rothgang und B. Lageman (2001), Finanzierungsoptionen für die projektbezogene<br />

Technologieförderung in kleinen und mittleren Unternehmen – Theoretische Aspekte<br />

und empirische Befunde. <strong>RWI</strong>-Mitteilungen 52 (4): 255–280.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!