20.06.2014 Aufrufe

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>30</strong>.5 Ein-Stichproben-Kolmogorov-Smirnov-Test 755<br />

<strong>30</strong>.5.1 Interpretation des Ein-Stichproben-Kolmogorov-<br />

Smirnov-<strong>Tests</strong><br />

In der Datendatei allbus.sav mit den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung ist<br />

unter anderem in der Variablen v338 die Dauer des Interviews in Minuten angegeben.<br />

Im folgenden soll mit dem Kolmogorov-Smirnov-Test untersucht werden, ob<br />

die Annahme, die Dauer des Interviews folge einer Normalverteilung, vor dem<br />

Hintergrund der Beobachtungen aus der Stichprobe aufrechterhalten werden kann.<br />

¾ Daten: Die Daten entstammen der Datei allbus.sav. Im folgenden sollen nur<br />

die Personen aus den neuen Bundesländern betrachtet werden. Damit entfällt<br />

auch Notwendigkeit zur Gewichtung der Daten. 349<br />

¾ Kolmogorov-Smirnov-Test aufrufen: Um den Test aufzurufen, wählen Sie<br />

den Befehl<br />

STATISTIK<br />

NICHTPARAMETRISCHE TESTS<br />

K-S BEI EINER STICHPROBE...<br />

¾ Einstellungen: Fügen Sie in dem Dialogfeld der Prozedur die Variable v338 in<br />

das Feld Testvariablen ein. Bei den übrigen Optionen werden die Voreinstellungen<br />

verwendet. Abbildung <strong>30</strong>.9, S. 756 zeigt die für dieses Beispiel verwendeten<br />

Einstellungen.<br />

Die Ergebnisse des <strong>Tests</strong> werden in Abbildung <strong>30</strong>.8 dargestellt. Der Test wird anhand<br />

der größten (absoluten) Abweichung der empirischen von der theoretischen<br />

Verteilung durchgeführt. Die größte absolute, die größte positive und die größte<br />

negative Abweichung der beiden Verteilungen voneinander werden als Extremste<br />

Differenzen in der Tabelle ausgewiesen. Zudem werden die Parameter der Normalverteilung<br />

angegeben, mit der die empirische Verteilung verglichen wird. Die<br />

Parameter einer Normalverteilung sind der Mittelwert und die Standardabweichung.<br />

Die ausgewiesenen Werte von 59,26 bzw. 19,41 entsprechen den Werten<br />

der Variablen v338 in der betrachteten Stichprobe. Die durchgeführten Interviews<br />

dauerten in den neuen Bundesländern somit im Durchschnitt 59,26 Minuten.<br />

Das eigentliche Ergebnis des <strong>Tests</strong> wird in der untersten Zeile mit der Beschriftung<br />

Asymptotische Signifikanz angegeben. Dies ist die Irrtumswahrscheinlichkeit,<br />

die mit einem Zurückweisen der Nullhypothese verbunden ist. Die getestete Nullhypothese<br />

besagt, daß die Dauer des Interviews in der Grundgesamtheit einer<br />

Normalverteilung folgt. Die Wahrscheinlichkeit für das Zutreffen der Hypothese<br />

wird mit 0,000 angegeben. Die Nullhypothese kann damit zurückgewiesen werden.<br />

Trotz dieser geringen Irrtumswahrscheinlichkeit ist es möglich, daß die Werte in<br />

der Grundgesamtheit annähernd normalverteilt sind. Dies genügt bereits als Voraussetzung<br />

für viele statistische Prozeduren. Um einen Eindruck von der Ähnlich-<br />

349 Um diese Einstellungen herbeizuführen, siehe die Aufzählungspunkte Fälle auswählen<br />

und Fälle nicht gewichten, S. 742.<br />

Felix Brosius, SPSS 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!