20.06.2014 Aufrufe

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>30</strong>.9 Test für mehrere verbundene Stichproben 775<br />

Welche <strong>Tests</strong> durchführen?<br />

¾ Friedman: Nullhypothese: Die Stichproben entstammen derselben Grundgesamtheit.<br />

Betrachtet werden jeweils die Werte der Testvariablen in demselben<br />

Fall. Für diese Werte eines Falles wird eine Rangordnung erstellt. Anschließend<br />

werden die mittleren Rangzahlen der einzelnen Testvariablen ermittelt.<br />

Anhand eines annähernd χ 2 -verteilten Testwertes wird der Signifikanzwert<br />

für die Nullhypothese berechnet. Der χ 2 -Wert, die Anzahl der Freiheitsgrade<br />

sowie die Signifikanz werden im Output mitgeteilt, ebenso wie die<br />

Anzahl der Fälle sowie die mittleren Rangzahlen der einzelnen Variablen.<br />

¾ Kendall-W: Nullhypothese: Die Stichproben entstammen derselben Grundgesamtheit.<br />

Der Test interpretiert die einzelnen Variablen als verschiedene zu<br />

bewertende Sachverhalte und die einzelnen Fälle als unterschiedliche Prüfer<br />

oder <strong>Tests</strong>. Der Test mißt die Übereinstimmung zwischen den Prüfern. Für jeden<br />

Fall werden die Werte der Variablen dabei in eine Rangordnung gebracht.<br />

Anschließend werden die mittleren Ränge der Variablen ermittelt. Daraus wird<br />

Kendalls W sowie ein χ 2 -Wert berechnet. Kendalls W liegt zwischen 0 und 1<br />

und gibt die Stärke der Übereinstimmung an. Bei einem Wert von 0 besteht gar<br />

keine, bei einem Wert von 1 perfekte Übereinstimmung. Zu dem χ 2 -Wert wird<br />

die Signifikanz mitgeteilt. Neben dem χ 2 -Wert, der Anzahl der Freiheitsgrade<br />

und der Signifikanz und Kendalls W werden die Anzahl der Fälle sowie die<br />

mittleren Ränge der einzelnen Testvariablen mitgeteilt.<br />

¾ Cochran-Q: Nullhypothese: Die verschiedenen dichotomen Variablen haben<br />

dieselbe Verteilung. Bei dichotomen Variablen läuft diese Hypothese darauf<br />

hinaus, daß sie denselben Mittelwert haben. Der Test zählt jeweils die Häufigkeiten<br />

der einzelnen Werte in den Variablen und berechnet den annähernd χ 2 -<br />

verteilten Testwert Q. Cochrans Q, die Anzahl der Freiheitsgrade sowie die Signifikanz<br />

werden im Output angegeben. Zusätzlich werden die Anzahl der<br />

Fälle und die Häufigkeiten der einzelnen Werte in den Testvariablen mitgeteilt.<br />

Statistik<br />

Die Schaltfläche Statistik öffnet das Dialogfeld aus Abbildung <strong>30</strong>.24.<br />

Abbildung <strong>30</strong>.24: Dialogfeld der Schaltfläche „Statistik“<br />

Felix Brosius, SPSS 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!