20.06.2014 Aufrufe

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>30</strong>.7 <strong>Tests</strong> für mehrere unabhängige Stichproben 765<br />

Im Vergleich dazu, wie andere hier in Deutschland leben: Glauben Sie, daß Sie Ihren<br />

gerechten Anteil erhalten, mehr als Ihren gerechten Anteil, etwas weniger oder sehr<br />

viel weniger?<br />

‰ 1 Sehr viel weniger<br />

‰ 2 Etwas weniger<br />

‰ 3 Gerechten Anteil<br />

‰ 4 Mehr als den gerechten Anteil<br />

Abbildung <strong>30</strong>.14: Fragetext und Antwortkategorien für die Variable „v<strong>30</strong>“<br />

Die <strong>Tests</strong> zur Untersuchung der beschriebenen Fragestellungen fordern Sie mit<br />

den folgenden Einstellungen an:<br />

¾ Daten: Die Daten entstammen der Datei allbus.sav. Im folgenden sollen nur<br />

die Personen aus den neuen Bundesländern betrachtet werden. Damit entfällt<br />

auch die Notwendigkeit zur Gewichtung der Daten. 354<br />

¾ Test für mehrere unabhängige Stichproben aufrufen: Um den Test aufzurufen,<br />

wählen Sie den Befehl<br />

STATISTIK<br />

NICHTPARAMETRISCHE TESTS<br />

K UNABHÄNGIGE STICHPROBEN...<br />

¾ Einstellungen: Fügen Sie in dem Dialogfeld der Prozedur die Variablen v<strong>30</strong><br />

(Gerechter Anteil am Lebensstandard?) in das Feld Testvariablen und bildung<br />

(Allgemeiner Schulabschluß) in das Feld Gruppenvariable ein. Klicken Sie<br />

anschließend auf die Schaltfläche Gruppen definieren, 355 und geben Sie in dem<br />

damit geöffneten Dialogfeld den Wert 1 als Minimum und den Wert 3 als Maximum<br />

an.<br />

Da im folgenden sowohl der Median-Test als auch der Kruskal-Wallis-Test<br />

betrachtet werden sollen, werden in der Gruppe Welche <strong>Tests</strong> durchführen? im<br />

Hauptdialogfeld beide Optionen angekreuzt. Die beschriebenen Einstellungen<br />

sind in dem Dialogfeld in Abbildung <strong>30</strong>.17, S. 768 dargestellt und liefern den<br />

Output aus den Abbildung <strong>30</strong>.15 und <strong>30</strong>.16.<br />

Kruskal-Wallis-Test<br />

Die Ergebnisse des Kruskal-Wallis-<strong>Tests</strong> sind in Abbildung <strong>30</strong>.15 dargestellt. Die<br />

Variable bildung unterscheidet zwischen drei allgemeinen Schulabschlüssen. In<br />

der Spalte Mittlerer Rang werden die durchschnittlichen Rangzahlen für diese drei<br />

Gruppen ausgegeben. Diese werden berechnet, indem zunächst alle Werte der<br />

Testvariablen in eine gemeinsame Rangordnung gebracht werden. Jedem Variablenwert<br />

wird dabei ein Rangwert entsprechend seiner Position in der Rangord-<br />

354 In den Aufzählungspunkten Fälle auswählen und Fälle nicht gewichten, S. 742 wird beschrieben,<br />

wie Sie diese Einstellungen in der Datendatei herbeiführen können.<br />

355 Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn bereits eine Gruppenvariable ausgewählt wurde<br />

und diese aktuell markiert ist.<br />

Felix Brosius, SPSS 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!