20.06.2014 Aufrufe

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

Kapitel 30 Nichtparametrische Tests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>30</strong>.2 Chi-Quadrat-Test 741<br />

¾ Wald-Wolfowitz: Entstammen zwei unabhängige Stichproben derselben<br />

Grundgesamtheit? Der Test basiert auf einer Sequenzanalyse für die Gruppenzugehörigkeiten<br />

in einer Rangfolge. Ordinalskalenniveau. ZWEI UNAB-<br />

HÄNGIGE STICHPROBEN (S. 757).<br />

¾ Kruskal-Wallis: Entstammen mehrere unabhängige Stichproben derselben<br />

Grundgesamtheit? Hierbei werden die mittleren Rangwerte verglichen. Ordinalskalenniveau.<br />

K UNABHÄNGIGE STICHPROBEN (S. 764).<br />

¾ Median: Weisen mehrere unabhängige Stichproben in der Grundgesamtheit<br />

den gleichen Median auf? Ordinalskalenniveau. K UNABHÄNGIGE STICHPRO-<br />

BEN (S. 764).<br />

¾ Wilcoxon: Entstammen zwei verbundene Stichproben Grundgesamtheiten mit<br />

gleicher Verteilung? Ordinalskalenniveau. ZWEI VERBUNDENE STICHPROBEN<br />

(S. 770).<br />

¾ Vorzeichen: Entstammen zwei verbundene Stichproben Grundgesamtheiten<br />

mit gleicher Verteilung? Ordinalskalenniveau. ZWEI VERBUNDENE STICHPRO-<br />

BEN (S. 770).<br />

¾ McNemar: Erfolgen Änderungen zwischen zwei verbundenen Variablen in<br />

beiden Richtungen gleichermaßen? Dichotome Variablen. ZWEI VERBUNDENE<br />

STICHPROBEN (S. 770).<br />

¾ Friedman: Entstammen mehrere verbundene Stichproben derselben Grundgesamtheit?<br />

Ordinalskalenniveau. K VERBUNDENE STICHPROBEN (S. 774).<br />

¾ Kendall: Entstammen mehrere verbundene Stichproben derselben Grundgesamtheit?<br />

Ordinalskalenniveau. K VERBUNDENE STICHPROBEN (S. 774).<br />

¾ Cochran: Haben mehrere verbundene dichotome Variablen die gleiche Verteilung.<br />

Dichotome Variablen. K VERBUNDENE STICHPROBEN (S. 774).<br />

<strong>30</strong>.2 Chi-Quadrat-Test<br />

Mit diesem χ 2 -Test können Sie überprüfen, ob die Häufigkeiten der Werte einer<br />

Variablen in der Grundgesamtheit vorgegebenen erwarteten Häufigkeiten entsprechen.<br />

Dabei können auch Variablen untersucht werden, die lediglich Nominalskalenniveau<br />

aufweisen. Per Voreinstellung wird getestet, ob die unterschiedlichen<br />

Werte der Variablen in der Grundgesamtheit mit der gleichen Häufigkeit<br />

vertreten sind. Diese Voreinstellung können Sie jedoch ändern und die erwartete<br />

Häufigkeit für jeden Wert manuell vorgeben. Der Test untersucht dann, ob aus den<br />

empirischen Häufigkeiten, die in der vorliegenden Stichprobe beobachtet wurden,<br />

geschlossen werden kann, daß die angegebenen erwarteten Häufigkeiten in der<br />

Grundgesamtheit tatsächlich gelten. 343<br />

343 Zur Berechnung des χ 2 -Wertes und zur <strong>Tests</strong>tatistik vgl. Abschnitt 16.2, Chi-Quadrat-<br />

Test, S. 402.<br />

Felix Brosius, SPSS 8<br />

International Thomson Publishing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!