23.06.2014 Aufrufe

Planungsanleitung (inkl. technische Daten)6.6 MB - SATAG

Planungsanleitung (inkl. technische Daten)6.6 MB - SATAG

Planungsanleitung (inkl. technische Daten)6.6 MB - SATAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Mindestabstände<br />

Vitocal 242-G, 343-G<br />

Vitocal 222-G, 333-G<br />

Druckpunkte<br />

Ø d<br />

a 505 mm<br />

b 505 mm<br />

c 714 mm<br />

d 64 mm<br />

c<br />

a<br />

Hinweis<br />

Zulässige Bodenbelastung beachten und Gerät waagerecht ausrichten.<br />

Falls Bodenunebenheiten mit den Stellfüßen ausgeglichen werden<br />

(max. 10 mm), muss die Druckbelastung der einzelnen Stellfüße<br />

gleichmäßig verteilt sein.<br />

11<br />

b<br />

A Trennfuge mit Rand-Dämmstreifen im Fußbodenaufbau<br />

Gesamtgewichte mit Trinkwasserfüllung in kg<br />

Vitocal 222-G Vitocal 242-G Vitocal 333-G Vitocal 343-G<br />

Typ BWT 221.A Typ BWT 241.A Typ BWT 331.A Typ BWT-NC 331.A Typ BWT 341.A<br />

A06 432 491 433 435 492<br />

A08 432 491 433 438 492<br />

A10 439 498 440 446 500<br />

Jeder der Druckpunkte (mit einer Fläche von je 3217 mm 2 ) ist mit max. 125 kg belastet.<br />

Mindest-Raumvolumen<br />

Das Mindest-Raumvolumen des Aufstellraums hängt gemäß EN 378<br />

von der Füllmenge und der Zusammensetzung des Kältemittels ab.<br />

V min =<br />

m max<br />

G<br />

V min Mindest-Raumvolumen in m 3<br />

m max max. Füllmenge des Kältemittels in kg<br />

G Praktischer Grenzwert gemäß EN 378, abhängig von der<br />

Zusammensetzung des Kältemittels<br />

5811 541<br />

Kältemittel Praktischer Grenzwert in kg/m 3<br />

R 407 C 0,31<br />

R 410 A 0,44<br />

R 134 A 0,25<br />

NATURA VIESMANN 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!