23.06.2014 Aufrufe

Planungsanleitung (inkl. technische Daten)6.6 MB - SATAG

Planungsanleitung (inkl. technische Daten)6.6 MB - SATAG

Planungsanleitung (inkl. technische Daten)6.6 MB - SATAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

Falls mehrere Wärmepumpen in einem Raum aufgestellt werden,<br />

müssen die Mindest-Raumvolumina für die einzelnen Geräte addiert<br />

werden.<br />

11<br />

Mit dem verwendeten Kältemittel und aus den Füllmengen ergeben sich folgende Mindest-Raumvolumina:<br />

Vitocal Kältemittel Füllmenge Mindest-Raumvolumen<br />

in Liter in m 3<br />

200-G<br />

BWC 201.A06 R 410 A 1,20 3<br />

BWC 201.A08 R 410 A 1,45 3<br />

BWC 201.A10 R 410 A 1,70 4<br />

BWC 201.A13 R 410 A 2,20 5<br />

BWC 201.A17 R 410 A 2,90 7<br />

300-G 1-stufig<br />

BW, BWC 301.A06 R 410 A 1,55 4<br />

BW, BWC 301.A08 R 410 A 1,90 4<br />

BW, BWC 301.A10 R 410 A 2,20 5<br />

BW, BWC 301.A13 R 410 A 2,60 6<br />

BW, BWC 301.A17 R 410 A 3,50 8<br />

BW 301.A21 R 410 A 6,50 15<br />

BW 301.A29 R 410 A 7,30 17<br />

BW 301.A45 R 410 A 10,00 23<br />

300-G 2-stufig<br />

BW+BWS 301.A06 R 410 A 3,10 7<br />

BW+BWS 301.A08 R 410 A 3,80 9<br />

BW+BWS 301.A10 R 410 A 4,40 10<br />

BW+BWS 301.A13 R 410 A 5,20 12<br />

BW+BWS 301.A17 R 410 A 7,00 16<br />

BW+BWS 301.A21 R 410 A 13,00 30<br />

BW+BWS 301.A29 R 410 A 14,60 33<br />

BW+BWS 301.A45 R 410 A 20,00 45<br />

350-G 1-stufig<br />

BW, BWC 351.A07 R 134 A 2,35 9<br />

BW 351.A18 R 134 A 5,95 24<br />

350-G 2-stufig<br />

BW+BWS 351.A07 R 134 A 4,70 19<br />

BW+BWS 351.A18 R 134 A 11,90 48<br />

222-G<br />

BWT, BWT-M 221.A06 R 410 A 1,80 4<br />

BWT, BWT-M 221.A08 R 410 A 1,80 4<br />

BWT, BWT-M 221.A10 R 410 A 2,20 5<br />

242-G<br />

BWT, BWT-M 241.A06 R 410 A 1,80 4<br />

BWT, BWT-M 241.A08 R 410 A 1,80 4<br />

BWT, BWT-M 241.A10 R 410 A 2,20 5<br />

333-G<br />

BWT, BWT-NC 331.A06 R 410 A 2,10 5<br />

BWT, BWT-NC 331.A08 R 410 A 2,35 5<br />

BWT, BWT-NC 331.A10 R 410 A 2,70 6<br />

343-G<br />

BWT 341.A06 R 410 A 2,10 5<br />

BWT 341.A08 R 410 A 2,35 5<br />

BWT 341.A10 R 410 A 2,70 6<br />

11.3 Elektrische Anschlüsse für Heizen und Trinkwassererwärmung<br />

■ Die <strong>technische</strong>n Anschlussbestimmungen (TAB) des zuständigen<br />

EVU beachten.<br />

■ Auskünfte über die erforderlichen Mess- und Schalteinrichtungen<br />

erteilt das zuständige EVU.<br />

■ Ein separater Stromzähler für die Wärmepumpe sollte vorgesehen<br />

werden.<br />

Viessmann Wärmepumpen werden mit 400 V~ betrieben (in einigen<br />

Ländern sind auch 230 V-Modelle erhältlich).<br />

Der Steuerstromkreis benötigt eine Netzversorgung mit 230 V~.<br />

Die Sicherung für den Steuerstromkreis (6,3 A) befindet sich in der<br />

Wärmepumpenregelung.<br />

5811 541<br />

118 VIESMANN NATURA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!