25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER GEMEINDE<br />

ten“, „Maltechniken“, „Vortrag über die Titanic“, „Stricken“ und vielen mehr.<br />

Leider kann ich hier nicht alle Unterrichtsideen der Kinder aufschreiben, es<br />

würde schlicht und einfach den Rahmen sprengen. Eins ist jedoch klar, jede<br />

und jeder hat sich wirklich etwas Spannendes, Spezielles und Interessantes<br />

ausgedacht.<br />

Am letzten Nachmittag vor den Frühlingsferien fand dann der erste Halbtag<br />

statt. Ich kann nicht genau sagen, wer nervöser war; die Kinder, welche plötzlich<br />

die Rolle der Lehrperson übernahmen oder die Lehrpersonen, welche<br />

hofften, dass es nicht zu chaotisch zu- und hergehen würde.<br />

Das ganze Schulhaus war in Bewegung. Die Schüler und Schülerinnen kamen<br />

früher um sich einzurichten. Jedes Kind musste seine Gruppe finden. Die<br />

Gruppen waren alle gemischt und zwar von Kindergartenkindern bis zu den<br />

Sechstklässlern.<br />

Für mich war es sehr<br />

schön zu sehen, wie die<br />

Kinder, die ihnen übergebene<br />

Verantwortung<br />

mit Bravour meisterten.<br />

Es war auch spannend,<br />

in verschiedene Zimmer<br />

Einblick zu erhalten.<br />

Zweitklässler lehrten die<br />

Kleineren häkeln. Der<br />

Unterricht war lebendig<br />

und die „Lehrpersonen<br />

für einen Tag“ sehr<br />

hilfsbereit. In der Küche<br />

roch es nach „Bretzeli“, auf dem Gang wurden die neuen Kreisel ausprobiert,<br />

im Musikzimmer hörte man das Klavier, in einem anderen Zimmer wurde auf<br />

dem Hackbrett gespielt.<br />

Im Schulhaus herrschte eine schöne Stimmung. Alle konnten ihre Talente unter<br />

Beweis stellen, welche sonst im normalen Schulalltag oft gar nicht zu Tage<br />

treten.<br />

Am Schluss des Nachmittags sah man viele fröhliche und stolze Gesichter in<br />

den Gängen. Stolz durften die jungen „Lehrer“ und „Lehrerinnen“ auch zu<br />

recht sein, da es wirklich ein gelungener Nachmittag war.<br />

Der zweite Halbtag fand an einem Freitagmorgen vor den Sommerferien statt.<br />

Zum Glück spielte das Wetter mit, da an diesem Tag die geplanten Unterrichtseinheiten<br />

nicht bloss im Schulhaus stattfanden, sondern oft auch bei<br />

den jeweiligen Kindern zu Hause.<br />

-10-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!