25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SEITEN DER VEREINE<br />

FRAUENVEREIN<br />

Bücherbörse am <strong>Hondwiler</strong> Märtli<br />

Dieses Jahr führt der Frauenverein zum zweiten Mal eine Bücherbörse durch.<br />

Wer noch Bücher gratis abgeben möchte, meldet sich bitte bei<br />

Margrit Stämpfli<br />

Präsidentin Frauenverein<br />

Bechegg<br />

9064 <strong>Hundwil</strong><br />

Tel. 071 367 22 31<br />

Fax. 071 369 05 19<br />

E-mail: staempfli@swissonline.ch<br />

Bitte bis spätestens 06. Oktober 09 kontaktieren, herzlichen Dank<br />

Adventsabend<br />

Der diesjährige Adventsabend findet am Sonntag, 29. November 2009 in der<br />

Schulanlage Mitledi statt. Wir freuen uns auf viele <strong>Hundwil</strong>erinnen und <strong>Hundwil</strong>er,<br />

welche mit uns einen besinnlichen Abend verbringen möchten.<br />

Frauenverein und Landfrauenverein<br />

Daten für den Mittagstisch<br />

Dienstag 13. Oktober 2009 Altersheim Erika<br />

Dienstag 10. November 2009 Restaurant Harmonie<br />

Donnerstag 10. Dezember 2009 Restaurant Rössli<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

Landfrauenreise 2009<br />

Am Mittwoch, dem 9. September, versammelten sich 23 Frauen beim Schulhaus<br />

Mitledi, um gemeinsam die Landfrauenreise anzutreten. Mit einigen Autos<br />

fuhren wir nach Urnäsch. Von dort ging es zu Fuss weiter, dem Besinnungsweg<br />

entlang. Immer wieder begegneten wir Tafeln, die mit besinnlichen<br />

Sprüchen versehen waren und uns zum Nachdenken animierten. Natürlich<br />

durften unsere Frauengespräche bei dieser Wanderung nicht fehlen. Wir hatten<br />

schliesslich auch viel zu bereden, da wir uns den Sommer hindurch kaum<br />

gesehen hatten. Bei Edith Büchler hatten wir unseren ersten Halt. Sie bewirtete<br />

uns mit Getränken, die wir an diesem sonnigen Tag gerne entgegen nahmen.<br />

Weiter ging unsere Reise Richtung Jakobsbad. Dort besuchten wir die<br />

Klosterapotheke im Kloster Leiden Christi. Unter der Führung einer Klosterschwester<br />

durften wir die Räume sehen, die zur Herstellung von Salben, Tee<br />

und sonstigen Tinkturen gebraucht werden. Da es nur noch 8 Schwestern im<br />

Kloster hat, werden die meisten Kräuter eingekauft und dann nach ihren Re-<br />

-28-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!