25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER GEMEINDE<br />

chen Wintersport und freue mich jeweils in den Sommerferien aufs Kitesurfen.<br />

Und am Feierabend entspanne ich mich in der Natur oder auf unserer Veranda<br />

bei einem guten Gespräch mit Freunden oder in trauter Dreisamkeit.<br />

Catherine Giordano<br />

Seit Februar 2009 bin ich als SHP für die 3. bis 6. Klasse zuständig. Dies sind<br />

für vier Jahrgangsstufen total 5 Lektionen pro Woche. Daneben arbeitete ich<br />

im letzten Semester in Degersheim 10 Wochen als SHP-Stellvertretung. Dadurch<br />

habe ich in kurzer Zeit sehr viele Kinder kennen gelernt.<br />

In diesem Jahr bin ich nun neben den Lektionen in der Primarschule <strong>Hundwil</strong><br />

auch noch zwei Stunden im Kindergarten tätig. Dies bedeutet Neuland für<br />

mich, auf das ich mich sehr freue.<br />

Daneben werde ich weiterhin zwei Lektionen Deutsch Differenzierung in Degersheim<br />

unterrichten und während 9 Wochen unterrichte ich jeweils montags<br />

als Stellvertretung die 5. Klasse in Oberuzwil.<br />

Vor dieser Zeit war ich während dreieinhalb Jahren als Klassenlehrerin in einem<br />

Sonderschulheim tätig. Dies war für mich eine sehr erlebnisreiche und<br />

lehrreiche Zeit. Jedoch machte mich das Schicksal dieser Kinder auch oft<br />

traurig, weswegen ich mich für eine SHP-Stelle in einer integrativen Schule<br />

beworben habe.<br />

Zurzeit bin ich noch im letzten halben Jahr meiner Ausbildung zur SHP an der<br />

HFH in Zürich. Das ist mit ein Grund für mein zurzeit bunt gemischtes Arbeitspensum.<br />

Was sind die besonderen Aufgaben einer schulischen Heilpädagogin<br />

und für Catherine Giordano in <strong>Hundwil</strong><br />

Grundsätzlich werden wir an der HFH als Fachpersonen für Integration ausgebildet.<br />

Jedem Kind soll es gegönnt sein, wohnortnah die Schule zu besuchen.<br />

Integration ist ein heiss diskutiertes Thema und mir ist bewusst, dass<br />

jede „Geschichte“ speziell ist und Entscheide sehr sorgfältig gefällt werden<br />

müssen. Persönlich handle und denke ich integrativ. Als Heilpädagogin ist es<br />

meine Aufgabe, mit der Klassenlehrerin, den Schülern und Schülerinnen als<br />

Team zur Verfügung zu stehen. Wir sollten/möchten, wenn möglich guten individualisierenden<br />

Unterricht bieten, was zu zweit mehr möglich ist, da sich<br />

eine Lehrperson auch einmal längere Zeit nur mit einem Kind oder einer kleinen<br />

Gruppe vertieft auseinandersetzen kann. Es bedeutet aber nicht, dass ich<br />

nur mit leistungsschwächeren Kindern arbeite. Es ist mir ein Anliegen, dass<br />

Eltern diesen Umstand kennen, damit keine unnötigen Sorgen bei ihnen ausgelöst<br />

werden, falls sie von ihrem Kind hören, dass es durch die Heilpädagogin<br />

unterrichtet wurde.<br />

Hier in <strong>Hundwil</strong> begleite ich einzelne Kinder regelmässig bei der Bewältigung<br />

-16-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!