25.06.2014 Aufrufe

Peter Haas Schifffahrtszeichen auf dem Rhein und deren technische ...

Peter Haas Schifffahrtszeichen auf dem Rhein und deren technische ...

Peter Haas Schifffahrtszeichen auf dem Rhein und deren technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wärts an das rufende Schiff zurück. Außer<strong>dem</strong> erhält der Schiffsführer eine Information<br />

darüber, ob die Relaisstrecke betriebsklar ist.<br />

Im Hinblick <strong>auf</strong> die Bedeutung der Nautischen Information für die Sicherheit der Schiffahrt<br />

enthält die <strong>Rhein</strong>schiffahrts-Polizeiverordnung Ausrüstungsvorschriften für bestimmte<br />

Fahrzeuge. So dürfen Fahrzeuge nur dann mit Radar fahren, wenn sie mit einer entsprechenden<br />

Sprechfunkanlage ausgerüstet sind. Das gleiche gilt für die Triebfahrzeuge von<br />

starren gekuppelten Verbänden, Schlepp- oder Schubverbänden von mehr als 110 m länge.<br />

Sprechfunkwahrschau<br />

Bei der Fahrt mit Radar erscheinen <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Radarbildschirm die Wahrsch<strong>auf</strong>löße (s. 3.3),<br />

ohne dass ihre Informationsaussage erkannt werden kann. Den Radarfahrern wird in diesem<br />

Fall die Signalbedeutung über Sprechfunk mitgeteilt. Zu diesem Zweck ist <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

Wahrsch<strong>auf</strong>loß ein automatisch arbeitender Sprechfunksender mit einer Endlosschleife<br />

montiert - ähnlich den Ansagediensten der Post über Telefon. Ein solcher Text kann z. B.<br />

lauten:<br />

"An alle! Wahrsch<strong>auf</strong>loß bei <strong>Rhein</strong>-km 510.730.<br />

Durchfahrt zwischen Floß <strong>und</strong> rechtem Ufer gesperrt".<br />

5. Ausblick<br />

Der Schwerpunkt der Investitionen bei allen Binnenschiffahrtsstraßen wird in Zukunft weniger<br />

bei den Neu- <strong>und</strong> Erweiterungsbauten liegen als vielmehr bei den Ersatzbauten <strong>und</strong><br />

der Unterhaltung des vorhandenen Netzes.<br />

Der Verkehr von Schiffen, die gefährliche Ladung transportieren, nimmt zu <strong>und</strong> damit auch<br />

die Gefahren, die aus solchen Schiffsverkehren erwachsen können. Für die nahe Zukunft<br />

wird es daher eine wesentliche Aufgabe sein, den Schiffsverkehr nicht nur so wirtschaftlich<br />

sondern auch so sicher wie möglich zu gestalten.<br />

**************<br />

Quelle: Beiträge zur <strong>Rhein</strong>k<strong>und</strong>e<br />

<strong>Rhein</strong>-Museum Koblenz 1982<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Haas</strong> 2009<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!