01.11.2012 Aufrufe

Events im Juli · August · September 2011 Events im Juli · August

Events im Juli · August · September 2011 Events im Juli · August

Events im Juli · August · September 2011 Events im Juli · August

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR IN SCHWERTE <strong>·</strong> SONDERVERÖFFENTLICHUNG <strong>·</strong> AUSGABE JULI | AUGUST <strong>2011</strong><br />

Ergster Spielleute<br />

wieder musikalisch unterwegs<br />

Unterstützung gesucht<br />

Auf vielen Festen und Veranstaltungen vertreten:<br />

der Spielmannszug SG-Eintracht Ergste.<br />

Seit Anfang Mai sind die Musiker<br />

des Spielmannszug SG-<br />

Eintracht Ergste wieder musikalisch<br />

in Schwerte und Umgebung<br />

unterwegs. Die 25 Musiker sind<br />

auf vielen Schützenfesten, Veranstaltungen<br />

und anderen Feierlichkeiten<br />

mit ihrer Musik, die von<br />

Märschen über St<strong>im</strong>mungslieder<br />

bis hin zu amerikanischen und internationalen<br />

Melodien reicht, anzutreffen.<br />

Mit sehr viel Spaß und<br />

Freude pflegt die Gruppe, die eine<br />

Altersstruktur von 10 - 75 Jahren<br />

hat, die alte Tradition der Spielmannszug-Musik,<br />

bestehend aus<br />

Querflöten, Lyren, Becken, sowie<br />

kleinen und großen Trommeln.<br />

Bereits seit 57 Jahren gibt es diese<br />

musikalische Abteilung des größ-<br />

ten Sportvereins in Schwerte, bei<br />

der ein Gründungsmitglied heute<br />

<strong>im</strong>mer noch aktiv dabei ist.<br />

Um ihre Tradition weiter zu erhalten,<br />

sind die Ergster Musiker<br />

ständig auf der Suche nach netten<br />

Leuten ab 10 Jahre, die das Spielen<br />

eines Instruments erlernen<br />

möchten. Aber auch bereits ausgebildete<br />

Musiker, die wieder aktiv<br />

werden möchten, sind herzlich<br />

willkommen. SGE Ergste<br />

➜➜Geübt➜ wird➜ jeden➜ Fr.➜ in➜ der➜<br />

„Schule➜an➜der➜Ruhr„➜in➜Schwerte-Ergste➜von➜19.30➜–➜21.30➜Uhr.➜<br />

Infos➜ gibt➜ es➜ auf➜ der➜ Internetseite➜<br />

www.sge-ergste.de➜ oder➜<br />

unter➜ der➜ E-Mailadresse:➜ spielmannszug@sge-ergste.de.<br />

„Vielseitiges<br />

Stangenlabyrinth“ als Disziplin<br />

12. Breitensporttag der Reiter war ein voller Erfolg<br />

Auf der Reitanlage Gödde -<br />

Gut Ostberge - fand Anfang<br />

April bereits zum zwölften Mal<br />

der Breitensporttag statt, der unter<br />

der Schirmherrschaft des Reitervereins<br />

Schwerte stand und<br />

von der Stallgemeinschaft Gödde<br />

ausgerichtet wurde. Wie schon in<br />

den vergangenen Jahren nahmen<br />

wieder viele Reiterinnen und Reiter<br />

aus Schwerte und der unmittelbaren<br />

Umgebung daran teil.<br />

Der Vormittag stand ganz <strong>im</strong> Zeichen<br />

der Dressurwettbewerbe.<br />

Am Nachmittag standen dann unterschiedliche<br />

Springprüfungen<br />

auf dem Programm. Be<strong>im</strong> „vielseitigen<br />

Stangenlabyrinth“ galt es einen<br />

Parcours, bestehend aus Hindernis-<br />

und Trabstangen ergänzt<br />

durch einen kleinen Oxer, möglichst<br />

harmonisch und fehlerfrei<br />

zu bewältigen. Be<strong>im</strong> Stilsprung-<br />

Wettbewerb kam es darauf an,<br />

unterschiedliche Hindernisse unter<br />

Vermeidung von Fehlern und<br />

Verweigerungen zu meistern, wo-<br />

bei darüber hinaus Sitz, Einwirkung,<br />

Harmonie und Gesamteindruck<br />

für die Richter eine ebenso<br />

wichtige Rolle spielten.<br />

Den Abschluss der Veranstaltung<br />

bildete die Horse & Dog Trail-<br />

Competition, bei der der Spaß<br />

nicht zu kurz kam. In diesem<br />

Wettbewerb, der sowohl aus Pferde-<br />

und Hunde-Teams“ bestand,<br />

mussten die Teilnehmer zunächst<br />

einmal mit ihren Pferden oder<br />

Ponys einen Geschicklichkeitsparcours<br />

mit Hindernissen bis zu<br />

50 cm Höhe überwinden. Im Ziel<br />

übergaben sie dann den Hundeführern<br />

ihrer Mannschaften eine<br />

Gerte, nachfolgend mussten diese<br />

mit ihren Vierbeinern ebenfalls<br />

einen Geschicklichkeitsparcours<br />

durchlaufen.<br />

Herrliches Wetter, sehr gute reiterliche<br />

Leistungen und eine gute<br />

Bewirtung sorgten dafür, dass<br />

auch der diesjährige Reitertag<br />

wieder ein voller Erfolg war.<br />

Viele Nachwuchsreiterinnen und -reiter<br />

übten sich be<strong>im</strong> Breitensporttag in den Dressurwettbewerben.<br />

Holzpfosten genießen DFB-Endrundenturnier in vollen Zügen<br />

Holzpfosten Schwerte 05 stellt<br />

die viertbeste Futsal-Mannschaft<br />

Deutschlands.<br />

Be<strong>im</strong> „Final-Four in der Ringarena<br />

auf dem Nürburgring unterlagen<br />

die Mannen um HP-Spielertrainer<br />

Nils Klems zwar in ihrem Halbfinale<br />

dem späteren Deutschen Meister<br />

Croatia Berlin mit 6:9 und auch<br />

<strong>im</strong> Spiel um den dritten Platz gab<br />

es eine knappe 4:6-Niederlage gegen<br />

den VfR Ittersbach aus Baden.<br />

Dennoch können die Schwerter<br />

mit ihrem Abschneiden mehr als<br />

zufrieden sein, hatten sie es doch<br />

geschafft, sich über weiterführen-<br />

de Meisterschaften der fünf Regionalverbände<br />

als eine von vier<br />

Mannschaften für den DFB-Futsal-<br />

Cup <strong>2011</strong> zu qualifizieren. Wenn<br />

es nach der Unterstützung durch<br />

die Fans gegangen wäre, dann<br />

wären die Holpfosten bei diesem<br />

Turnier unschlagbar gewesen.<br />

Knapp 100 Schlachtenbummler<br />

aus der Ruhrstadt begleiteten ihr<br />

Schwerter Team an den Nürburgring.<br />

Sie waren damit bei weitem<br />

die größte Fangruppe und feuerten<br />

ihre Mannschaft in jedem<br />

Gut gelaunte Holzpfosten mit Cheerleadern Foto: Uwe Lauschner<br />

Spiel lautstark an. Im nächsten<br />

Jahr wollen die Holzpfosten auf<br />

jeden Fall wieder be<strong>im</strong> „Final-<br />

Four“dabei sein, da sie den Traum<br />

von einer Medaille definitiv noch<br />

nicht aufgegeben haben. „Wir<br />

wollen unbedingt noch einmal zu<br />

diesem Finalturnier.<br />

Es ist schon ein tolles Gefühl, vom<br />

DFB-Präsidenten Theo Zwanziger<br />

die Hand geschüttelt zu bekommen.<br />

Jetzt wird noch intensiver<br />

trainiert und in einem Jahr werden<br />

wir noch besser sein“, sagte HP-<br />

Coach Nils Klems.<br />

Noch so klein<br />

und doch schon so sportlich<br />

Die Kleinsten erwarben das Minisportabzeichen<br />

Auch in diesem Jahr konnten<br />

die Kleinsten des Ski-Club<br />

Schwerte be<strong>im</strong> Minisportabzeichen<br />

ihr Können zeigen. Insgesamt<br />

13 Teilnehmer stellten sich<br />

bei bestem Sportlerwetter der Herausforderung.<br />

Unter Anleitung<br />

der Betreuer Herbert Lotz, Andrea<br />

Böhle und Carina Mütze konnten<br />

alle Kinder ihre Bestleistungen abrufen<br />

und bestanden ihre Prüfungen.<br />

Besonders der Weitsprung in<br />

die Sandgrube und der Weitwurf<br />

mit dem Flatterball machten den<br />

kleinen Sportlern Spaß.<br />

Zum Abschluss wurden alle Kinder<br />

mit einer Medaille und einer<br />

Urkunde belohnt.<br />

Die kleinen Sportlichen nach dem Bestehen<br />

ihres Minisportabzeichens mit ihren Urkunden und Medaillen<br />

Toller Erfolg für den<br />

Schwerter Schachnachwuchs<br />

Schachjugend Schwerte steigt auf<br />

Aufstiegsjubel bei der Schachjugend<br />

Schwerte 2010. Der<br />

junge Verein hat die Sensation<br />

geschafft und ist in die NRW-Jugendliga<br />

aufgestiegen. Statt Lüdenscheid<br />

und Meschede warten<br />

nun Gegner wie Düsseldorf oder<br />

Die Schachjugend Schwerte mit <strong>Juli</strong>an<br />

Schmitz, Christian Böhlemann,<br />

Björn Most, Florian Severin, Tom Magorsch,<br />

Katrin Halle, Jonas Tawakol<br />

und Max Magorsch. Foto: SJS<br />

Köln. Der erste Platz in der Verbandsjugendliga<br />

Südwestfalen,<br />

der schon vor dem letzten Spieltag<br />

fast sicher war, wurde durch<br />

einen kampflosen Sieg gegen den<br />

C4 Chess Club aus Haiger abgerundet,<br />

so dass man sofort zur<br />

Siegesfeier übergehen konnte.<br />

Den Grundstein für den Erfolg<br />

legten vor allem die mittleren<br />

Bretter um Christian Böhlemann,<br />

Jonas Tawakol, Florian Severn und<br />

Björn Most, die solide die meisten<br />

Punkte ergatterten. Aber auch<br />

Tom Magorsch schlug sich prächtig.<br />

In der gesamten Saison gab<br />

er nur einen halben Punkt an die<br />

Gegner ab und gewann sonst alle<br />

Partien. Komplettiert wurde die<br />

Mannschaft um Spitzenbrett Max<br />

Magorsch von Katrin Halle und<br />

<strong>Juli</strong>an Schmitz und auch auf die<br />

Spieler, die zum erweiterten Kader<br />

gehörten, war stets Verlass. Joe<br />

Becker und Felix Schneider halfen<br />

jedes Mal aus, wenn mal Not am<br />

Brett war. Zum Saisonende hatte<br />

die SJS drei Punkte Vorsprung auf<br />

den Zweiten SV Meschede und<br />

insgesamt 32,5 von 40 möglichen<br />

Brettpunkten.<br />

WIR IN SCHWERTE <strong>·</strong> SONDERVERÖFFENTLICHUNG <strong>·</strong> AUSGABE JULI | AUGUST <strong>2011</strong><br />

„Die fröhlichen Buben“<br />

wurden 40 Jahre alt<br />

„Die Fröhlichen Buben“ an ihrem Stammtisch in geselliger Runde<br />

(v. l.) Gastwirt Ragip Erangin, Ulrich Schreiner, Rüdiger Kötter, Uli Brauckhoff,<br />

Wolfgang Staks, Reinhold Rusteberg, Klaus Kramme und Bernd Jacobs<br />

Ende April feierten die „Die<br />

fröhlichen Buben“ ihr 40-jähriges<br />

Bestehen. Die aktuell sieben<br />

Mitglieder des Schwerter Skatvereins,<br />

von denen mit Hans-Ulrich<br />

Schreiner, Uli Brauckhoff und Rüdiger<br />

Kötter <strong>im</strong>mer noch drei der<br />

vier Gründungsmitglieder dabei<br />

sind, treffen sich <strong>im</strong>mer dienstags<br />

in der Gaststätte „Im Grüntal“, die<br />

schon seit über zehn Jahren ihr<br />

Vereinslokal ist, um einen zünftigen<br />

Skat zu „dreschen“.<br />

Schon seit Jahren wird <strong>im</strong>mer am<br />

ersten <strong>September</strong>wochenende ein<br />

gemeinsamer Ausflug unternommen.<br />

Bisherige Reiseziele waren<br />

bereits Rhein, Mosel und weitere<br />

Orte in ganz Deutschland. Aber<br />

auch nach Prag, Newcastle, Dänemark,<br />

Holland und Luxemburg hat<br />

es „Die fröhlichen Buben“ schon<br />

verschlagen. Anlässlich ihres Jubiläums<br />

wollen es die sieben Mitglieder<br />

des Skatvereins jetzt aber<br />

so richtig „krachen“ lassen.<br />

Zum ersten Mal ist eine Flugreise<br />

geplant, die auf die Balearen<br />

gehen soll. Weitere regelmäßige<br />

Aktivitäten der passionierten Skatspieler<br />

sind die Weihnachtsfeier<br />

und das alljährliche Gründungsfest<br />

des Vereins. An den Skatabenden<br />

kommt aber auch das<br />

Alltagsgeschehen nicht zu kurz.<br />

Bei einem von Gastwirt Ragip<br />

Erangin frisch gezapften Pils wird<br />

am Ende auch noch oft über<br />

sportliche, gesellschaftliche und<br />

politische Ereignisse in vertrauter<br />

Runde eifrig diskutiert.<br />

24 WWW.SCHWERTER-STADTMAGAZIN.DE WWW.SCHWERTER-STADTMAGAZIN.DE<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!