14.07.2014 Aufrufe

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Initiative Neue Qualität der ...

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Initiative Neue Qualität der ...

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Initiative Neue Qualität der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>Arbeitsfähigkeit</strong> <strong>erhalten</strong> <strong>und</strong> <strong>för<strong>der</strong>n</strong><br />

Die Probleme, mit denen die Betriebsparteien in den drei<br />

Untersuchungsbranchen ältere Beschäftigte konfrontiert<br />

sehen, zeigen: Der Erhalt <strong>der</strong> <strong>Arbeitsfähigkeit</strong> in den Unternehmen<br />

ist aktuell nicht gesichert.<br />

Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

über 50 Jahre werden von (teilweise deutlich) mehr als<br />

einem Viertel <strong>der</strong> Betriebsräte <strong>und</strong> Geschäfts- bzw. Personalleitungen<br />

in den drei Branchen als Problem wahrgenommen.<br />

Beson<strong>der</strong>s kritisch sehen dies die Betriebsräte<br />

in <strong>der</strong> Metall- <strong>und</strong> Elektroindustrie (46 Prozent) sowie<br />

im Einzelhandel (52 Prozent). Wenn älteren Beschäftigten<br />

keine Entwicklungsperspektiven geboten werden,<br />

kann sich das negativ auf ihre Motivation auswirken. Es<br />

geht dabei auch darum, inwieweit ältere Beschäftigte<br />

Wertschätzung erfahren <strong>und</strong> merken, dass sie (weiter)<br />

gebraucht werden. Die Motivation ist somit nicht nur eine<br />

Frage des Lohnniveaus, son<strong>der</strong>n wird auch vom Betriebsklima,<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiterführung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Arbeitsorganisation<br />

beeinflusst. Insofern ist die gesamte Unternehmenskultur<br />

ein wesentlicher Faktor für die Motivation <strong>der</strong> Beschäftigten.<br />

Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens<br />

hängt stark von dem Erhalt <strong>der</strong> Kompetenzen ab. Dabei<br />

gilt: Ältere Beschäftigte sind nicht per se ein Innovationshemmnis,<br />

wie viele meinen, son<strong>der</strong>n verfügen aufgr<strong>und</strong><br />

langjähriger Erfahrung <strong>und</strong> viel Fachwissen über eine<br />

an<strong>der</strong>e Form von Innovationspotenzial. Dennoch ist es<br />

bedeutsam, inwiefern ( z. B. durch Weiterbildung) die<br />

Kompetenzen <strong>erhalten</strong> bleiben <strong>und</strong> geför<strong>der</strong>t werden, wie<br />

ein Blick in die Untersuchungsbranchen zeigt.<br />

Nicht wenige betrieblich Verantwortliche sehen bei den<br />

älteren Beschäftigten in ihrem Unternehmen einen hohen<br />

Weiterbildungsbedarf. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

Geschäfts- <strong>und</strong> Personalabteilungen (45 Prozent) <strong>und</strong> Betriebsräte<br />

(33 Prozent) in <strong>der</strong> Chemie- <strong>und</strong> Pharmaindustrie,<br />

auf einem niedrigerem Niveau auch für die beiden<br />

an<strong>der</strong>en Branchen. Über ein Viertel <strong>der</strong> Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Personalleitungen in allen drei Branchen gestehen dabei<br />

ein, dass ältere Beschäftigte wenig an Weiterbildungsmaßnahmen<br />

beteiligt werden, erklären dies aber auch<br />

mit einer geringen Weiterbildungsneigung auf Seiten <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter.<br />

Problemfeld ›Wissen <strong>und</strong> Qualifizierung‹<br />

Qualifizierungsbedarfe bei älteren Beschäftigten<br />

wurden auch in den Fallbetrieben festgestellt.<br />

Ungeachtet <strong>der</strong> Tatsache, dass die Qualifizierungsangebote<br />

speziell für Ältere noch ausgebaut werden<br />

können, wurde dabei ebenfalls nicht selten eine<br />

geringere Weiterbildungsneigung bei den älteren<br />

Beschäftigten wahrgenommen. Allerdings darf auch<br />

hier nicht pauschalisiert werden:<br />

›Das ist jetzt nicht so, dass alle in die neuen Welten<br />

aufbrechen <strong>und</strong> sagen: Wir wollen uns qualifizieren,<br />

son<strong>der</strong>n das ist eine Frage <strong>der</strong> inneren Einstellung.<br />

[...] Es gibt auch Menschen, die sind einfach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!