14.07.2014 Aufrufe

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Initiative Neue Qualität der ...

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Initiative Neue Qualität der ...

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Initiative Neue Qualität der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

<strong>Arbeitsfähigkeit</strong> <strong>erhalten</strong> <strong>und</strong> <strong>för<strong>der</strong>n</strong><br />

Blockade: Innerbetriebliche Wi<strong>der</strong>stände<br />

Aber auch unabhängig von Fragen <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen stoßen Ansätze einer alternsgerechten<br />

<strong>und</strong> altersdifferenzierten Arbeits- <strong>und</strong> Unternehmenspolitik<br />

gelegentlich auf innerbetriebliche Wi<strong>der</strong>stände.<br />

Zentrale betriebliche Verantwortliche können das Thema<br />

blockieren, weil sie an<strong>der</strong>e Prioritäten setzen o<strong>der</strong> das<br />

Thema nicht als bedeutsam genug einschätzen. Dies ist<br />

insbeson<strong>der</strong>e dann hemmend, wenn die Entscheidungsträger<br />

mit Budgetverantwortung sich gegen das Thema<br />

stellen. Eine gr<strong>und</strong>sätzliche Zustimmung <strong>der</strong> Unternehmensleitung<br />

ist deshalb notwendig <strong>und</strong> kann durch eine<br />

geschickte Argumentation an<strong>der</strong>er, bereits überzeugter<br />

Funktionsbereiche <strong>und</strong> Handeln<strong>der</strong> (z. B. Betriebsräte<br />

<strong>und</strong> Personalabteilungen) hergestellt werden. Doch auch<br />

wenn <strong>der</strong>artige Blockaden umgangen werden können, ist<br />

es bedeutsam, alle Menschen im Unternehmen für das<br />

Thema zu gewinnen, da ansonsten Wi<strong>der</strong>stände drohen.<br />

Dies insbeson<strong>der</strong>e deshalb, weil gr<strong>und</strong>legende Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Beschäftigungsbedingungen<br />

auch immer Eingriffe in die betriebliche Sozialorganisation<br />

<strong>der</strong> betroffenen Bereiche mit sich bringen. Ein<br />

Beispiel hierfür sind Än<strong>der</strong>ungen im Schichtsystem: In<br />

einem Chemieunternehmen wurde eine Arbeits gruppe<br />

geschaffen, um Möglichkeiten auszuloten, die den Erhalt<br />

<strong>der</strong> <strong>Arbeitsfähigkeit</strong> <strong>der</strong> Beschäftigten mittels einer<br />

Opti mierung <strong>der</strong> Arbeitszeiten unterstützen sollten. Die<br />

Arbeitsgruppe schlugen ein rotierendes Schichtsystem<br />

<strong>und</strong> gestaffelt abschmelzende Arbeitszeiten bis zur Rente

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!