16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>26.</strong> Februar <strong>2012</strong> SPORT<br />

21<br />

FC Hagen/Uthlede mit der Außenseiterrolle<br />

Fußball-Landesligist muss heute beim Tabellenzweiten TuS Celle FC antreten<br />

HAGEN (vs). Endlich ist die<br />

Wartezeit für die Landesliga-<br />

Fußballer des FC Hagen/<br />

thlede vorbei. Heute ab 15<br />

hr können die Kicker im<br />

egendären Günter-Volkertadion<br />

beim Tabellenzweien<br />

TuS Celler FC wieder geen<br />

die „Pille“ treten. Am<br />

ittwoch gab die Stadt Celle<br />

ie Rasenplätze nach dem<br />

rostigen Winter wieder frei.<br />

Das von 1923 bis 1928 eraute<br />

Stadion mit einem<br />

Der FC Hagen/Uthlede – hier mit Guido Woltmann (links) und<br />

Marcel Wagner – muss heute wieder ran.<br />

Foto: kmu<br />

assungsvermögen von<br />

2 000 Zuschauern besitzt<br />

radition; am <strong>26.</strong> September<br />

003 stellte der Gastgeber im<br />

erby gegen die SV Eintracht<br />

Celle mit 2800 Zuschauern<br />

einen bundesweiten<br />

Besucherrekord für die<br />

Landesliga auf. Nun will<br />

Ein spannendes<br />

Aufstiegsrennen<br />

Landesligisten starten in die Rückrunde<br />

sich die Hagener Elf von<br />

Trainer Udo Müller wie im<br />

Hinspiel (0:1) achtbar aus<br />

der Affäre ziehen und möglichst<br />

einen Punkt mit an die<br />

Blumenstraße nehmen. Der<br />

FC Hagen/Uthlede geht als<br />

Tabellenelfter mit einem<br />

Vier-Punktevorsprung auf einen<br />

Nichtabstiegsplatz in die<br />

Rückrunde. Da gleich fünf<br />

Teams absteigen müssen, hat<br />

jede Partie einen vorentscheidenden<br />

Charakter.<br />

Auch an den kommenden<br />

beiden Wochenenden muss<br />

Hagen/Uthlede auswärts antreten.<br />

Am Sonntag, 4. März,<br />

ist die Südkreis-Truppe beim<br />

MTV Treubund Lüneburg zu<br />

Gast. Zum Derby bei Rot-<br />

Weiß Cuxhaven geht es am<br />

Freitag, 9. März.<br />

BREMERHAVEN (vs). Am<br />

kommenden Wochenende<br />

starten die Fußball-Landesligisten<br />

in die Rückrunde<br />

2011/<strong>2012</strong>. Bis auf den SC<br />

Lehe-Spaden, der schon das<br />

Nachholspiel gegen OT Bremen<br />

(2:0) ausgetragen hat,<br />

stehen die anderen Teams<br />

<strong>vom</strong> SC Schiffdorferdamm,<br />

FT Geestemünde, TuSpo<br />

Surheide und Geestemünder<br />

SC nach dreimonatiger Pause<br />

quasi vor einem Neuanfang.<br />

Die Spielerwechsel<br />

hielten sich in Grenzen; dies<br />

ist für die Verantwortlichen<br />

der Vereine endlich mal wieder<br />

ein gutes Zeichen.<br />

Die Ziele der fünf Seestadtertreter<br />

könnten unterschiedlicher<br />

nicht sein.<br />

Während der SC Lehe-Spaden,<br />

die „Dammer“ und FTG<br />

noch ein gewichtiges Wort<br />

im Kampf um die Meisterschaft<br />

und den Aufstieg in<br />

die Bremenliga mitreden<br />

SPORT<br />

Redaktion 04 71/59 18-<br />

Matthias Berlinke (ber) -142<br />

e-Mail:<br />

redaktion@sonntagsjournal.de<br />

Schreiben Sie uns!<br />

<strong>Sonntagsjournal</strong><br />

afenstraße 142<br />

7576 Bremerhaven<br />

Schießsport<br />

Der KSB<br />

lehnt<br />

eine Steuer ab<br />

BREMERHAVEN. Die Diskussion<br />

um die geplante<br />

Einführung einer Waffenbesitzsteuer<br />

zieht immer<br />

weitere Kreise. Nun hat<br />

sich auch der Kreissportbund<br />

Bremerhaven (KSB)<br />

in Person des stellvertretenden<br />

Vorsitzenden Holger<br />

Kühnel zu Wort gemeldet.<br />

Der KSB lehnt die<br />

Einführung einer Waffenbesitzsteuer<br />

und den damit<br />

verbundenen Prüfauftrag<br />

der Bremischen Bürgerschaft<br />

ab, da er die Zukunft<br />

der Schützenvereine<br />

gefährdet sieht. „Wir befürchten,<br />

dass die Steuer<br />

auf den Besitz von Waffen<br />

dazu führt, dass Schützen<br />

ihre Waffen abgeben und<br />

damit die Schützenvereine<br />

und die Schießsportabteilungen<br />

in den Sportvereinen<br />

Mitglieder verlieren“,<br />

schreibt Kühnel in einer<br />

Pressemitteilung. „Neben<br />

den sportlichen Leistungen<br />

erfüllen die Schützenvereine<br />

auch wichtige soziale<br />

Aufgaben in den<br />

Stadtteilen. Wir werden<br />

daher alle unterstützen,<br />

die sich dafür einsetzen,<br />

dass es nicht zur Einführung<br />

einer Waffenbesitzsteuer<br />

kommt.“<br />

können, sieht es bei Aufsteiger<br />

Surheide (fünf Punkte<br />

Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz)<br />

und vor allem<br />

für Schlusslicht Geestemünder<br />

SC, dem in der Winterpause<br />

Dejan Jankovski und<br />

Marco Postiga den Rücken<br />

gekehrt haben, mau aus. Der<br />

GSC kann bereits für die Bezirksliga<br />

planen. Die Surheider,<br />

die sich vergangene Woche<br />

einvernehmlich von<br />

Trainer Stefan Reischuck getrennt<br />

haben, wollen mit aller<br />

Macht die Klasse halten.<br />

Große Spannung<br />

an der Spitze<br />

Oben spitzt sich der Kampf<br />

schon jetzt zu. Die ersten<br />

neun Mannschaften können<br />

noch Meister werden oder<br />

zumindest Platz zwei erreichen.<br />

Gerade mal acht<br />

Punkte trennen Tabellenführer<br />

Vatan Sport (34) <strong>vom</strong><br />

Neunten SVGO Bremen<br />

(26). Da wird jede Partie zu<br />

einem Endspiel. Der SC<br />

Schiffdorferdamm um Trainer<br />

Frank Klobke war nach<br />

schwachem Saisonstart zuletzt<br />

die Mannschaft der<br />

Stunde und will den positiven<br />

Trend fortsetzen. Gegen<br />

den OSC (4:3) und die TSV<br />

Wulsdorf (2:0) schnupperten<br />

die „Dammer“ mit zwei Testspiel-Erfolgen<br />

schon mal<br />

Bremenliga-Luft.<br />

Nächste Woche in der<br />

Montag<br />

Bleiben die Korbjäger der<br />

Eisbären auf Playoff-Kurs? Sport<br />

······································································<br />

Dienstag<br />

Ex-Werder-Profi Valérien Ismaël<br />

im Interview. Sport<br />

······································································<br />

Mittwoch<br />

100 Tage bis zur Fußball-EM: Die<br />

Ukraine ist bereit. Themades Tages<br />

······································································<br />

Donnerstag<br />

Lesertelefon: Wohin mit dem<br />

Ersparten inder Krise? Mein Geld<br />

······································································<br />

Freitag<br />

Inklusion: Integrationsidee stellt<br />

Schulen vor Probleme. Landkreis<br />

······································································<br />

Sonnabend<br />

Wenn sich eine Nacht lang alles<br />

ums Geld dreht. Bremerhaven<br />

Um auf dem Schwebebalken eine gute Figur abgeben zu können, müssen die Kunstturnerinnen auch schon mal ihre Füße verbiegen.<br />

LTS turnt in der Regionalliga<br />

Bremerhavener Sportlerinnen schaffen den Aufstieg – Startgemeinschaft mit TSV Buchholz 08<br />

von Matthias Berlinke<br />

BREMERHAVEN. Ohne Fleiß<br />

kein Preis – der Spruch ist<br />

abgegriffen und hängt gerade<br />

auch vielen Sportlern<br />

zum Halse raus. Aber der<br />

Wahrheitsgehalt dieser Behauptung<br />

ist unstrittig. Das<br />

weiß man auch bei den<br />

Kunstturnerinnen der Leher<br />

Turnerschaft, die nach harter<br />

Arbeit den Aufstieg in<br />

die Regionalliga perfekt gemacht<br />

haben.<br />

Ende vergangenen Jahres<br />

schafften die LTS-Turnerinnen<br />

den Sprung nach oben.<br />

Beim Relegationsturnier im<br />

badischen Bühl, das liegt in<br />

der Nähe von Offenburg,<br />

landete die Riege auf dem<br />

zehnten Platz. Der reichte<br />

aus, um den Aufstieg in die<br />

vierthöchste deutsche Liga<br />

unter Dach und Fach zu<br />

bringen. Allerdings hatte die<br />

Leher TS einen Partner an<br />

ihrer Seite. Die Bremerhavener<br />

bildeten eine Startgemeinschaft<br />

mit dem niedersächsischen<br />

Verein TSV<br />

Buchholz 08. Beide zusammen<br />

firmierten unter dem<br />

Namen Niedersächsisches<br />

Turn-Team (NTT). Die Kooperation<br />

soll in der<br />

Regionalliga-<br />

Saison beibehalten<br />

werden.<br />

Aus<br />

sportlicher<br />

und wirtschaftlicher<br />

Sicht macht die<br />

Zusammenarbeit Sinn. „Alleine<br />

hätten wir das nicht geschafft.<br />

Das hätte Probleme<br />

gegeben. Gerade auch infinanzieller<br />

Hinsicht“, sagt<br />

LTS-Trainerin Imke Koop.<br />

Beim Wettkampf in Bühl<br />

kam das NTT-Team nur<br />

schwer in die Gänge. Am<br />

Stufenbarren gab es eine<br />

sehr tiefe Wertung. Doch davon<br />

ließen sich die Turnerinnen<br />

nicht aus der Bahn werfen.<br />

Sie zeigten Kampfgeist –<br />

und der sollte sich dann<br />

beim Sprung, der letzten<br />

Übung, in hohe Wertungen<br />

ummünzen lassen. Mit dem<br />

besten Ergebnis aller 13 angetretenen<br />

Teams sicherten<br />

sich die NTT-<br />

Mädels den<br />

„Unser Ziel in der<br />

Aufstieg in<br />

Regionalliga ist der<br />

die Regionalliga.<br />

Klassenerhalt.“<br />

Die LTS-<br />

LTS-Trainerin Imke Koop<br />

Turnerinnen<br />

freuen sich<br />

auf die neue Saison. Zum<br />

NTT-Team gehören die Bremerhavenerinnen<br />

Annika<br />

Stober, Tomke Schmidt, Inneke<br />

Alpers sowie Clara und<br />

Greta Günther. Die Turnerinnen<br />

haben ganz schön<br />

was auf dem Kasten. Hier<br />

ein Auszug: Annika Stober<br />

wurde im vergangenen Jahr<br />

Dritte bei den deutschen<br />

Mehrkampf-Meisterschaften.<br />

Greta Günther gewann 2011<br />

den Deutschland-Cup der<br />

Kunstturnerinnen in ihrer<br />

Altersklasse (15 und 16 Jahre).<br />

Vier Wettkämpfe wird es in<br />

der Regionalliga geben –<br />

zwei vor den Sommerferien,<br />

zwei danach. Jeweils acht<br />

Turnerinnen müssen pro<br />

Wettkampf nominiert werden.<br />

Pro Gerät müssen sechs<br />

Turnerinnen einer Riege ihr<br />

Können beweisen. Gewertet<br />

wird nach internationalen<br />

Kür-Richtlinien. Die Geräte<br />

sind Sprung, Stufenbarren,<br />

Schwebebalken und Boden.<br />

Für zwei Regionalliga-<br />

Wettkämpfe gibt es bereits<br />

Austragungsorte. Das NTT-<br />

Team ist in Buchholz und in<br />

Hannover zu sehen. Zwei<br />

weitere Orte werden noch<br />

gesucht. Es gibt Überlegungen,<br />

eine Turn-Veranstaltung<br />

nach Bremerhaven zu holen.<br />

Aber das wird frühestens<br />

2013 passieren.<br />

Die Leher TS verfügt zwar<br />

Foto: picture-alliance<br />

mit der Rotersand-Halle<br />

über ein hervorragend eingerichtetes<br />

Turnleistungszentrum,<br />

doch für überregionale<br />

Wettbewerbe ist sie nicht geeignet.<br />

Ein Ausweichen auf<br />

die Sporthalle des Schulzentrums<br />

Carl von Ossietzky<br />

wäre für die Leher TS mit einem<br />

großen organisatorischen<br />

Aufwand verbunden.<br />

Der wird <strong>2012</strong> nicht zu leisten<br />

sein. Gerne würde die<br />

Leher TS für die Regionalliga<br />

die Walter-Kolb-Halle<br />

nutzen – gerade wegen der<br />

großen Sitzplatztribüne.<br />

Doch dort ist kein Turnen<br />

machbar. Nach der Sanierung<br />

des Bodens fehlen dort<br />

Verankerungsmöglichkeiten<br />

für den Stufenbarren.<br />

Weitere Teilnehmer in der<br />

Kunstturn-Regionalliga sind<br />

derweil die TSG Wetzlar-<br />

Niedergirmes, TSG Steglitz<br />

II, TSV Kronshagen, TuS<br />

Wüllen und KTG Hannover.<br />

www.deutsche-turnliga.de<br />

IN KÜRZE *** IN KÜRZE *** IN KÜRZE *** IN KÜRZE *** IN KÜRZE *** IN KÜRZE *** IN KÜRZE *** IN KÜRZE ***<br />

Großer Zulauf: Mehr als<br />

200 Fans der Fischtown Pinguins<br />

schauten kürzlich bei<br />

der Autogrammstunde im<br />

„Tootal“-Elektronikmarkt in<br />

der Bremerhavener Industriestraße<br />

vorbei. Die Anhänger<br />

freuten sich über eine<br />

Fotoaktion mit den Spielern<br />

und Rabattkarten<br />

für die<br />

Heimspiele<br />

des Eis-<br />

hockey-<br />

Zweitligisten.<br />

Schulsport: Die Volleyball-Mädchen<br />

des Schulzentrums<br />

Carl von Ossietzky erreichten<br />

beim Landesentscheid<br />

von „Jugend trainiert<br />

für Olympia“ (Wettkampfklasse<br />

II) den zweiten Platz.<br />

Zum Team gehörten Miriam<br />

Tiedge, Laura Schröter, Sarafina<br />

Dahnke, Svea Gräwe,<br />

Dilara Yalcin, Carlotta Kappelmann,<br />

Merle Rademacher<br />

und Kira Graße.<br />

Eiskunstlauf: Der Schlittschuh-Club<br />

Bremerhaven<br />

(SCB) ging mit 23 Teilnehmern<br />

bei den Landesmeisterschaften<br />

in Bremen-Walle an<br />

den Start. Fünf Sportler erkämpften<br />

sich Podestplätze.<br />

In der Konkurrenz „Minis<br />

Jungen“ holte sich SCB-Läufer<br />

Omayra Saifi den Sieg.<br />

Madeleine Guzek und<br />

Maurice Lapuse <strong>vom</strong> OSC<br />

Bremerhaven haben sich bei<br />

den Judo-Landesmeisterschaften<br />

in den Altersklassen<br />

U 17 und U 18 jeweils<br />

den ersten Platz geholt. Lapuse<br />

gewann seine Kämpfe<br />

vorzeitig mit seiner Spezialtechnik.<br />

Guzek konnte ihre<br />

Stärken im Bodenkampf<br />

ausspielen.<br />

Einen großen Zulauf verzeichnet<br />

der Weser-Boxring<br />

(WBR) in seiner Nachwuchsgruppe.<br />

60 Talente im<br />

Alter von zehn bis 16 Jahren<br />

trainieren dort unter der Regie<br />

von WBR-Präsident Albert<br />

Fahlbusch. Er wird dabei<br />

unterstützt von Oliver<br />

Coordes, Peter Obermeyer,<br />

Marco Blome, Bernd Stelljes<br />

und Günter Döringhoff.<br />

Trainiert wird montags und<br />

donnerstags von 16 bis 18<br />

Uhr. Wer sich für die Gruppe<br />

interessiert, kann sich bei<br />

Fahlbusch unter <br />

04 71/5 34 30 melden.<br />

Oleg Grefenstein war der<br />

überragende Eishockeyspieler<br />

der Schülermannschaft<br />

des REV Bremerhaven beim<br />

8:4-Sieg über die Braunlager<br />

Wölfe. Der Stürmer schoss<br />

in dieser Partie sechs Tore.<br />

Mit dem Sieg sicherte sich<br />

der REV die Meisterschaft in<br />

der Niedersachsenliga.<br />

Der Geestemünder TV<br />

bleibt in der Tischtennis-Bezirksoberliga<br />

der Männer auf<br />

Titelkurs. Am Freitag fuhr<br />

der Spitzenreiter ein 9:1 gegen<br />

den TSV Bremervörde II<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!