16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Loxstedt<br />

LOXSTEDT/DEDESDORF <strong>26.</strong> Februar <strong>2012</strong><br />

15 Minis im ehemaligen Pfarrhaus<br />

Kinderkrippe wird im März offiziell eröffnet – Tag der offenen Tür geplant<br />

LOXSTEDT. Wo noch vor 15<br />

Jahren der Pastor der evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

wohnte, ist jetzt richtig was<br />

los: Im November hat die<br />

neue Krippe unter der Trägerschaft<br />

der evangelischen<br />

Kirche im ehemaligen Pfarrhaus<br />

in der Mushardstraße<br />

ihren Betrieb aufgenommen.<br />

Von Montag bis Freitag verbringen<br />

15 Kinder unter drei<br />

Jahren ihren Tag in der Einrichtung.<br />

„Im Sommer 2011 wurde das<br />

Gebäude, das schon seit einigen<br />

Jahren für Kindergruppen<br />

genutzt wurde, komplett von<br />

der Kommune renoviert“, erzählt<br />

Birgit Danjus. Sie ist<br />

Leiterin der evangelisch-lutherischen<br />

Kindertagesstätte<br />

St. Marien und hat nun auch<br />

die Leitung der Krippe übernommen.<br />

Vertreten wird sie<br />

von Nina Schramm, deren<br />

Arbeitsschwerpunkt bei der<br />

Krippe liegt. Als Erzieherin<br />

mit frühpädagogischer Zusatzausbildung<br />

betreut sie zusammen<br />

mit Ingrid Utermöhle und<br />

Mika, Mina, Nele,Amaro, Jonne und Leandro (von links) bei einer Trinkpause. In der neuen ev.- luth. Kinderkrippe St.<br />

Marien in Loxstedt werden Sie von Ingrid Utermöhle (links) und Nina Schramm betreut.<br />

Martje Meyer die Kleinen.<br />

Der Tag in der Krippe beginnt<br />

frühestens um 7 Uhr<br />

und endet spätestens um 17<br />

Uhr. „Zwischen sieben und<br />

acht Uhr werden die Kinder<br />

gebracht, die Mindestanmeldezeit<br />

beträgt sechs Stunden<br />

täglich“, sagt Nina Schramm.<br />

Im Morgenkreis wird jedes<br />

Kind musikalisch mit Namen<br />

begrüßt. Nach dem gemeinsamen<br />

Frühstück heißt<br />

es Zähne putzen, bevor gespielt<br />

werden kann. „Wir<br />

arbeiten viel mit Ritualen<br />

und Wiederholungen, manche<br />

Kinder steigen in unsere<br />

Angebote wie Singen oder<br />

Fingerspiele erst nach einigen<br />

Wochen ein“, erklärt die<br />

stellvertretende Leiterin. Zum<br />

Spielen und Toben stehen ein<br />

Bewegungsraum, ein Gruppenraum<br />

und ein großes Außengelände<br />

mit Spielgeräten<br />

zur Verfügung.<br />

Zum Ausruhen gibt es außerdem<br />

einen Schlafraum. Viel<br />

Wert wird auch auf eine ausgewogene<br />

Ernährung gelegt. Die<br />

Lebensmittel kommen von einem<br />

örtlichen Biohof und das<br />

Mittagessen wird jeden Tag in<br />

der hauseigenen Küche von<br />

der „Kochfrau“ der Krippe<br />

frisch zubereitet.<br />

„Besonders wichtig ist uns<br />

die Eingewöhnungsphase der<br />

Kinder“, sagt Birgit Danjus.<br />

Bei einem Familienbesuch erfolge<br />

das erste Kennenlernen<br />

in vertrauter Umgebung. Die<br />

ersten Tage werden die Kinder<br />

von den Eltern in die Krippe<br />

begleitet, bevor nach und nach<br />

die Trennungsphase beginnt.<br />

Hierfür müsse ein Zeitrahmen<br />

von rund drei Wochen eingeplant<br />

werden.<br />

Mit 15 Kindern ist die Krippe<br />

bereits vor ihrer offiziellen Eröffnung<br />

voll belegt. Aufgenommen<br />

werden Kinder ab einem<br />

Alter von zehn Wochen. „Wir<br />

haben eine starke Nachfrage<br />

und sind bis 2014 ausgelastet“,<br />

freut sich die Krippenleiterin.<br />

Die offizielle Eröffnung der<br />

Krippe findet im März statt,<br />

ein Tag der offenen Tür ist<br />

in Planung. Ein Termin wird<br />

noch bekanntgegeben.<br />

Informationen gibt es unter<br />

Telefon 04744/26 36.<br />

www.eww-wfb.de<br />

Ihr Fachgeschäft für Vitamine<br />

Niederstrich 1·27632 Cappel ·Tel.: 04741/ 1317<br />

„Grüne Kiste”-Lieferung frei Haus<br />

Der Vitaminstoß. Obst- und Gemüsemischung<br />

EWW<br />

Frische-Service für die Gastronomie<br />

Hofladen<br />

Wochenmärkte in Cuxhaven und<br />

Bad Bederkesa<br />

baumann.<br />

Autoschätze in Dedesdorf<br />

Bremerhavener sammelt Borgward-Modelle<br />

DEDESDORF. Frank Helmke,<br />

Dachdeckermeister aus<br />

Bremerhaven, ist ein großer<br />

Oldtimer-Liebhaber.<br />

Ihn fasziniert die Firmengeschichte<br />

und das Werk von Dr.<br />

Carl F. W. Borgward, dessen<br />

Bremer Unternehmen 1961 in<br />

Konkurs ging. In einer Lagerhalle<br />

in Dedesdorf stehen die<br />

gesammelten Schätze des Autofans.<br />

Seit sieben Jahren gehört Frank<br />

Helmke die ehemalige Lagerhalle<br />

der Firma Bode Blockhäuser<br />

in Dedesdorf. Acht<br />

Borgward-Fahrzeuge hat er<br />

dort untergebracht. „Sie sind<br />

nicht alle fahrbereit“, sagt der<br />

Autoliebhaber, „einige müssen<br />

noch restauriert werden.“<br />

Sein ältestes Modell ist der<br />

„Goliath“, Baujahr 1949. Auch<br />

Motoren und Autoteile sind in<br />

der Halle zu finden. „Ich habe<br />

schon immer gern gebastelt<br />

und geschraubt“, erzählt Frank<br />

Helmke. An den alten Fahrzeugen<br />

gefällt ihm besonders die<br />

solide und zeitlose Bauweise.<br />

„Da kann man noch alles selber<br />

reparieren, ohne ein Laptop<br />

benutzen zu müssen“, lobt<br />

er die Bremer Automarke.<br />

Ab April findet in Dedesdorf<br />

wieder jeden ersten Sonnabend<br />

im Monat ein Treffen von Oldtimerfreunden<br />

aus der Region<br />

statt. Und zum Dedesdorfer<br />

Markt öffnet der Club am<br />

Sonntag jedes Mal die Pforten<br />

der Halle, um die chromblitzenden<br />

Schönheiten bei einem<br />

Tag der offenen Tür zu präsentieren.<br />

Kontakt: Frank Helmke,<br />

Telefon 04 71/9 71 20 83<br />

Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen<br />

Bestattungsvorsorge ·klimatisierte Trauerhalle<br />

172664 Bestattungshaus Lacrimare<br />

Café für 50 Personen ·Abschiedsräume<br />

Trauerfeiern auch in örtlichen Friedhofskapellen<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

Bahnhofstraße 40 · 27612 Loxstedt<br />

0 4744 -82 02 07 und 01 74 -1 97 25 15<br />

Ab April treffen sich Oldtimerfreunde<br />

einmal im Monat<br />

bei Frank Helmke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!