16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>26.</strong> Februar <strong>2012</strong> STADT BREMERHAVEN<br />

7<br />

Aus Alt mach Neu<br />

Ein Muss für Wassersportler: Die Boatfit in den Bremer Messehallen<br />

von Otto Oberstech<br />

REMEN. Blitzlichtgewitter<br />

nd Hubschrauberlärm, drei<br />

ette weibliche Matrosen<br />

osieren lächelnd für die<br />

amera – die BIS Bremerhaen<br />

nutzt die Gelegenheit<br />

uf der 7. Boatfit in den<br />

remer Messehallen, für die<br />

asserwelten Ende April in<br />

remerhaven zu werben.<br />

Dort können nämlich Skiper<br />

ihr Boot <strong>vom</strong> Profifotorafen<br />

Nico Krauss aus der<br />

uft fotografieren lassen.<br />

ußerdem am Stand: Die<br />

remerhavener Schiffergilde<br />

nd die Schiffercompagnie,<br />

ie sich für den Erhalt tradiioneller<br />

Schiffe und Boote<br />

insetzen. Und das ist auch<br />

as Thema der Boatfit, der<br />

inzigen Refit- und Klassiermesse<br />

für Boote in<br />

eutschland.<br />

Tradition und Moderne<br />

vereint: Unter diesem Motto<br />

werden alte Holz- und<br />

Kunststoffboote gezeigt, aber<br />

gleichzeitig auch, wie man<br />

diese mit modernen Mitteln<br />

und Techniken renoviert.<br />

Dazu gehört die ökologische<br />

Dichtungsmasse ebenso wie<br />

moderne Farben und Lacke.<br />

Fachleuten bei der<br />

Arbeit zusehen<br />

Anne Klemeyer, Lena Kröger und Katharin Bohnert (von links) machen am Stand der BIS Lust auf<br />

die Seestadt.<br />

Foto: nst<br />

Motoren, Navigationsgeräte,<br />

elektronische Seekarten,<br />

Ausrüstung und Wetterkleidung<br />

– alles, was die Herzen<br />

der Skipper höher schlagen<br />

lässt, ist auf der Boatfit zu<br />

finden. Und: Die Fachleute<br />

lassen sich in den Messehallen<br />

bei ihrer Arbeit über die<br />

Schultern schauen und stehen<br />

Rede und Antwort.<br />

Ganz neu sind die Softwareangebote<br />

der Firma Bonito,<br />

die es ermöglichen,<br />

überall auf der Welt per Satellit<br />

oder Internet aktuelle<br />

Wetterdaten zu empfangen.<br />

Traditionellen Bootsbau im<br />

Urlaub kann man im Boot-<br />

Workshop Peenemünde erlernen.<br />

Bootsbaumeisterin<br />

Ursula Latus zeigt auf der<br />

Boatfit, wie es gemacht wird.<br />

Knoten sind das Thema<br />

von Volker Margraf von der<br />

Internationalen Gilde der<br />

Knotenmacher, die sich dem<br />

Erhalt seemännischer Knotenkunst<br />

verschrieben hat.<br />

„Ich kann 40 Knoten aus<br />

dem Stegreif“, sagt Margraf.<br />

Ein besonderes Merkmal der<br />

Ann Kathrin Klaasen ermittelt wieder<br />

Boatfit sind die maritimen<br />

Fachvorträge: Von der Wetterkunde<br />

über Navigation<br />

bis hin zum Segeltrimm<br />

reicht die Palette der Themen.<br />

Am heutigen Sonntag öffnet<br />

um 10 Uhr im Rahmen<br />

der Boatfit der nautische<br />

Flohmarkt, der in seiner<br />

Größe einmalig in Deutschland<br />

ist.<br />

Klaus-Peter Wolf liest aus seinem neuen Ostfriesenkrimi: „Ostfriesen Angst“<br />

BREMERHAVEN (evi). Gibt<br />

es eine passendere Kulisse<br />

als einen Gerichtssaal, um<br />

einem Mord auf die Schliche<br />

zu kommen? Wohl kaum.<br />

Und genau deshalb war<br />

Klaus-Peter Wolf auch in seinem<br />

Element, als er am vergangenen<br />

Dienstag den zahlreichen<br />

„Wiederholungstätern“<br />

im vollbesetzten Saal<br />

des historischen Amtsgerichts<br />

aus seinem neuesten<br />

Klaus-Peter Wolf<br />

Foto: evi<br />

Ostfriesenkrimi „Ostfriesen<br />

Angst“ vorlas. Übrigens bereits<br />

der sechste spektakuläre<br />

Fall für Hauptkommissarin<br />

Ann Kathrin Klaasen.<br />

In der gut eineinhalb stündigen<br />

Lesung bestätigte sich<br />

wieder: Mord ist Wolfs<br />

Hobby. Der Erfolgsautor lebt<br />

in seinen Geschichten und<br />

in seinen Figuren. Er ist ein<br />

begnadeter Erzähler, der es<br />

versteht, seine Figuren real<br />

werden zu lassen. Nicht zuletzt<br />

deshalb, weil sie nicht<br />

nur Kommissarin, Ermittler,<br />

Täter und Opfer sind, sondern<br />

darüberhinaus mitten<br />

im Leben stehen.<br />

Die Ausgangsitutation in<br />

„Ostfriesen Angst“ ist<br />

schnell erzählt: „Eine Schulklasse<br />

hat mit ihrem Lehrer<br />

eine Wattwanderung gemacht.<br />

Und ist ohne ihn zurückgekommen.<br />

Da gibt es<br />

zwei Möglichkeiten (...) Entweder<br />

war er ein verantwortungsloser<br />

Mensch, der seine<br />

Klasse in große Gefahr gebracht<br />

hat, und dabei selbst<br />

ums Leben gekommen ist.<br />

Oder ein paar teuflische<br />

Schüler haben die Situation<br />

ausgenutzt, um einen unliebsamen<br />

Lehrer loszuwerden<br />

... Doch als eine Leiche im<br />

Watt auftaucht, stellen sich<br />

plötzlich ganz andere Fragen.“<br />

Denn der tote Lehrer<br />

hat zwei Kugeln im Körper<br />

oder wie Klaasens Kollege<br />

Frank Weller es lapidar ausdrückt:<br />

„Er wurde durch Erschießen<br />

vorm Ertrinken gerettet.“<br />

Schnell ist ein Verdächtiger<br />

ausgemacht. Doch ist er<br />

auch der echte Täter?<br />

Klaus-Peter Wolf, Ostfriesen<br />

Angst, Fischer Verlag,<br />

480 Seiten, 8,99 Euro.<br />

Jugendnacht<br />

im DLZ<br />

BREMERHAVEN. Viel Musik<br />

mit Lasershow, Live-Endspiel<br />

des Tischtennisturniers,<br />

Tanz-Workshop und mehr –<br />

das bietet die Nacht der Jugend<br />

im Dienstleistungszentrum<br />

(DLZ) Grünhöfe am<br />

kommenden Freitag, 2.<br />

März. Los geht es um 19<br />

Uhr.<br />

Für die Getränke – auch leckere<br />

alkoholfreie Cocktails<br />

– sorgen die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Kinder-<br />

und Jugendtreffs. Außerdem<br />

erwartet alle Gäste<br />

noch eine kleine Überraschung.<br />

Infos zu den Aktionen gibt<br />

es im Infobüro unter<br />

0471/3087821, im Kinder-<br />

und Jugendtreff (<br />

0471/3087820 und unter<br />

www.dlz-kids.de<br />

Im Grunde nur Gewinner<br />

Große Preisverleihung beim Regionalentscheid „Jugend forscht“<br />

BREMERHAVEN (awi). Ein<br />

Kühlschrank ohne Strom,<br />

verräterische Augen, sichtbare<br />

Basstöne, stapelbares<br />

Wasser und zu guter Letzt<br />

ein Drucker, der mit flüssigem<br />

Kunststoff dreidimensional<br />

drucken kann – das<br />

klingt phantastisch und ist<br />

„Jugend forscht“: Am Donnerstag<br />

zeigten 129 Nachwuchsforscher<br />

beim Regionalwettbewerb<br />

in der Kolb-<br />

Halle ihr Können. Tags zuvor<br />

hatte die Jury die anspruchsvolle<br />

Aufgabe, aus<br />

den fast durch die Bank<br />

preiswürdigen Leistungen<br />

diejenigen herauszupicken,<br />

die das Ticket zum Bremer<br />

Landeswettbewerb erhalten.<br />

Entsprechend groß war die<br />

Spannung bei der abschließenden<br />

Preisverleihung in<br />

der Aula der benachbarten<br />

Scholl-Schule: Regionalwettbewerbsleiter<br />

Jens Habich<br />

kam die Aufgabe zu, in einem<br />

wahren Ehrungsmarathon<br />

die einzelnen Arbeiten<br />

zu würdigen. Bei der Übergabe<br />

der Urkunden, Preisgelder<br />

und Bücherschecks<br />

sprangen ihm die Sponsorenvertreter<br />

zur Seite – ne-<br />

HEUTE von 13–17 Uhr GEÖFFNET<br />

50%<br />

20%<br />

BREMERHAVEN. Wer seine<br />

freiwillige, gemeinwohlorientierte<br />

Tätigkeit bereits drei<br />

Jahre und in Zukunft an<br />

mindestens fünf Stunden pro<br />

Woche oder 250 Stunden im<br />

Jahr ohne Bezahlung (ausgenommen<br />

Aufwandsentschädigung)<br />

ausübt, kann eine<br />

Ehrenamtskarte beantragen.<br />

Die Inhaber dieser Karte erhalten<br />

Vergünstigungen in<br />

vielen Einrichtungen in Bremen<br />

und Niedersachsen.<br />

Felix Lüdeke und Kai Weßel beeindruckten mit die Besucher in<br />

der Kolbhalle mit ihrem selbst gebauten 3D-Drucker. Foto: awi<br />

ben der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft<br />

(BEG)<br />

und den Unternehmensverbänden<br />

im Land Bremen<br />

auch die Motorenwerke Bremerhaven<br />

(MWB), Sparkasse<br />

Bremerhaven, das Logistikunternehmen<br />

Eurogate<br />

und Astro Motoren aus Debstedt.<br />

Habich sagte, im Grunde<br />

gebe es bei diesem Wettbewerb<br />

129 Sieger: „Wer bei einem<br />

solchen Wettbewerb<br />

mit einer wissenschaftlichen<br />

Arbeit antritt, kann nur Sieger<br />

sein.“ In die gleiche Kerbe<br />

schlug auch der Schirmherr,<br />

Schuldezernent Dr.<br />

auf alle Wintermoden<br />

auf alle<br />

Standesamtkleider in creme bis Gr. 42<br />

* Neue Abendmode eingetroffen<br />

* Neue Herrenanzüge eingetroffen<br />

* Ausverkauf FinnKarelia<br />

* Konfirmationskleider eingetroffen<br />

27624 Bad Bederkesa · Am Markt 8–10 · 04745/93030<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 13.30 Uhr<br />

Ehrenamtskarte als Belohnung für Freiwillige<br />

Die Anmeldefrist endet am<br />

15. März. Das Antragsformular<br />

gibt es im Internet, Infos<br />

gibt die Freiwilligenagentur<br />

Bremerhaven unter <br />

04 71/3 09 46 60.<br />

freiwilligenagentur.bremerhaven.de<br />

Rainer Paulenz: „Teilnehmen<br />

ist wichtiger als siegen.<br />

Wir machen Jugend forscht,<br />

weil Forschen Spaß macht –<br />

das sieht man heute ganz besonders.“<br />

Der mit 1000 Euro dotierte<br />

und zur Jugend-forscht-Förderung<br />

bestimmte Schulpreis<br />

ging an die Raabe-Schule,<br />

als Betreuungslehrer wurde<br />

Bernd Kabelitz <strong>vom</strong> Gymnasium<br />

Langen ausgezeichnet.<br />

Für den musikalischen Rahmen<br />

sorgte die Jugendband<br />

Jazzyca.<br />

Eine Übersicht aller Preisträger<br />

gibt es unter<br />

www.facebook.com/sonntagsjournal<br />

Gesundheit<br />

Gastrotipp<br />

Energie sparen<br />

Alternative Energien<br />

ellness & Fitness<br />

ode & Kosmetik<br />

er Frühling steht in den Startlöchern<br />

risches Gemüse ist gesund und lecker – Jetzt schon für Ostern<br />

nd Pfingsten planen und beim Gastwirt des Vertrauens buchen<br />

ur noch wenige Tage, dann<br />

eginnt endlich der Frühling:<br />

umindest astronomisch ist<br />

er Start in den Lenz mit dem<br />

1. März festgelegt – es bleibt<br />

bzuwarten, ob sich die Natur<br />

ieser Zeitvorgabe anschließt.<br />

o oder so, die Tage werden<br />

pürbar länger und damit<br />

ird‘s auch im Gemüt vieler<br />

enschen bedeutend fröhicher:<br />

Wissenschaftler vereichnen<br />

mit der steigenden<br />

ichtintensität im Frühling eine<br />

ermehrte Ausschüttung von<br />

erotonin und Dopamin – das<br />

ührt zu einem allgemein beseren<br />

Befinden und bewirkt<br />

itunter eine leichte Euphorie.<br />

nd so ist es auch nicht verunderlich,<br />

dass es die Menchen<br />

vermehrt nach drauen<br />

treibt: Schon gibt es die<br />

ersten Werbetafeln, die von<br />

frühlingshaften Ausflügen<br />

künden und Lust machen, den<br />

Start ins Frühjahr mit einem<br />

Rundum-Sorglos-Paket in der<br />

heimischen Gastronomie zu<br />

genießen. Weil man mit diesen<br />

Gefühlen und Lüsten nicht<br />

alleine ist, empfiehlt es sich,<br />

gerade mit Blick auf die noch<br />

fern scheinenden Festtage Ostern<br />

und Pfingsten rechtzeitig<br />

beim Wirt seines Vertrauens zu<br />

buchen, damit einem Familienfest<br />

in gepflegter kulinarischer<br />

Gastlichkeit nichts im Wege<br />

steht.<br />

Ganz gleich, ob nun selbst gekocht<br />

wird oder der gedeckte<br />

Tisch in der Gastronomie das<br />

Ziel ist: Die Lust auf frisches<br />

Frühlingsgemüse als knackige<br />

Ergänzung zu Fleisch oder<br />

Fisch ist unabweisbar. Aus dem<br />

heimischen Freilandanbau<br />

kommen die meisten typischen<br />

Frühlingsgemüse wie Kohlrabi<br />

oder Möhren zwar erst im<br />

Mai auf den Markt. Doch die<br />

Vorboten aus dem südlichen<br />

Europa sind bereits zu haben.<br />

„Frühlingsgemüse gilt als besonders<br />

zart, frisch und aromatisch“,<br />

sagt Gabi Kaufmann,<br />

Ernährungswissenschaftlerin<br />

beim Verbraucherinformationsdienst<br />

aids. Damit es genau<br />

diese Eigenschaften bis auf den<br />

Teller behält, muss es jedoch<br />

mit Vorsicht behandelt werden.<br />

„Der größte Fehler, den man<br />

mit frischem Frühlingsgemüse<br />

machen kann, ist, es zu<br />

verkochen“, warnt Martin Rutkowsky,<br />

Seminarleiter an der<br />

Akademie Gesundes Leben in<br />

Oster-Gastrotipp<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

Im Frühling sollte frisches Frühlingsgemüse und ein leckeres Stück Fisch<br />

oder Fleisch auf dem Speiseplan stehen.<br />

Oberursel im Taunus. Frisches<br />

Frühlingsgemüse wird am besten<br />

roh oder zumindest mit so<br />

wenig Temperatureinfluss wie<br />

möglich zubereitet – dann bleiben<br />

die Nährstoffe und Vitamine<br />

voll erhalten und bilden mit<br />

einem leckeren Stück Fleisch<br />

oder Fisch ein schmackhaftes<br />

Gericht.<br />

Bei der rohen Zubereitung stehen<br />

Salate und andere Vorspeisen<br />

ganz vorne, an denen man<br />

sich richtig satt essen kann:<br />

Denn schließlich ist Gemüse<br />

so gut wie fettfrei und enthält<br />

trotzdem viele gesunde und<br />

satt machende Ballaststoffe,<br />

die der Verdauung auf die<br />

Sprünge helfen. „Die Optik auf<br />

Gesucht...<br />

...gefunden!<br />

Unsere<br />

Oster-Menüs<br />

Haverkamp_172898<br />

04 71/4 83 30<br />

Schleswiger Straße 27<br />

Bremerhaven<br />

www.restaurant-weinrot.de<br />

dem Teller unterstreicht den<br />

Frischecharakter: Saftiges<br />

Grün wird mit rosa Radieschen<br />

und orangenen Möhren<br />

farbenfroh kombiniert“, sagt<br />

Kaufmann. In der heimischen<br />

Gastronomie warten viele<br />

schmackhafte Beispiele dieser<br />

und ähnlicher Art darauf, im<br />

wahrsten Wortsinn erkostet zu<br />

werden.<br />

(awi/tmn)<br />

- Am Campingplatz-<br />

RESTAURANT ·CAFÉ · BIERGARTEN<br />

Mi. Limandes satt<br />

9,99 d<br />

Fr. Fischplatte<br />

Tafelhof_172680<br />

satt<br />

9,90 d<br />

jeweils mittags + abends<br />

<br />

Frühstücksbuffet am 4. März<br />

<br />

9,80 d<br />

Osterbrunch 8.+ 9. April<br />

11–14 Uhr 22,50 d<br />

Küche: 12–14 Uhr + 17.30–21 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. u. Di. Ruhetag Mi.–So. 12–22 Uhr<br />

Rechtzeitige Anmeldung erbeten!<br />

Seeweg 1 · Spaden · 0471/ 88805<br />

Osterbrunch<br />

am 08. und 09. April<br />

Voranmeldung erwünscht<br />

SpadenerSee: 172954<br />

Deutsch-Italienisches Restaurant<br />

Tafelhof Sellstedt<br />

Telefon 0 4703/920980<br />

www.Tafelhof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!