16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 26. 02. 2012 - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26.</strong> Februar <strong>2012</strong> LOXSTEDT<br />

Loxstedt<br />

11<br />

Präventionsrat setzt Akzente<br />

Loxstedter Initiative macht mit Projekten und Aktionen auf Missstände aufmerksam<br />

LOXSTEDT. Im Oktober<br />

2004 wurde der Loxstedter<br />

Präventionsrat gegründet,<br />

der aus Vertretern verschiedener<br />

Organisationen der<br />

Gemeinde Loxstedt besteht.<br />

Die Beteiligten haben es sich<br />

zur Aufgabe gemacht hat,<br />

Zivilcourage zu fördern und<br />

mit gezielten Aktionen und<br />

Projekten auf Missstände<br />

hinzuweisen.<br />

Ob Gewalt, Mobbing oder Alkoholmissbrauch,<br />

der Präventionsrat<br />

hat schon in vielen<br />

Bereichen Akzente gesetzt.<br />

Jedes Jahr lädt er zur offenen<br />

Präventionsversammlung ein,<br />

bei der die Gastredner in den<br />

letzten Jahren beispielsweise<br />

über Mobbing oder Medienkonsum<br />

referiert haben.<br />

„Anlass zur Gründung des<br />

Präventionsrates war ein Gespräch<br />

mit einem Schüler, der<br />

<strong>vom</strong> übermäßigen Alkoholund<br />

Drogenkonsum auf Partys<br />

in unserer Region erzählt<br />

hat“, erinnert sich Leo Mahler,<br />

Leiter der Jugendpflege in Loxstedt<br />

und Geschäftsführer des<br />

Präventionsrates. Daraufhin<br />

habe man beschlossen,<br />

sich gezielt mit dem<br />

Thema auseinanderzusetzen.<br />

„Wir haben in den vergangenen<br />

knapp acht<br />

Jahren schon mit vielen<br />

Projekten in der Gemeinde<br />

auf das Thema<br />

Prävention aufmerksam<br />

gemacht“, berichtet Leo<br />

Mahler. Um zu verhindern,<br />

dass in Geschäften<br />

Alkohol an Minderjährige<br />

verkauft wird, habe<br />

man vor einigen Jahren<br />

Unterschriften der Geschäftsleute<br />

gesammelt,<br />

mit denen diese sich verpflichteten,<br />

das Alter der jungen<br />

Käufer genau zu kontrollieren.<br />

„Wir wollen etwas in der Art<br />

jetzt wiederholen, um die Verkäufer<br />

weiter zu sensibilisieren“,<br />

meint Leo Mahler. Auch<br />

mit der evangelischen Kirche<br />

sei man im Gespräch. Geplant<br />

sei ein Projekt mit Konfirmanden,<br />

das vermitteln soll: Kein<br />

Alkohol zur Konfirmation ist<br />

„cool“.<br />

Bei der Aktion des Präventionsrates „Keine Kurzen für die Kurzen“ verpflichteten<br />

sich die Loxstedter Geschäftsleute mit ihrer Unterschrift, das Alter der jungen Käufer<br />

genau zu kontrollieren. Rechts Leo Mahler, Geschäftsführer des Präventionsrates,<br />

Zweiter von rechts Bürgermeister Detlef Wellbrock, Sprecher des Präventionsrates.<br />

Foto: Präventionsrat<br />

Sprecher des Präventionsrates<br />

ist Loxstedts Bürgermeister<br />

Detlef Wellbrock, stellvertretender<br />

Sprecher ist Dr.<br />

Heinz Rankenburg (Vertreter<br />

der GEWELO). Die weiteren<br />

Mitglieder sind: Burchard<br />

von Glahn (Leiter der Polizeistation<br />

Loxstedt), Ursula<br />

Prell-Wellm (Schulleiterin<br />

Haupt- und Realschule), Barbara<br />

Werner (Schulleiterin<br />

Gymnasium), Sabine Friele<br />

(Schulleiterin der Grundschule<br />

Stotel als Vertreterin der drei<br />

gemeindlichen Grundschulen),<br />

Wolf-Dieter Porthaus (SB<br />

Prävention Polizeikommissariat<br />

Schiffdorf), Silke Lapp (Gemeindejugendring<br />

Loxstedt),<br />

Eva Viehoff (Vorsitzende Jugend-<br />

und Sozialausschuss),<br />

Wolfgang Wetjen (Vertreter der<br />

Gruppe SPD/Die Grünen),<br />

Kristina Wiehn (Vertreterin der<br />

CDU-Fraktion), Ingrid Niehoff<br />

(Vertreterin der Kirchengemeinden),<br />

Urike Meinhard<br />

Eline Gall (14) aus der Klasse 9 b<br />

1 der Waldschule Beverstedt testet<br />

die „Drunkbuster“ genannte<br />

Rauschbrille und stellt fest, dass die<br />

Koordination unter simuliertem Alkoholeinfluss<br />

stark nachlässt.<br />

(Gleichstellungsbeauftragte<br />

Gemeinde Loxstedt), Leo<br />

Mahler (Gemeindejugendpfleger,<br />

Gemeinde Loxstedt).<br />

Wer Interesse an der Mitarbeit<br />

im Präventionsrat hat oder die<br />

Gruppe mit einer Spende unterstützen<br />

möchte, kann sich<br />

unter Telefon 04744/4820 bei<br />

Leo Mahler melden.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

im Internet unter<br />

loxstedt-praeventionsrat.de.<br />

Montags geöffnet<br />

Das Spezialitäten –Restaurant<br />

Bundesstraße 16 · 27612 Loxstedt-Bexhövede · 04703/9205 29<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag–Samstag 17.30–22 Uhr · Sonn- und Feiertags 11.30–14 Uhr · 17.30–22 Uhr<br />

Seit vielen Jahren beziehen wir unser Fleisch<br />

<strong>vom</strong><br />

DÜRINGER FLEISCHKONTOR<br />

und<br />

bieten Ihnen dadurch in unserem Restaurant<br />

regional geprüfte beste Qualität.<br />

Gerne richten wir Ihre Familienfeier aus.<br />

Termine nach Absprache.<br />

Restaurant für bis zu 80 Gäste<br />

Wintergarten für bis zu 50 Gäste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!