23.07.2014 Aufrufe

Ludwig-Uhland-Schule - sprungbrett Bayern

Ludwig-Uhland-Schule - sprungbrett Bayern

Ludwig-Uhland-Schule - sprungbrett Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ludwig</strong>-<strong>Uhland</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Daran anschließend werden unsere Schüler weiter begleitet, sozusagen gecoacht...Schritt 5 steht an!<br />

5. Schritt: Coaching der Schüler durch das CJD, SCHLAU,<br />

QUAPO und unseren Berufseinstiegsbegleiter<br />

Die Unterlagen aller Schüler der 9. und 10. Klasse sowie aller Schüler im letzten<br />

Schulbesuchsjahr werden geordnet und sondiert. Anschließend werden die Bewerbungsunterlagen<br />

auf Vollständigkeit und Aktualität geprüft und mit dem Inhalt des Nürnberger Portfolio<br />

abgeglichen. Jeder Schüler wird dabei einem Unterstützungsangebot zugeordnet, also entweder<br />

zu SCHLAU (leistungsstarke), QUAPO (leistungsmittlere), Berufseinstiegsbegleiter<br />

(leistungsschwache) sowie in Absprache zu unserem Kooperationspartner CJD. Dieser betreut 30<br />

Schüler, bei denen intensives Einzelcoaching notwendig ist. Mit diesen Schülern finden<br />

wöchentliche Einzelgespräche statt in denen ein biographisches Interview, eine Stärken- und<br />

Schwächenanalyse (besser Entwicklungsfeldanalyse), eine realistische Klärung der<br />

Berufsvorstellungen, die Entwicklung einer zeitnah erreichbaren beruflichen Perspektive und der<br />

Empfehlung hierzu geeigneter Praktika beinhalten. Diese Ergebnisse werden wie auch die<br />

Untersützungssysteme durch Schlau, Quapo und des Berufseinstiegsbegleiters im Nürnberger<br />

Portfolio dokumentiert – entscheidend ist hierbei die Kommunikation zwischen unseren<br />

Unterstützungssystemen.<br />

Am Ende dieses Prozesses ist ferner eine Evaluierung unseres Berufsorientierungskonzeptes<br />

geplant, d.h. wir wollen offensiv an Unternehmen herantreten, in welchen unsere Schüler einen<br />

Ausbildungsplatz gefunden haben um zu erfahren, in welchen Bereichen wir uns weiter verbessern<br />

können – denn Stillstand bedeutet Rückschritt...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!