26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 20. März 2013 Nr. 3 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 21 -<br />

Vorankündigungen:<br />

Kin<strong>der</strong>zeltnacht im Pfarrgelände Gollma bei Landsberg, vom<br />

21.06.2013, 17.00 Uhr bis 22.06.2013 ab 16.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

im März und April 2013<br />

Besinnung<br />

Monatsspruch März:<br />

Gott aber ist nicht ein Gott <strong>der</strong> Toten son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Lebenden;<br />

denn ihm leben sie alle.<br />

Lukas-20,38 evangelium<br />

Liebe Gemeindemitglie<strong>der</strong>!<br />

Wenn dieses <strong>Amtsblatt</strong> erscheint, geht es auf den letzten Sonntag<br />

in <strong>der</strong> Passionszeit - den Sonntag Palmarum -, die Karwoche,<br />

in <strong>der</strong> wir uns an das Leiden und Sterben Jesu erinnern,<br />

und das Osterfest zu.<br />

Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten.<br />

Ich möchte heute davon erzählen, wir ich mir mein linkes Wadenbein<br />

gebrochen habe und die Heilung auch als eine Art von<br />

Auferstehung erlebt habe.<br />

Anfang Januar, also vor 2 Monaten, spielte ich mit Jonas, unserem<br />

7-jährigen Sohn, auf dem Sportplatz in Ostrau Fußball. Da<br />

er wie<strong>der</strong> einmal gegen mich in Führung lag, meinte ich mich anstrengen<br />

zu müssen, umdribbelte Jonas und schoss mit meinem<br />

linken Fuß ein Tor. Dabei rutschte mir mein rechtes Standbein<br />

weg und ich fiel ganz unglücklich hin. Danach war ich nicht in<br />

<strong>der</strong> Lage wie<strong>der</strong> aufzustehen. Ich bat Jonas zu meiner Frau in<br />

den Kin<strong>der</strong>garten zu laufen und sie zu bitten, mich mit dem Auto<br />

vom Sportplatz abzuholen. Solange saß ich auf dem Autokin<strong>der</strong>sitz<br />

auf <strong>der</strong> Erde und machte mir Sorgen: „ Was wird wohl mit<br />

meinem linken Bein passiert sein?“ Nach etwa 20 - 30 Minuten<br />

kamen meine Frau und Jonas. Meine Frau fuhr mich nach Halle<br />

- Kröllwitz in die Notaufnahme. Mein linker Fuß wurde geröntgt.<br />

Als Ergebnis sagte mir <strong>der</strong> Arzt, dass mein linkes Wadenbein, an<br />

<strong>der</strong> Stelle, wo es mit dem Knöchel verbunden ist, gebrochen ist.<br />

Ich hätte 2 Möglichkeiten, eine Schiene zu bekommen und zu<br />

hoffen, dass <strong>der</strong> Knochen von alleine wie<strong>der</strong> zusammenwächst,<br />

o<strong>der</strong> mich operieren zu lassen. Ich entschied mich für die 1. Variante.<br />

Als ich die Bandage mit 2 Schienen vom Arzt um meinen<br />

Knöchel bekommen hatte, hatte ich wie<strong>der</strong> das Gefühl, vielleicht<br />

wie<strong>der</strong> ein paar Schritte gehen zu können.<br />

Es gelang mir. Ich humpelte durch das Behandlungszimmer. In<br />

das Krankenhaus hatte mich meine Frau noch mit dem Rollstuhl<br />

fahren müssen, da ich nicht auftreten konnte. Der linke Fuß wurde<br />

danach in Abständen von 1 bis 2 Wochen mehrere Male geröntgt.<br />

Die Ergebnisse waren immer so, dass ich nicht operiert<br />

werden musste. Darüber war und bin ich sehr froh. Letzte Woche<br />

konnte ich wie<strong>der</strong> gesund geschrieben werden. Ich bin sehr<br />

dankbar für die Unterstützung durch meine Frau, meine Familie<br />

und aus <strong>der</strong> Gemeinde. Auch für die, die mir Mut machten, als in<br />

<strong>der</strong> 2. und 3. Woche nach dem Unfall die Schmerzen zunahmen.<br />

Für mich verbinde ich diese Heilung mit <strong>der</strong> Auferstehung. Ich<br />

konnte nicht mehr selber laufen und mir wurde meine Gesundheit<br />

wie<strong>der</strong> geschenkt. Ich wünsche uns allen, dass wir dies immer<br />

wie<strong>der</strong> erleben dürfen.<br />

Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Osterzeit!<br />

Viele Grüße<br />

Pfarrer Christoph Schulz<br />

Für alle Gemeinden<br />

Kin<strong>der</strong>lesenacht<br />

Trotha: 12. - 13.04.2013, Trothaer Gemeindehaus, für Schulkin<strong>der</strong>,<br />

Info und Anmeldung bei Gemeindepädagogin Christine<br />

Kupke, Tel. 03 45/5 50 77 54 o<strong>der</strong> chrkupke@web.de<br />

Kin<strong>der</strong>freizeit<br />

Schmannewitz/Dübener Heide vom 15.07. bis 19.07.2013<br />

Info und Anmeldung bei Gemeindepädagogin Christine Kupke,<br />

Tel. 03 45/5 50 77 54 o<strong>der</strong> chrkupke@web.de<br />

Junge Gemeinde<br />

<strong>Wettin</strong>: 21.03.2013, 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Konzerte/Veranstaltungen<br />

Dößel: 01.04.2013, 09.30 Uhr, Gottesdienst und anschließen<strong>der</strong><br />

Osterspaziergang<br />

<strong>Wettin</strong>: 21.04.2013, 17.00 Uhr, St. Nikolai, Klavierkonzert, Solist<br />

Prof. Michael Legotsky mit Werken von Robert Schumann,<br />

Claude Debussy, Alexan<strong>der</strong> Skrjabin<br />

Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.<br />

Termine für die Evangelische Kirchengemeinde Schlettau<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 24. März 2013, 9 Uhr in Schlettau<br />

Ostersonnabend, 30. März 2013, 22 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche St.<br />

Petri in Löbejün - Feier <strong>der</strong> Osternacht<br />

Kin<strong>der</strong><br />

- Kin<strong>der</strong>pfarrhaus in Ostrau: Donnerstag, 11. April (1. und<br />

2. Klasse) und Donnerstag, 18. April ( 3. und 4. Klasse) 2013<br />

- Lesenacht für Kin<strong>der</strong> in Halle vom 12. zum 13. April 2013<br />

Gemeindekirchenratswahl<br />

Die Wahlperiode <strong>der</strong> jetzt amtierenden Gemeindekircheräte -<br />

<strong>der</strong> Leitungsgremien unserer Gemeinden - geht in diesem Jahr zu<br />

Ende. Deshalb sollen im Herbst diesen Jahres neue Gemeindekirchenräte<br />

gewählt werden. In <strong>der</strong> Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Schlettau findet die Wahl am Sonntag, d. 6. Oktober 2013 statt.<br />

Wer bereit ist, in diesem Gremium mitzuarbeiten und sich als<br />

Kandidatin o<strong>der</strong> Kandidat für diese Wahl aufstellen zu lassen,<br />

melde sich bitte bei unserer Gemeindekirchenratsvorsitzenden<br />

Frau Ingrid Berger o<strong>der</strong> bei Pfarrer Christoph Schulz o<strong>der</strong> bei<br />

einem an<strong>der</strong>en Gemeindekirchenratsmitglied.<br />

Pfarrer Christoph Schulz<br />

OT Ostrau, Karl-Marx-Str. 89<br />

06193 Petersberg, Tel. 03 46 00/2 02 84<br />

Termine für den Evangelischen Pfarrbereich <strong>Wettin</strong><br />

<strong>Wettin</strong>: 29.03.2013, 09.30 Uhr Pfarrsprengel-Gottesdienst<br />

01.04.2013, 09.30 Uhr<br />

14.04.2013, 09.30 Uhr mit Kirchenkaffee<br />

Neutz: 31.03.2013, 11.00 Uhr<br />

Lettewitz: 21.04.2013, 10.00 Uhr<br />

Gimritz: 01.04.2013, 11.00 Uhr<br />

21.04.2013, 11.00 Uhr<br />

Rothenburg: 31.03.2013, 09.30 Uhr<br />

14.04.2013, 09.30 Uhr<br />

Dobis: 21.04.2013, 10.30 Uhr<br />

Dößel: 01.04.2013, 09.30 Uhr<br />

anschließend Osterspaziergang<br />

21.04.2013, 09.30 Uhr<br />

Brachwitz: 28.03.2013, 19.00 Uhr, Tischabendmahl<br />

31.03.2013, 14.00 Uhr<br />

14.04.2013, 14.00 Uhr<br />

Domnitz: 31.03.2013, 11.00 Uhr mit Kin<strong>der</strong>-Gottesdienst<br />

14.04.2013, 11.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>pfarrhaus<br />

<strong>Wettin</strong>: 04.04.2013, 15.00 - 16.30 Uhr, für alle Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren,<br />

die gerne singen, Geschichten hören, basteln mit Christine<br />

Kupke (nicht in den Ferien)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!