26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 20. März 2013 Nr. 3 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 41 -<br />

Projekt - die fünf Sinne - II. Teil<br />

Nach Augen und Zunge erfahren die Kin<strong>der</strong> aus dem Spatzenhaus<br />

Wissenswertes über den - Tastsinn -.<br />

Zum Tasten, Fühlen und Empfinden brauchen wir die Haut mit ihren<br />

Sinneszellen. Sie besteht aus verschiedenen Schichten. Mit<br />

<strong>der</strong> Haut kann man Druck, Schmerz, Wärme, Kälte empfinden.<br />

Die Unterhaut ist für unsere Blutversorgung verantwortlich und<br />

reguliert die Temperatur. Viel Neues und Interessantes haben die<br />

Kin<strong>der</strong> darüber gelernt. Aber am aufregendsten war, dass <strong>der</strong><br />

Fingerabdruck eines jeden Kindes einmalig auf <strong>der</strong> ganzen Welt<br />

vorkommt. Unsere Hände haben eine wichtige Funktion. Sie<br />

sind uns ein „hilfreiches Paar“.<br />

Antworten auf Fragen haben wir gefunden:<br />

- Wie ist die Hand aufgebaut?<br />

- Warum haben wir Linien auf <strong>der</strong> Handinnenseite?<br />

- Warum können wir unsere Finger beugen?<br />

- Wozu brauchen wir die Hand?<br />

- Warum kann <strong>der</strong> Daumen die einzelnen Finger berühren?<br />

- Warum haben wir Fingernägel?<br />

Praktische Beispiele haben die Kin<strong>der</strong> zum Thema „Hände“<br />

durchgeführt. Je<strong>der</strong> (ABC-Club und Gummibären) hat sich ein<br />

Buch über seinen Tastsinn angefertigt. Darin steht spielerisch beschrieben,<br />

was man mit seinen Händen alles fühlen kann, z. B.<br />

glatte, rauhe, weiche, unebene o<strong>der</strong> klebrige Dinge. Das hat allen<br />

großen Spatzenkin<strong>der</strong>n sehr viel Spaß bereitet. Wenn man seine<br />

bemalten Fingerabdrücke übereinan<strong>der</strong> tupft, entsteht ein Pinguin,<br />

Schneemann o<strong>der</strong> Eisläufer. Das war schon für manche sehr<br />

erstaunlich, was da für tolle Bil<strong>der</strong> entstehen können. In den Fühlsäckchen<br />

waren harte und weiche Dinge versteckt. Das konnten<br />

die Kin<strong>der</strong> mit ihren Händen tasten, fühlen und benennen. Die<br />

gegenseitigen Massagen empfanden die Kin<strong>der</strong> als sehr angenehm<br />

und wohltuend. Unterstrichen mit einer kleinen Geschichte<br />

machten sie doppelt so großen Spaß. Durch mehrfaches Ausüben<br />

kam sogar <strong>der</strong> Letzte zur Ruhe und konnte genießen.<br />

Aber nicht nur die Hände sind wichtig, son<strong>der</strong>n auch die Füße.<br />

Mit ihnen kann man auch fühlen, tasten und empfinden. Lustig<br />

war die Fußmalerei. Die Zehen mit Farbe angemalt und los<br />

gings. Einige Kin<strong>der</strong> waren sehr überrascht, was man mit seinem<br />

„großen Onkel“ alles malen kann; z. B. eine Sonne, eine Tür<br />

zum Himmel, eine Wiese, eine Blume, ein Selbstporträt u. v. m.<br />

Richtige kleine Kunstwerke waren entstanden.<br />

Die Erzieherinnen hatten anschließend viel zu tun, denn manchmal<br />

sind die Kin<strong>der</strong> mit ihren Füßen vom Blatt gerutscht und<br />

landeten auf dem Fußboden.<br />

Eure Fußreflexmassage steht allen Kin<strong>der</strong>n noch bevor. Sie werden<br />

über verschiedene Dinge laufen und dieses Gefühl beschreiben.<br />

Zum besseren Verständnis des - Tastsinns - halfen den Kin<strong>der</strong><br />

noch Reime, Gedichte, Geschichten, Malvorlagen und Lie<strong>der</strong>.<br />

Im III. Teil berichten wir dann über das - Hören -.<br />

Bis dann<br />

Das <strong>Wettin</strong>er Spatzenhaus<br />

K. Heene<br />

Die Winterferien 2013 im Spatzenhort,<br />

starteten wir mit einem Besuch im „Nest.“<br />

Bei lustigen Spielen und spannenden Wetten war viel Spaß angesagt.<br />

Verlorene Wetten mussten natürlich eingelöst werden und so<br />

schlugen sich Eugen und Nicole tapfer beim Singen und Bewegen.<br />

Der leckere Zaubertrank schmeckte allen hervorragend.<br />

Voller Eifer halfen die Kin<strong>der</strong> bei den Faschingsvorbereitungen<br />

mit, z. B. basteln von Deko, Kin<strong>der</strong>bowle mixen, Gemüseteller<br />

schneiden, kalten Hund zubereiten. Die Faschingsfeier selbst<br />

war wie<strong>der</strong> eine „Riesen-Party!“ Gemeinsam rockten wir in den<br />

Räumen, auch eine Mini-Playback-Show (organisiert und durchgeführt<br />

von den Kin<strong>der</strong>n) fand großen Anklang.<br />

Der Hit des Tages: „Gangnam Style“, perfekt performt!!!<br />

In <strong>der</strong> Turnhalle verausgaben sich alle bei Spaß, Sport und Spiel.<br />

Tatkräftige Unterstützung hatten wir von H.-G. Kaerger, <strong>der</strong> beim<br />

Fußballspiel aktiv mitwirkte.<br />

Mit einem Lust- und Launetag ließen wir die Ferien ausklingen.<br />

Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön, vor allem den<br />

Eltern, die stets dafür sorgen, dass das Büfett zu Festen und<br />

Feiern üppig gefüllt ist.<br />

Kita Spatzenhaus<br />

Hortteam<br />

S. Nestle<br />

Grundschule <strong>Wettin</strong><br />

Ein Besuch<br />

bei <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Am 20.02.2013 besuchte die 2. Klasse im Rahmen des Sachunterrichts<br />

die FFW <strong>Wettin</strong>. Die Feuerwehrmänner S. Härzer und D.<br />

Werner erzählten viel von ihrer Arbeit, erklärten alles ganz genau<br />

und zeigten wichtige Arbeitsgeräte <strong>der</strong> Feuerwehr. Am besten gefiel<br />

allen <strong>der</strong> Heimweg: In einem richtigen Feuerwehrauto wurde<br />

die 2. Klasse bis auf den Schulhof gefahren! Ein Dankeschön an<br />

die beiden Feuerwehrmänner für ihre interessanten Ausführungen!<br />

A. Winter<br />

Volkssolidarität <strong>Wettin</strong><br />

Werte Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Volkssolidarität,<br />

unser nächstes Treffen findet am 09.04.2013, wie immer<br />

14.30 Uhr im Burg Café statt. Zur Versammlung haben wir<br />

uns einen <strong>Stadt</strong>rat eingeladen.<br />

E. Rindt<br />

VS <strong>Wettin</strong><br />

<strong>Stadt</strong>festvorschau 2013<br />

Das <strong>Stadt</strong>fest wird in diesem Jahr vom 6. bis 8. September<br />

2013 gefeiert. Die Vorbereitungsgruppe traf sich bereits, um<br />

den Rahmen des Festes abzustecken. Das Fest steht unter dem<br />

Motto „Schäferstadt <strong>Wettin</strong>“. Wir wünschen uns stimmungsvolle<br />

Tage für Einheimische und Gäste. Jedoch benötigen wir<br />

zur Ausgestaltung jede helfende Hand, gute Ideen und finanzielle<br />

Unterstützung.<br />

Freitag<br />

Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer/Disko im Festgewölbe<br />

Samstag<br />

Eröffnung des <strong>Stadt</strong>festes auf dem Marktplatz anschl. kurzer<br />

Umzug zum Festgelände<br />

Platzkonzert im Petersgarten<br />

Unterburg mit Schäfer und Handwerkermarkt<br />

sportliche Wettbewerbe<br />

Kin<strong>der</strong>animation mit DJ Otto<br />

Kirchenführungen<br />

Jägermeisterparty im Burgcafé und Schäferball im Festgewölbe<br />

Sonntag<br />

Frühschoppen im Petersgarten<br />

Unterburg mit Schäfer und Handwerkermarkt<br />

Kaffeemusik mit dem MS Fröhlich Soundorchester<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Rahmenprogramm<br />

Ponyreiten für Kin<strong>der</strong><br />

Kunstausstellung in <strong>der</strong> Nikolaikirche<br />

Kutschfahrten<br />

Malwettbewerb zum Thema Schäferstadt <strong>Wettin</strong><br />

Ines Sterz<br />

<strong>Wettin</strong>-Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!