26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 20. März 2013 Nr. 3 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 27 -<br />

am 27.03. Herrn Norbert Beyer zum 70. Geburtstag<br />

am 28.03. Frau Isolde Madl zum 81. Geburtstag<br />

am 30.03. Herrn Dr. Richard Engler zum 80. Geburtstag<br />

am 30.03. Frau Johanna Merker zum 74. Geburtstag<br />

am 30.03. Frau Elfriede Tauer zum 92. Geburtstag<br />

am 31.03. Frau Irmgard Mädchen zum 78. Geburtstag<br />

OT Schlettau<br />

am 02.04. Herrn Erich Voigt zum 78. Geburtstag<br />

am 07.04. Herrn Otto Bösenberg zum 83. Geburtstag<br />

am 07.04. Frau Brunhilde Ernst zum 75. Geburtstag<br />

am 08.04. Frau Hannelore Conrad zum 70. Geburtstag<br />

am 10.04. Herrn Franz Fiedler zum 77. Geburtstag<br />

am 10.04. Herrn Alfred Hei<strong>der</strong> zum 85. Geburtstag<br />

am 13.04. Frau Hilde Dietrich zum 93. Geburtstag<br />

am 13.04. Frau Dora Renneberg zum 84. Geburtstag<br />

am 14.04. Frau Gisela Weidemann zum 81. Geburtstag<br />

am 15.04. Herrn Josef Lang zum 81. Geburtstag<br />

am 15.04. Frau Ilse Metzner zum 92. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen noch<br />

viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.<br />

________________________________________________________<br />

Kunst- und Kulturscheune<br />

Dankeschön des Monats ...<br />

... geht an Frau Gerda Thielicke, wir werden diese Spendenartikel<br />

dem Heimatverein Löbejün übergeben.<br />

Danke an Herrn Jörg Schulze für die zahlreichen Hörbücher, sowie<br />

an Frau Christa Golz und Herrn Wolfgang Nerlich für die<br />

Bücherspenden.<br />

Kin<strong>der</strong>ferienspiele<br />

Unsere Kin<strong>der</strong>ferienspiele im Februar wurden wie<strong>der</strong> von vielen<br />

kleinen Leseratten gern angenommen. Am ersten Tag starteten<br />

wir mit dem Son<strong>der</strong>bus zum Schloss Köthen. Sehr herzlich<br />

wurden die Kin<strong>der</strong> von den beiden Schlossführerinnen<br />

begrüßt und erfuhren vieles aus dem Leben <strong>der</strong> damaligen Bewohner.<br />

Im Barockzimmer war ein Frühstück hergerichtet und<br />

alle Kin<strong>der</strong> bekamen Erläuterungen zum Bekleidungsstil dieser<br />

Epoche, über Musikrichtungen <strong>der</strong> Bachstadt Köthen, erhielten<br />

Erläuterungen zur alten Kapelle mit dem Taufbecken und<br />

lernten sogar alte Schriftarten kennen. Stolz waren doch alle,<br />

als sie in alter Sütterlinschrift eine Ansichtskarte nach Hause<br />

schreiben durften, welche allen wirklich sehr gut gelungen war.<br />

Zum Abschluss wurde noch auf <strong>der</strong> alten Schlossorgel gespielt.<br />

Wir staunten nicht schlecht als Lilly, Alina und Paula ihr Können<br />

an diesem alten Instrument zum Besten gaben. Nach einer<br />

kleinen Wan<strong>der</strong>ung durch die <strong>Stadt</strong> Köthen kehrten wir zur<br />

Überraschung aller Kin<strong>der</strong> im „Venezia“ und <strong>der</strong> Pizza „Roma“<br />

ein. Je<strong>der</strong> durfte sich ein Mittagessen aussuchen und <strong>der</strong> Inhaber<br />

Herr „Paolo“ spendierte allen Kin<strong>der</strong>n zum Abschluss ein<br />

Eis. Vielen herzlichen Dank dafür! Am nächsten Tag erwartete<br />

uns Herr Holz auf <strong>der</strong> Löbejüner Bowlingbahn und die Mannschaftswettkämpfe<br />

machten allen Riesenspaß. Eine Badefahrt,<br />

eine Faschingsfeier, Märchen und Geschichten in <strong>der</strong> Bücherei<br />

rundeten unser Programm ab. Am letzten Tag wurden aus den<br />

Kin<strong>der</strong>n richtige kleine Köche. Die Jungs schälten Kartoffeln,<br />

alle Mädchen sorgten für geschnittenen Salat. Je<strong>der</strong> stellte<br />

sich mehrere Spieße mit Schokoobst her und es wurden Eier<br />

gebraten. Aus halben Kartoffeln fertigte jedes Kind mit einem<br />

Kartoffeldruck eine Karte für die Eltern. Ein Riesenspaß für alle!<br />

Übrigens erhielten wir zur Faschingsfeier von Lilly Meyers Mutti<br />

ein Blech mit gebackenen Schokoladenkuchen. Liebe Frau<br />

Meyer, hat allen Kin<strong>der</strong>n prima geschmeckt und war eine tolle<br />

Überraschung. Vielen Dank. Danke auch an Frau Fächner, welche<br />

uns die ersten Tage begleitet hat und für viel Spaß unter<br />

den Kin<strong>der</strong>n sorgte.<br />

Osterbasteln für Kin<strong>der</strong><br />

Am Dienstag, dem 26.03.13 findet unser alljährliches Osterbasteln<br />

statt. Bitte meldet euch wegen des Materials an und wer<br />

hat, bringt bitte noch ein ausgeblasenes Ei mit.<br />

Löbejün helau!!!<br />

Unter diesem Motto fand am 23.03.2013 unser Seniorenfasching<br />

statt. Und wir sollten von unserem Schalmeienorchester<br />

nicht enttäuscht werden. Ein tolles Programm, was bis in die<br />

Abendstunden hinein reichte und allen Senioren einfach super<br />

gefallen hat.<br />

Seniorenfahrt nach Paschleben<br />

Alle Senioren, welche sich für die Muttertagsfahrt mit den „Ladinern“<br />

nach Paschleben angemeldet haben, werden gebeten,<br />

ihre Unkostenbeitrag bis zum Freitag, dem 12.04.13, in <strong>der</strong> K&K<br />

zu entrichten.<br />

Ausstellung „10 Jahre Ostrauer Malweiber“<br />

in <strong>der</strong> K&K<br />

Nachdem die Ostrauer Frauen gemeinsam mit dem dortigen<br />

Maler Herrn Matthies, ihre Malerarbeiten im Schloss präsentiert<br />

haben, freuen wir uns auf diese Ausstellung und wollen sie am<br />

Mittwoch, dem 10.04.13, um 18.00 Uhr in <strong>der</strong> Kunst- und Kulturscheune<br />

eröffnen. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.<br />

E. Sponfeldner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!