01.11.2012 Aufrufe

Kooperations - Die erfolgreiche Apotheke - Fachzeitschrift für die ...

Kooperations - Die erfolgreiche Apotheke - Fachzeitschrift für die ...

Kooperations - Die erfolgreiche Apotheke - Fachzeitschrift für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

ten darf, sieht <strong>die</strong> Geschäftsführung von<br />

farma-plus als wesentliches Element. So<br />

sind nahezu alle farma-plus <strong>Apotheke</strong>n nach<br />

DIN ISO zertifiziert und auch <strong>die</strong> farma-plus<br />

Zentrale trägt das Zertifizierungssiegel. <strong>Die</strong><br />

Qualitätsoffensive orientiert sich in erster<br />

Linie an der Kundenzufriedenheit.<br />

Demnächst soll der regionale Bestellservice<br />

und Versandhandel ausgebaut werden.<br />

farma-plus wird im Gegensatz zu anderen<br />

Kooperationen im identischen Segment<br />

keinen separaten Versandhandel neben dem<br />

Konzept etablieren. Ein direkter Wettbewerb<br />

zwischen den <strong>Apotheke</strong>n vor Ort und einem<br />

Versandhandel, an dem <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n<br />

nicht wirtschaftlich partizipieren, soll nicht<br />

entstehen. „<strong>Die</strong> Bestellung von zuhause<br />

aus wird immer wichtiger, es gibt sehr viele<br />

Verbraucher, <strong>die</strong> das unbedingt wollen,<br />

dem kann man sich nicht verschließen“,<br />

so der farma-plus Geschäftsführer weiter,<br />

„<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong> vor Ort hat gegenüber dem<br />

Versandhandel enorme Vorteile, <strong>die</strong> sie nur<br />

ausspielen muss“.<br />

Keine externen Investoren, <strong>die</strong> eventuell von<br />

anderen, überwiegend ertragsorientierten<br />

Interessen geprägt sind, haben das Sagen,<br />

sondern <strong>die</strong> beteiligten <strong>Apotheke</strong>n üben<br />

<strong>die</strong> direkte Kontrolle aus und bestimmen<br />

<strong>die</strong> Strategie der farma-plus Partnerschaft.<br />

Dabei wird ein kontinuierliches Wachstum<br />

angestrebt. „An erster Stelle steht der Erfolg<br />

der einzelnen <strong>Apotheke</strong>. Natürlich brauchen<br />

auch wir weitere Partner, aber es besteht<br />

kein Zwang. Eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit ausgewählten Industriepartnern,<br />

<strong>die</strong> den Einkauf stützen, ein intelligentes<br />

Preismarketing und einen hohen Qualitätsstandard,<br />

das sind <strong>die</strong> Instrumente, auf <strong>die</strong><br />

farma-plus <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft setzt“, bestätigt<br />

<strong>Apotheke</strong>r und Aufsichtsratsmitglied Jens<br />

Beuth den Kurs der farma-plus <strong>Apotheke</strong>n.<br />

PHoENIX<br />

„Plus Pharmacie“ bricht französiches<br />

Werbeverbot<br />

MANNHEIM - Seit Juni 2009 gehört<br />

<strong>die</strong> französische Kooperation „Plus<br />

Pharmacie“ zu Phoenix. <strong>Die</strong>se ist mit<br />

circa 900 <strong>Apotheke</strong>n eine der größten<br />

Kooperationen Frankreichs.<br />

Zwischen Oktober 2009 und März 2011 hatte<br />

<strong>die</strong> Kooperation eine landesweite Kampagne<br />

im Radio mit dem Slogan „Wir sind<br />

<strong>die</strong> Experten <strong>für</strong> Pharmazie und <strong>für</strong> ein<br />

8 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

günstigeres Leben“ gestartet. Zudem gab es<br />

eine iPhone-App, mit der man <strong>die</strong> nächste<br />

Partner-<strong>Apotheke</strong> finden konnte. <strong>Die</strong><br />

französche <strong>Apotheke</strong>rkammer reichte Klage<br />

ein und das Landgericht Paris verurteilte <strong>die</strong><br />

Phoenix-Tochter zu 6.000 Euro Geldstrafe,<br />

auch <strong>die</strong> iPhone-App wurde verboten.<br />

Phoenix argumentierte, das Werbeverbot<br />

verstoße gegen <strong>die</strong> Meinungsfreiheit und<br />

<strong>die</strong>ne auch nicht dem Patientenschutz. Trotz<br />

der gerichtlichen Abfuhr will das Unternehmen<br />

den Slogan beibehalten und neue Wege<br />

finden, um ihn zu verbreiten.<br />

AVIE<br />

<strong>Apotheke</strong>r als Mentoren <strong>für</strong><br />

drittes Staatsexamen<br />

MErZIG – AVIE-<strong>Apotheke</strong>r bereiten<br />

Pharmaziepraktikanten auf das<br />

dritte Staatsexamen vor und vermitteln<br />

praxisrelevante Inhalte <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> spätere praktische Arbeit in<br />

der offizin.<br />

Nach der Theorie der Universitäten folgt im<br />

Pharmaziepraktikum <strong>die</strong> Vorbereitung auf<br />

das dritte Staatsexamen. AVIE hat einen<br />

Ausbildungsplan entwickelt, der sich an den<br />

Vorgaben und Empfehlungen der Bundesapothekerkammer<br />

orientiert.<br />

Ein Pharmaziepraktikant in einer der ausbildenden<br />

AVIE-<strong>Apotheke</strong>n durchläuft vier<br />

Ausbildungsabschnitte zu je drei Monaten,<br />

<strong>die</strong> sich an den Inhalten der dritten Staatprüfung<br />

orientieren. Der ausbildenden <strong>Apotheke</strong>r<br />

bgleitet als Mentor den Praktikanten<br />

bei den 52 Aufgabenstellungen. Zusätzlich<br />

zu den vorgegebenen, klassischen Bereichen<br />

ergänzen <strong>die</strong> Mentoren das Ausbildungsprogramm<br />

um Inhalte, <strong>die</strong> an der Uni nicht<br />

gelehrt werden, wie etwa Standortbewertung,<br />

Kapitalbeschaffung und Rentabilitätsrechnung.<br />

Das Ausbildungsprogramm wird durch kostenlose<br />

Arbeitsblätter, Bögen zur Lernerfolgskontrolle,<br />

Karteikarten und weitere Me<strong>die</strong>n<br />

unterstützt. In vier Quartalskolloquien<br />

testet der Ausbildungsapotheker den Lernfortschritt.<br />

Bei Bestehen aller Testate erhält<br />

der Pharmaziepraktikant ein Zertifikat. AVIE<br />

bereitet zudem <strong>die</strong> TÜV-Zertifizierung <strong>die</strong>ser<br />

Ausbildung vor. Im Oktober 2011 trat formell<br />

<strong>die</strong> 150. <strong>Apotheke</strong> AVIE bei. Damit verzeichnet<br />

<strong>die</strong> Kooperation ein überproportionales<br />

Wachstum im Vergleich zu anderen Kooperationen,<br />

denn innerhalb von zwölf Monaten<br />

konnte AVIE 50 neue Partner gewinnen.<br />

EASY<br />

Neue Geschäftsführung, neue<br />

Ziele<br />

HILDESHEIM – Lars Horstmann<br />

und Stephan Just bilden seit dem<br />

1. Januar 2012 den neuen Vorstand<br />

der easy<strong>Apotheke</strong> (Holding) AG.<br />

Lars Horstmann und Stephan Just,<br />

Geschäftsführer von easy<strong>Apotheke</strong>n:<br />

„Wachstum ja, aber mehr Blick auf Qualität.“<br />

<strong>Die</strong> beiden Manager, <strong>die</strong> zuvor mehrere Jahre<br />

in der Geschäftsleitung der NOWEDA tätig<br />

waren, wollen mit starken Kapitalgebern<br />

easy zur bekanntesten <strong>Apotheke</strong>nmarke<br />

Deutschlands machen. „<strong>Die</strong> <strong>Kooperations</strong>vorteile<br />

und der Schwerpunkt von easy<strong>Apotheke</strong><br />

auf den OTC- und Freiwahlbereich<br />

bieten <strong>Apotheke</strong>rn mehr wirtschaftliche<br />

Unabhängigkeit und Sicherheit“, so Stephan<br />

Just.<br />

„Wir freuen uns auf <strong>die</strong> Weiterentwicklung<br />

des Konzepts zusammen mit unseren<br />

<strong>Kooperations</strong>partnern“, sind sich beide<br />

Manager einig. (Siehe Interview mit beiden<br />

Geschäftsführern in „<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Apotheke</strong>“,<br />

Heft 3, Seite 16).<br />

Zukunftssichernd eingreifen –<br />

Dank strategischer Partnerschaft.<br />

Enthusiasmus und Leidenschaft reichen heute nicht mehr aus!<br />

Partner mit weitsichtigen Strategien und zielgerichteten Lösungen sind gefragt.<br />

AVIE unterstützt Sie praxisnah in einer starken Gemeinschaft.<br />

Erleben Sie das AVIE Systempartner Konzept mit überzeugenden Leistungen <strong>für</strong><br />

Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Nutzen Sie Ihre Chancen.<br />

AVIE GmbH | Im Holzhau 8 | 66663 Merzig<br />

Telefon 06867 920-9800 | Telefax 06867 920-9810<br />

info@avie.de | www.avie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!