30.09.2014 Aufrufe

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE FESTUNG<br />

DER EMOTIONEN<br />

Installationen im Forte Belvedere - Werk Gschwent<br />

Die einzige Festungsanlage der<br />

Altipiani Folgaria, Lavarone,<br />

Luserna, die den Lauf der Geschichte<br />

unbeschadet überstanden hat,<br />

birgt in ihren Mauern noch zahlreiche<br />

Zeugnisse von den Schlachten des Ersten<br />

Weltkriegs bis hin zu den vorgenommenen<br />

Zerstörungen in Friedenszeiten.<br />

Zu der über 100 Jahre alten Chronik<br />

gesellt sich nun mit der Erlebnisfestung:<br />

sensibles multimediales Ambiente für<br />

Kriegsbauten in Friedenszeiten ein neues<br />

Kapitel hinzu.<br />

Der herausragende Schatz, der<br />

uns mit dem Forte Belvedere - Werk<br />

Gschwent geschenkt wird, erfährt eine<br />

große Aufwertung durch ein Rundgang,<br />

der von dem Studio Azzurro, einem der<br />

renommiertesten internationalen Unternehmen<br />

im Bereich neuer kreativer<br />

Ausdrucksmöglichkeiten, die auf dem<br />

Verhältnis zwischen Kultur, Kunst und<br />

multimedialen Technologien basieren,<br />

entwickelt und umgesetzt wurde.<br />

Die Säle, die unterirdischen Gänge,<br />

die Kasematten und die Bastionen der<br />

Festung werden wieder zum Leben erweckt<br />

durch das Erschallen von Stimmen,<br />

Befehlen und Geräuschen, während<br />

Lichtsignale aufblitzen und sogar<br />

schreckliche Kanonenschüsse hörbar<br />

sind. Momente des Alltags und des<br />

Schreckens im Krieg werden anhand interaktiver<br />

Installationen dargestellt, die<br />

es dem Besucher ermöglichen, sich in<br />

die Situation der Soldaten an dieser Ersten<br />

Weltkriegsfront hineinzuversetzen<br />

und gleichzeitig die enorme Komplexität<br />

des Bauwerks und die Verteidigungssysteme,<br />

mit denen dieses einzigartige<br />

Bollwerk auf dem Weg nach Trento ausgestattet<br />

war, selbst zu erleben.<br />

Seit dem Sommer 2008 zeigt die Erlebnisfestung<br />

Figuren, Szenen, Momente<br />

und Situationen. Auf Die Wachposten,<br />

ein Personal Guide System durch die<br />

Gänge mit Videoprojektionen von entscheidenden<br />

Momenten des Alltags in<br />

der Festung, folgen Die Animierte Plastik,<br />

eine dreidimensionale Rekonstruktion<br />

der Festung und des Umlands, sowie die<br />

Klanghaubitzen, die die Geräusche des<br />

Krieges reproduzieren: nicht nur Schüsse<br />

und Explosionen, sondern auch Schreie,<br />

Stimmen, Befehle, Hustenanfälle und<br />

das schwere Atmen durch die Gasmaske.<br />

Im zweiten Stock befindet sich die Installation<br />

Lichtaugen, eine Nachbildung<br />

des optischen Telegrafen, der die Übermittlung<br />

von Nachrichten zwischen den<br />

Verteidigungsanlagen der Hochebene<br />

und der Station Monte Rust ermöglichte.<br />

Die Installation besteht aus einem Kommunikationstisch,<br />

der von dem Besucher<br />

gedreht und auf eine Linie mit den<br />

Öffnungen des optischen Telegrafen<br />

gebracht werden kann, sodass Lichtsequenzen<br />

oder verschlüsselte Nachrichten<br />

durch Unterbrechung der Lichtstrahlen<br />

entstehen.<br />

Das Projekt Festung der Emotionen<br />

wird bereichert und vervollständigt<br />

durch die Installationen Die Tagebücher<br />

der Maschinengewehrnester und Der<br />

Engel der Alpini.<br />

Die Installation Die Tagebücher der<br />

Maschinengewehrnester besteht aus<br />

drei Posten, die die Geschichte und die<br />

Aktionen des Kriegs auf den Kopf stellen,<br />

indem Gewehrkugeln durch Lichtstrahlen,<br />

Trassen durch Stahlkabel und<br />

das stille Vergessen durch die Gesichter<br />

und Gedanken der Soldaten von einst<br />

ersetzt werden. Die Installation Der<br />

Engel der Alpini stellt schließlich die<br />

gegnerischen Truppen nicht mehr als<br />

Feinde dar, sondern als Gruppen von<br />

Menschen, die alle die gleichen tragischen<br />

Erfahrungen machen mussten.<br />

Nicht zufällig wurde die Installation auf<br />

einem Felsvorsprung über dem „italienischen“<br />

Val d’Astico errichtet. Mit der<br />

herrlichen Naturlandschaft interagieren<br />

hier die Geschichten und schönen Texte<br />

von Piero Jahier und Mario Rigoni Stern,<br />

die von weiblichen Stimmen vorgetragen<br />

werden.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!