30.09.2014 Aufrufe

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE WIEDERGEFUNDENE<br />

ERINNERUNG<br />

Seit den 90er Jahren des vorigen<br />

Jahrhunderts läuft eine Reihe<br />

bedeutender Initiativen mit dem<br />

Ziel, alte Erinnerungen an den Ersten<br />

Weltkrieg wiederzufinden und wachzuhalten.<br />

Die damals zuständige Landesdienststelle<br />

für Kulturgüter förderte ein<br />

Projekt zur Zählung und Katalogisierung<br />

der 114 österreichisch-ungarischen Festungsanlagen<br />

im <strong>Trentino</strong>, inklusive der<br />

Verteidigungsbauten, die lediglich im<br />

Archivmaterial genannt sind oder die<br />

geplant, aber niemals gebaut wurden.<br />

Zusammen mit dem Amt für Kulturaktivitäten<br />

und den historischen Museen in<br />

Trento und Rovereto wurde darüber hinaus<br />

über die Sanierung und Aufwertung<br />

der Militärbauten im <strong>Trentino</strong> entschieden.<br />

Im neuen Jahrtausend rief das Landesamt<br />

für Baudenkmäler einige Pilotprojekte<br />

zur Sanierung folgender, ob ihrer<br />

Geschichte und geografischen Lage<br />

bedeutenden Festungen ins Leben: Forte<br />

Dossaccio im Park Paneveggio-Pale<br />

di San Martino, Forte Col delle Benne in<br />

Levico und Forte Pozzacchio zwischen<br />

Trambileno und dem Vallarsa. Das Forte<br />

Bus de Vela in Cadine vor den Toren der<br />

Stadt Trento wurde ebenfalls restauriert.<br />

Sein Zentrum für Informationen über das<br />

gesamte Trentiner Festungssystem soll<br />

dank seiner Lage zum Ausgangspunkt<br />

für Entdeckungstouren auf den Spuren<br />

des Ersten Weltkriegs werden.<br />

Weiter sind zu nennen die Zählung<br />

der Feldwerke am Monte Zugna, das Projekt<br />

zur Aufwertung der „Tagliata del Ponale“,<br />

die Sanierung des Forte di Tenna,<br />

die Erhaltung der Habsburger Stelen der<br />

„Marocche“ von Nago und des Denkmals<br />

für die österreichischen Gefallenen auf<br />

dem Friedhof in Trento, die Sanierung des<br />

österreichisch-ungarischen Friedhofs in<br />

Bondo, das Projekt zur Restaurierung des<br />

Denkmals der Malga Sorgazza im Tesino,<br />

die Sanierung, Restaurierung und Aufwertung<br />

der historischen Überreste des<br />

Ersten Weltkriegs am Pasubio (in Zusammenarbeit<br />

mit der Provinz und Gebirgsgemeinschaft<br />

Vicenza), die Restaurierung<br />

der Kirche und des Beinhauses<br />

Santo Stefano in Bezzecca (im Einvernehmen<br />

mit dem Verteidigungsministerium<br />

und der Gemeinde), Studien über<br />

die befestigte Landschaft an der Sperre<br />

von Lardaro und über die Sanierung der<br />

Festungen auf den Hochebenen, die<br />

Errichtung eines Erinnerungswegs im<br />

Adamello-Presanella-System, die Erstellung<br />

eines Logos und der dazugehörigen<br />

Wegweisung sowie die Organisation von<br />

Konferenzen zum Thema.<br />

Das Landesamt für Geschichts- und<br />

Kunstdenkmäler ließ außerdem zwei bedeutende<br />

Fundstücke restaurieren: die<br />

Kanone Skoda 10.4, die 1917 in Pilsen<br />

gebaut und 2003 von den Adamello-<br />

Gletschern freigegeben wurde, sowie<br />

das zweisitzige Flugzeug vom Typ Nieuport<br />

Macchi NI 10, das für Erkundungsflüge<br />

und zur Ausbildung in der italienischen<br />

Luftwaffe eingesetzt wurde. Es<br />

gehört dem Historischen Italienischen<br />

Kriegsmuseum in Rovereto, wo es heute<br />

auch ausgestellt ist.<br />

Das Landesamt für Bibliotheken, Archive<br />

und Archäologie setzt sich zudem<br />

für den Erhalt von historischem österreichischem<br />

und italienischem Archivmaterial<br />

über Trentiner Festungen in<br />

Kopie ein und hat eine wichtige Debatte<br />

angestoßen über die Rolle der Archäologie<br />

als relevantes Hilfsmittel bei der<br />

Dokumentierung der Geschehnisse des<br />

Ersten Weltkriegs und der Aufwertung<br />

von Erinnerungen an jene Zeit.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!