30.09.2014 Aufrufe

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

VOM KRIEG ZUM FRIEDEN - Trentino SpA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Sturmpatrouille beim Angriff auf einen<br />

Schützengraben<br />

Auf der gegenüberliegenden Seite:<br />

Innenansichten des „Museo della Guerra Bianca<br />

Adamellina Recuperanti in Val Rendena” und des<br />

Kriegsmuseums in Rovereto<br />

DAS TRENTINER MUSEUMSNETZ<br />

ÜBER DEN ERSTEN WELT<strong>KRIEG</strong><br />

1. PEJO 1914-1918:<br />

La guerra sulla porta<br />

Pejo paese<br />

Das Museum „Pejo 1914 – 1918: Der<br />

Krieg vor der Tür“ zeigt eine Sammlung<br />

von Erinnerungsstücken, die auf den<br />

Bergen der Ortles-Cevedale-Gruppe<br />

gefunden wurden, sowie alltägliche<br />

Gebrauchsgegenstände der Soldaten<br />

auf beiden Seiten der Front.<br />

Öffnungszeiten: Weihnachten, Ostern und<br />

15. Juni bis 15. September täglich 10-12 und<br />

16-19 Uhr, Januar bis März mittwochs 10-12 und<br />

donnerstags 17-19 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten<br />

nach Voranmeldung.<br />

Infos: +39 348 7400942<br />

www.museopejo.it<br />

2. Museo della Guerra Bianca<br />

Vermiglio<br />

Das neu ausgestattete Museum des<br />

„Weißen Krieges“ zeigt eine Sammlung<br />

von Erinnerungsstücken, die Emilio<br />

Serra, ein unermüdlicher Aufspürer<br />

von Zeugnissen aus dem Ersten Weltkrieg,<br />

zusammengetragen hat. In den<br />

Sommermonaten werden geführte<br />

Besichtigungen der Festungen an der<br />

Tonale-Sperre angeboten.<br />

Öffnungszeiten: montags bis samstags 9-12<br />

und 15-18 Uhr, Juli und August täglich 9-12 und<br />

15-18 Uhr.<br />

Infos: +39 0463 758200<br />

www.associazionestoriaememoria.it<br />

www.vermigliovacanze.it<br />

3. Forte Strino<br />

Vermiglio<br />

Die erste Festung der österreichischungarischen<br />

Verteidigungsanlagen im<br />

oberen Val Vermiglio beherbergt heute<br />

eine Dauerausstellung über den Alpenkrieg<br />

und zeitgenössische Kunstausstellungen.<br />

In den Sommermonaten<br />

werden geführte Besichtigungen der<br />

Festungen an der Tonale-Sperre angeboten.<br />

Öffnungszeiten: 13. Juni bis 19. September<br />

9.30-12.30 und 14.30-17.30 Uhr, 18. Juli bis 31.<br />

August 9.30-18.30 Uhr.<br />

Infos: +39 0463 758200<br />

www.associazionestoriaememoria.it<br />

www.vermigliovacanze.it<br />

4. Museo della Guerra Bianca<br />

Adamellina „Recuperanti<br />

IN Val Rendena“<br />

Spiazzo Rendena<br />

Die reiche Sammlung des historischkulturellen<br />

Vereins des „Weißen Krieges“<br />

auf dem Adamello 1915-1918<br />

beinhaltet Fundstücke, Kriegsmaterial,<br />

persönliche Gegenstände, Kleidungsstücke,<br />

Schlitten und Skier von der<br />

Adamello-Carè Alto-Front.<br />

Öffnungszeiten: 20. Juli bis 20. September<br />

freitags und sonntags 20-22 Uhr,<br />

samstags 16-18 und 20-22 Uhr.<br />

Infos: +39 0465 801544<br />

www.museograndeguerra.com<br />

5. Museo della Grande Guerra<br />

IN valle del chiese<br />

Bersone<br />

Das Museum über den Ersten Weltkrieg<br />

im Val del Chiese zeigt eine reiche<br />

Sammlung von Kriegsmaterialien,<br />

Uniformen und Fundstücken aus den<br />

Gletscher-Gebieten des Adamello.<br />

Sehenswert sind die Rekonstruktion<br />

einer italienischen Baracke im Hochgebirge<br />

und der Eingang zu einem österreichisch-ungarischen<br />

Tunnel, der den<br />

Truppen als Schutz und Lager diente.<br />

Öffnungszeiten: 10. Juli bis 20. August<br />

dienstags, donnerstags und sonntags 20.30-<br />

22.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nach<br />

Voranmeldung.<br />

Infos: +39 320 0767807<br />

www.visitchiese.it<br />

6. Museo Garibaldino<br />

Bezzecca<br />

Das Museum zeigt Fundstücke aus dem<br />

Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg<br />

und dem Ersten Weltkrieg sowie<br />

Zeugnisse der unfreiwilligen Flucht der<br />

Zivilbevölkerung nach Böhmen. In unmittelbarer<br />

Nähe ist der historische Park<br />

des Colle di Santo Stefano mit der Kirche,<br />

dem Soldaten-Beinhaus und den italienischen<br />

Schützengräben sehenswert.<br />

Öffnungszeiten: 1. Juni bis 30. September 10-<br />

12 und 14.30-19 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten<br />

nach Voranmeldung.<br />

Infos: +39 0464 508182<br />

www.palafitteledro.it<br />

www.museostorico.tn.it<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!