21.10.2014 Aufrufe

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BACHELOR Grundlagenmodul Literaturwissenschaft <strong>Germanistik</strong><br />

Grundlagenmodul Literaturwissenschaft (neue PO)<br />

Modulverantwortlicher<br />

Dr. Hans-Diether Grohmann<br />

Ziele<br />

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der deutschsprachigen<br />

Literatur (Epochenmerkmale und Entwicklungstendenzen), zu Gattungsmerkmalen und<br />

–unterschieden und zu Verfahren der Literaturanalyse einschließlich arbeitstechnischer Fertigkeiten.<br />

Sie sind in der Lage, literarische Phänomene und gesellschaftliche bzw. kulturelle Prozesse<br />

sachgerecht in Beziehung zu setzen.<br />

Modulprüfung<br />

Die Klausur (90 min.), bestehend aus Fragen zur Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte,<br />

wird in der letzten <strong>Seminars</strong>itzung der Lehrveranstaltung "Einführung in die Literaturwissenschaft"<br />

absolviert.<br />

Teilmodul 1 – Einführung in die Literaturwissenschaft<br />

Bäumer<br />

342101p: Einführung in die Literaturwissenschaft – A (S),<br />

Mi 12:00 – 14:00, HG 250, Beginn am 30.10.2013<br />

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Literaturwissenschaft ein. Sie wird sich mit<br />

Problemen <strong>des</strong> Literaturbegriffs und der Geschichte und Theorie <strong>des</strong> literarischen Systems<br />

beschäftigen, Gattungsfragen und Verfahren der Literaturgeschichtsschreibung diskutieren<br />

und an ausgewählten Texten Interpretationsverfahren erproben.<br />

Prüfungsart: Klausur<br />

Literatur: Für die Veranstaltung liegt ein Reader vor.<br />

Grohmann<br />

342102p: Einführung in die Literaturwissenschaft – B (S),<br />

Do 14:00 - 16:00, HG 249, Beginn am 31.10.2013<br />

Das Seminar vermittelt Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Nach der Klärung<br />

<strong>des</strong> Begriffs der Literatur und der Erfassung ihrer verschiedensten Ausrichtungen und Eigenschaften<br />

werden zunächst Techniken (literatur-)wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert. Es<br />

folgen die Behandlung der verschiedenen Gattungen, bei der auch exemplarisch Primärtexte<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!