21.10.2014 Aufrufe

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BACHELOR Aufbau-Modul 1 <strong>Germanistik</strong><br />

Lange, Günter (Hg., 2005): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur - 2 Bände: Grundlagen<br />

und Gattungen/Medien und Sachbuch, Hohengehren (in Auszügen)*<br />

Diese sollen kapitelweise jeweils vorbereitend auf die entsprechenden Referate im Seminar<br />

gelesen werden.<br />

Der Leistungsnachweis wird neben der regelmäßigen Teilnahme am Seminar und der vorbereitenden<br />

Lektüre durch ein inhaltlich fundiertes Gruppenreferat zu einem ausgewählten<br />

Thema erbracht. Die Themen werden in der ersten Sitzung besprochen und vergeben.<br />

Die mit Sternchen versehenen Titel liegen als PDF-Datei auf der Moodle-Lernplattform im<br />

Seminar "Kinder- und Jugendliteratur Christine Nöstlingers" vor. Das Passwort <strong>für</strong> den Kurs<br />

kann bei Bedarf per Mail an mich erfragt werden. Die übrigen Primärwerke erhalten Sie<br />

günstig bei Anbietern von gebrauchten Büchern <strong>für</strong> ca. 3-5 Euro.<br />

Vogt<br />

343111p: The Promise of Happiness. Steigende Handlungs- und Genderkompetenz<br />

kleiner Heldenfiguren von den Grimm’schen Märchen bis zur<br />

Kinder- und Jugendliteratur <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts (S),<br />

The Promise of Happiness stellt in Märchen und Werken der Weltliteratur, häufig ausgewiesen<br />

als Kinder- und Jugendliteratur, jenes Ziel dar, das die kleinen Heldenfiguren angesichts<br />

ihrer familiären Krisen, ihres Heimats- und Identitätsverlusts, genderbedingter Einschränkungen<br />

<strong>des</strong> Handlungspotentials, Bedrohungen durch böse Gewalten oder Zaubermächte anvisieren.<br />

Gefahren zu überwinden, Grenzen zu überschreiten, sich in einer Gegenwelt zu beweisen,<br />

über sich hinauszuwachsen, das Handlungspotential unendlich zu erweitern und schwierigste<br />

Aufgaben zu bewältigen, sind die einzigen Wege zur Einlösung dieser Promise of Happiness.<br />

Das Seminar arbeitet unterschiedliche Glücksversprechen anhand der Werke der Weltliteratur<br />

wie Grimms Märchen, 1001 Nacht, C. S. Lewis Die Chroniken von Narnia (Der König von<br />

Narnia (1950)), Michael Ende Die unendliche Geschichte (1979), Michael En<strong>des</strong> Momo<br />

(1973), Otfried Preußlers Krabat heraus. Die Glücksformeln (wie Schönheit, Genderkompetenz,<br />

Freiheit, intakte Familienstruktur, Heimat, Balance zwischen der fiktiven Phantasie- und<br />

Realitätswelt und nicht zuletzt die auf die Probe gestellte Kraft der Liebe) könnten kaum divergenter<br />

sein, doch bezeichnen sie alle zeittypische Werte- und Normsysteme, die die Märchen,<br />

Kinder- und Jugendliteratur als historisch wandelbar und oft im gesellschaftskritischen<br />

Impetus vor dem Hintergrund realer persönlicher, familiärer, wirtschaftlicher und nationaler<br />

Krisen insbesondere vor, während und nach den beiden Weltkriegen in ihrer Fragilität als bedrohte<br />

Größen veranschaulichen.<br />

Hintergrundlektüre:<br />

Sara Ahmed: The Promise of Happiness. Durham and London 2012.<br />

Fred Inglis: The Promise of Happiness: Values and meaning in Children’s Fiction. Cambridge<br />

University Press 1982.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!