21.10.2014 Aufrufe

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

Grußwort des Sprechers des Seminars für Germanistik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BACHELOR Aufbau-Modul 2 <strong>Germanistik</strong><br />

Formen literarischen Erzählens (von Kurzformen bis zum Roman) in einem produktionsorientierten<br />

Umgang untersucht und erarbeitet werden. Vorausgesetzt wird also die Bereitschaft,<br />

sich auf Schreibaufgaben und -anlässe einzulassen und so ein Wissen von den Möglichkeiten<br />

literarischen Erzählens aufzubauen.<br />

Teilmodul 3 – Neue Medien und Literaturvermittlung (3 CP)<br />

Göber<br />

344108p: Artaud. Stanislawski. Brecht. Theateravantgarde im 20. Jahrhundert<br />

(S)<br />

In der multikulturellen Vielfalt von heutigen Schauspielmethoden und Theaterkonzepten versucht<br />

dieses Einführungsseminar das kreative Schaffen der drei bedeutendsten europäischen<br />

Theateravantgardisten unkonventionell vorzustellen und offen zu diskutieren. Woher kommt<br />

das Theater unserer Zeit?<br />

Zahlreiche Extempores zu anderen wichtigen Theatermachern (u. a. Meyerhold,<br />

Wachtangow, Craig, Grotowski, Strasberg) werden dieses überschaubare Angebot verdichten<br />

und die Theateravantgarde aus ihrer wechselseitigen Beziehung zur Literatur, dem Film, der<br />

Musik, den Bildenden Künsten, der Psychologie, der Philosophie und den „Mühen der Ebene“<br />

(Brecht) erklären.<br />

Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei stets das „historisch nicht Erledigte“, was aktuelle<br />

Bezüge und neue Überlegungen <strong>für</strong> ein Theater im 21. Jahrhundert ermöglicht.<br />

Methode:<br />

Vorlesung und Diskussion. Schriftliche Abschlussarbeit.<br />

Technik: Abspielmöglichkeit <strong>für</strong> DVD-CD inklusive Beamer.<br />

Literatur:<br />

Antonin Artaud: „Das Theater und sein Double“, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am<br />

Main 1983 (u. div. Ausg.)<br />

Manfred Brauneck: „Theater im 20. Jahrhundert“, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek<br />

bei Hamburg (div. Ausg.)<br />

Bertolt Brecht: „Schriften zum Theater. Über eine nicht-aristotelische Dramatik“, Suhrkamp<br />

Verlag, Frankfurt am Main 1993 (u. div. Ausg.)<br />

Termine:<br />

28. November 2013, 17:00 - 21:00 EB 167<br />

29. November 2013, 10:00 - 18:00 HG 247<br />

30. November 2013, 10:00 - 18:00 HG 235<br />

01. Dezember 2013, 11:00 - 16:30 HG 235<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!