29.10.2014 Aufrufe

Hart am Limit Aufbauhelfer Der Wedding-Planner - MTU Onsite Energy

Hart am Limit Aufbauhelfer Der Wedding-Planner - MTU Onsite Energy

Hart am Limit Aufbauhelfer Der Wedding-Planner - MTU Onsite Energy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SKL Motor wird zu <strong>MTU</strong><br />

Reman Technologies<br />

Aus alt wird neu: Remanufacturing macht Motoren, die die erste Phase ihrer<br />

Lebensdauer erreicht haben, so gut wie neu: Die <strong>MTU</strong> Reman Technologies GmbH<br />

in Magdeburg ist das Technologiezentrum der Tognum-Gruppe für die<br />

serienmäßige Wiederaufarbeitung von <strong>MTU</strong>-Motoren und Komponenten.<br />

Im Jahr 2008 hat Tognum die SKL Motor GmbH in Magdeburg übernommen<br />

und den Standort auf die standardisierte Aufarbeitung von <strong>MTU</strong>-Motoren<br />

und -Komponenten ausgerichtet. Jetzt spiegelt auch der N<strong>am</strong>e des Unternehmens<br />

diese Aktivitäten wieder: <strong>MTU</strong> Reman Technologies.<br />

„Wir haben in den vergangenen Jahren über 20 Millionen Euro investiert“,<br />

so Wilfried Probian, Geschäftsführer von <strong>MTU</strong> Reman Technologies.<br />

Das Remanufacturing von Motoren, die beispielsweise in Stromaggregaten<br />

und Hochgeschwindigkeitszügen tausende Stunden Spitzenleistungen<br />

vollbrachten, spart nicht nur Geld, sondern auch Rohstoffe. Die Motoren<br />

werden zerlegt und die einzelnen Teile so aufgearbeitet, dass sie einem<br />

fabrikneuen Teil ebenbürtig sind. Defekte Komponenten und Verschleißteile<br />

werden durch neue ersetzt. Nach nur wenigen Wochen erhält der Kunde<br />

einen quasi neuen Motor, der einen kompletten Prüflauf hinter sich gebracht<br />

hat. Aber nicht nur ganze Motoren, auch einzelne ausgebaute Komponenten<br />

werden aufgearbeitet und als Reman-Teile weiterverwendet.<br />

Des Weiteren forscht die Tognum-Gruppe in Magdeburg an den Motoren<br />

der Zukunft. An Einzylinderprüfständen werden neue Brennverfahren,<br />

Brennraumgeometrien oder alternative Kraftstoffe untersucht.<br />

148 junge Menschen haben in diesem<br />

Jahr bei Tognum und den Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland<br />

mit der Lehre oder dem dualen<br />

Studium begonnen.<br />

Unsere<br />

Neuen<br />

148 junge Menschen haben in<br />

diesem Jahr bei Tognum und<br />

den Tochtergesellschaften im<br />

In- und Ausland eine Lehre oder<br />

ein duales Studium begonnen.<br />

„Wir entwickeln, produzieren und warten hochwertige Motoren und Energieanlagen.<br />

Dazu benötigen wir qualifiziertes Personal. Mit dieser Investition<br />

in die Zukunft leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um<br />

dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, erklärt Ingo Metzer, Tognum-<br />

Personalleiter anlässlich des Ausbildungsstarts im <strong>MTU</strong>-Leitwerk in Friedrichshafen.<br />

Dort startete auch der Großteil der <strong>MTU</strong>-Auszubildenen in<br />

das Berufsleben. Doch zum ersten Mal bildet auch Tognum America <strong>am</strong><br />

Standort Aiken sechs Berufsanfänger zu Industriemechanikern aus. Das<br />

Progr<strong>am</strong>m, das in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Aiken County School District,<br />

dem Aiken County Career and Technology Center und dem Aiken Technical<br />

College entsteht, verbindet High-School-Ausbildung, Technikunterricht<br />

im Klassenzimmer und praktisches Lernen im <strong>MTU</strong>-Werk in Aiken, angelehnt<br />

an das in Deutschland übliche duale Ausbildungsmodell. Bereits seit<br />

Anfang des Jahres 2012 lernen fünf Auszubildende bei <strong>MTU</strong> Südafrika die<br />

Feinheiten der Motorenmontage und des Motorenservices. Drei Berufsanfänger<br />

starteten bei Tognum Asia.<br />

<strong>MTU</strong> Report 03/12 I 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!