02.11.2012 Aufrufe

3.2. Potentiometrische Bestimmung von Acetylsalicylsäure

3.2. Potentiometrische Bestimmung von Acetylsalicylsäure

3.2. Potentiometrische Bestimmung von Acetylsalicylsäure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe3: Name entfernt, Name entfernt, Christopher Gallian, Name entfernt Versuch T3<br />

Studiengang: Chemische Technik Datum: 07.04.09<br />

Thema: <strong>Bestimmung</strong> <strong>von</strong> <strong>Acetylsalicylsäure</strong> in Schmerzmitteln Seite: 4 <strong>von</strong> 41<br />

Probe: Neuralgin<br />

Zusammensetzung: 250 mg <strong>Acetylsalicylsäure</strong><br />

200 mg Paracetamol<br />

50 mg Coffein<br />

weitere Bestandteile: Aluminiumoxid, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke,<br />

hydriertes Rizinusöl<br />

2. Photometrische <strong>Bestimmung</strong><br />

2.1. Theoretische Grundlagen der Photometrie:<br />

2.1.1. Photometrie<br />

Als Photometrie bezeichnet man die Konzentrationsbestimmung einer Substanz,<br />

indem gemessen wird, wie sie die Intensität elektromagnetischer Strahlung<br />

schwächt. Der Begriff Photometrie ist auf den UV/VIS-Bereich und geringe<br />

Konzentrationsbereich beschränkt.<br />

2.1.2. Photometer<br />

Einstrahlmessverfahren<br />

Die Lichtquelle sendet einen Lichtstrahl durch das zu messende Medium in der<br />

Messzelle , und die Photozelle misst die Intensität des verbleibenden Lichts. Im<br />

Verstärker wird das elektrische Signal verstärkt und als Messwert ausgegeben.<br />

Das Ziel der Messung ist die Erfassung der Abschwächung der Lichtintensität durch<br />

die in der Messzelle enthaltene Substanz.<br />

2.1.3. Absorption<br />

Abschwächung der Strahlungsleistung beim Durchgang einer optischen Strahlung<br />

durch ein klares Medium. Durchstrahlt man eine Probe mit Licht einer geeigneten<br />

Wellenlänge, so wird ein Teil der Energie an die Moleküle übertragen, so dass der<br />

austretende Strahl eine kleinere Leistung aufweist als der eintretende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!