30.10.2014 Aufrufe

Download - CIDEON AG

Download - CIDEON AG

Download - CIDEON AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

autzen | Herzlich willkommen – Witajce ´ k nam in Bautzen/Budyšin!<br />

13<br />

Aufstieg auf Bautzens „Schiefen“, den mit 1,44 Metern aus<br />

dem Lot geratenen Reichenturm, belohnt. Seltenheitswert<br />

hat der Dom St. Petri, den seit der Reformationszeit evangelische<br />

und katholische Konfession gemeinsam nutzen.<br />

Die sakralen Schätze des Domstiftes sind unmittelbar<br />

nebenan in der Domschatzkammer zu besichtigen.<br />

Vielfalt von deutschen und sorbischen<br />

Traditionen<br />

Das Leben in Bautzen ist stark vom Jahrhunderte währenden<br />

Miteinander von Deutschen und Sorben geprägt,<br />

einem kleinen slawischen Volk mit eindrucksvoller Kultur<br />

und lebendigem Brauchtum, das bis heute erhalten<br />

geblieben ist. So ziehen die jährlichen Osterreiterprozessionen,<br />

ein über Jahrhunderte gepflegter sorbischer<br />

Brauch, tausende Besucher in die Stadt. Auch das sorbische<br />

Museum vermittelt das ganze Jahr über ein anschauliches<br />

Bild von der Geschichte und Lebensweise<br />

dieses Volkes.<br />

Zeugnisse der wechselvollen Geschichte der Stadt Bautzen,<br />

zu der auch Kriege und Stadtbrände gehörten, findet<br />

der Besucher im Stadtmuseum. Ein Teil der jüngeren<br />

Geschichte mit beeindruckenden Zeitzeugnissen aus Nationalsozialismus<br />

und Stasi-Diktatur wird in der Gedenkstätte<br />

Bautzen bewahrt, die ebenfalls für Besucher geöffnet<br />

ist. Ein unbedingtes Muss für alle Abenteuerfans ist<br />

der Besuch der Freizeitoase Kleinwelka mit Saurierpark,<br />

Sauriergarten, Miniaturenpark und dem größten immergrünen<br />

Irrgarten Deutschlands.<br />

Kulturell hat die Stadt Bautzen, die 2002 den 1.000. Jahrestag<br />

ihrer Ersterwähnung als „Burg Budusin“ beging,<br />

wunderbare Veranstaltungen und Feste in ihrem jährlichen<br />

Programmangebot. Dazu zählen beispielsweise der<br />

„Bautzener Frühling“, der Theatersommer, der Lausitzer<br />

Musiksommer oder das Herbstchorsingen. Aber auch<br />

sportliche Höhepunkte, wie der Internationale Stadtlauf<br />

oder das Sportfest der Partnerstädte sind aus der Bautzener<br />

Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken.<br />

Ein Besuch in Bautzen lohnt sich zu jeder Jahreszeit.<br />

Gemütliche Pensionen und gastfreundliche Hotels sowie<br />

eine Vielzahl erlebnisreicher Restaurants und Gaststätten<br />

erwarten ihre Besucher und heißen sie in Bautzen herzlich<br />

willkommen.<br />

Nähere Informationen, spezielle Angebote sowie Eintrittskarten<br />

zu den verschiedenen Veranstaltungen sind erhältlich<br />

im Internet unter www.bautzen.de oder in der<br />

Tourist-Information Bautzen-Budyšin<br />

Hauptmarkt 1, 02625 Bautzen<br />

Tel +49 (0) 3591/42016 oder 19433<br />

Fax +49 (0) 3591/464499<br />

E-Mail touristinfo@bautzen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!