30.10.2014 Aufrufe

Download - CIDEON AG

Download - CIDEON AG

Download - CIDEON AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jürgens Maschinenbau GmbH & Co. KG | Erfolgreiche Migration nach 3D-CAD und PDM<br />

25<br />

Erfolgreiche Migration<br />

nach 3D-CAD und PDM<br />

Je länger Produktlebenszyklen sind, desto schwieriger<br />

gestaltet sich bei einem CAD-Systemwechsel<br />

die Übernahme der Bestandsdaten. Um vorhandene<br />

Konstruktionen mit möglichst wenig Aufwand weiter<br />

verwenden zu können, hat sich die Firma Jürgens<br />

Maschinenbau GmbH & Co. KG für den Umstieg auf<br />

Autodesk Inventor mit <strong>CIDEON</strong> als Servicepartner<br />

entschieden.<br />

Die Firma Jürgens konzentriert sich seit den 1970er Jahren<br />

als einer von weltweit drei Anbietern auf die Entwicklung<br />

und Fertigung von Breitwebmaschinen, mit denen<br />

Feinsiebe, Filztuche und Trockensiebe für die Papierherstellung<br />

gewebt werden. Aus diesen Geweben bestehen<br />

die Förderbänder, auf denen im Produktionsprozess die<br />

Papiermasse transportiert, gepresst und getrocknet wird.<br />

Die Herstellung von Papiermaschinenbespannungen ist<br />

ein Nischenmarkt, Abnehmer der Breitwebmaschinen ist<br />

eine überschaubare Zahl von global operierenden Konzernen.<br />

90 Prozent der acht bis 30 Meter breiten und bis<br />

zu 80 Tonnen schweren Maschinen gehen in den Export,<br />

vornehmlich nach Europa, aber zunehmend auch nach<br />

China und in andere asiatische Länder.<br />

Vor vier Jahren wurde der Produktbereich durch den Zukauf<br />

einer Anzahl von schweren Verpackungsanlagen um<br />

ein zweites Standbein erweitert. Die Verpackungstechnik<br />

steuert derzeit etwa 20 Prozent zum Umsatz bei, während<br />

80 Prozent auf das Geschäft mit Webmaschinen<br />

entfallen. Insgesamt erwirtschaftet Jürgens im Sondermaschinenbau<br />

so einen Jahresumsatz zwischen 15 und<br />

20 Millionen Euro, daneben betreibt der Familienbetrieb<br />

eine erfolgreiche Gießerei, welche auf die Herstellung von<br />

anspruchsvollen Sphäro-Gussteilen spezialisiert ist.<br />

Herausforderung Sondermaschinenbau<br />

Breitwebmaschinen werden ausgehend von einem robusten<br />

Grundkörper entsprechend den Kundenanforderungen<br />

aus Modulen zusammengesetzt und hinsichtlich<br />

Webbreite und Zubehör angepasst. Jedes Projekt ist mit<br />

einem erheblichen Projektierungsaufwand und zum Teil<br />

auch mit kundenspezifischen Entwicklungen verbunden,<br />

wie Mechtild Haasmann, Leiterin der Konstruktion erläutert.<br />

„Noch größer ist der Projektierungs- und Entwicklungsaufwand<br />

in der Verpackungstechnik. Das ist absoluter<br />

Sondermaschinenbau, weil praktisch jede Anlage<br />

an die baulichen Gegebenheiten des Kunden und das zu<br />

verpackende Schwergut angepasst werden muss.“<br />

Eine große Herausforderung im Sondermaschinenbau ist<br />

die Einhaltung der Liefertermine, denn in dieser Zeit muss<br />

die Anlage nicht nur projektiert, sondern auch gefertigt<br />

und montiert werden, was unter Umständen eine intensive<br />

Abstimmung mit Zulieferern erfordert.<br />

Heterogene CAD-Systemlandschaft<br />

Um ihre Webmaschinen einfach und schnell entwickeln<br />

und modifizieren zu können, setzten die Konstrukteure<br />

bereits seit einigen Jahren Autodesk Mechanical Desktop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!